Die Feuerwehr Kottenheim führte kürzlich ihre Abschlussübung durch.  Fotos: privat

Am 26.10.2023

Allgemeine Berichte

Jahresabschlussübung der Freiwilligen Feuerwehr Kottenheim

Szenario: Brand in Gaststätte ausgebrochen

Kottenheim. Gegen 15:00 Uhr ging am 21. Oktober bei der Feuerwehr Kottenheim die Notrufmeldung ein: starke Rauchentwicklung aus ehemaliger Gaststätte zum heißen Stein in Kottenheim. Person in Gefahr. Hierbei handelte es sich nicht um einen Ernstfall, sondern um die Abschlussübung der Feuerwehr Kottenheim. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte in der Hausenerstraße fand die Feuerwehr folgendes Szenario vor, aus dem Gebäude drang dichter Rauch und eine Person im 1. Obergeschoss rief um Hilfe. Der Einsatzleiter erkundete die Lage und gab daraufhin die entsprechenden Befehle an die Mannschaft zur Personenrettung und Sicherung der Einsatzstelle weiter. Die Rettung erfolgte gemäß der Feuerwehr Dienstvorschrift 3, die Gruppe im Löscheinsatz. Die Personenrettung erfolgte unter Atemschutz über eine Steckleiter. Die gerettete Person gab an, dass sich noch eine weitere Person im Gebäude befinden würden. Sofort wurde die Suche nach weiteren Personen aufgenommen. Ein weiterer Trupp konnte über den Eingangsbereich der ehemaligen Gasstätte zur Rettung vorgehen. Bei der Übung stand die Menschenrettung im Vordergrund. Nach einem umfassenden Löschangriff wurde das Gebäude mittels CO-Warner nach Gasen abgesucht und mit einem Hochdrucklüfter belüftet und vom Brandrauch befreit. Unter der Leitung des Wehrführers Jens Kuhn, sowie zahlreichen Zuschauern u.A. dem Bürgermeister der Verbandsgemeinde Alfred Schomisch, dem 1. Beigeordneten der Verbandsgemeinde Christoph Kicherer, der 1. Beigeordneten der Ortsgemeinde Kottenheim‚ Irmgard Kicherer und dem Wehrleiter der Verbandsgemeinde Vordereifel Udo Mohr, Ehrenbürger Ortsbürgermeiste a.D. Toni Schüller und Ehrenwehrführer Gerd Pickel, sowie Mitgliedern des Ortsgemeinderates Kottenheim lief die Übung ruhig und konzentriert ab.

Die Gäste bedankten sich für die hervorragenden Leistungen und die Arbeit der Wehr. Wehrführer Jens Kuhn bedankte sich bei den Zuschauern für das rege Interesse und bei den Aktiven für die geleistete Arbeit.

Nachwuchs gesucht!

Durch die steigenden Aufgaben ist es auch erforderlich, eine starke Mannschaft zu haben, daher bittet die Feuerwehr um personelle Unterstützung bei den Aktiven. Jede Mitbürgerin und jeder Mitbürger zwischen 16 und 67 Jahren kann sich gerne mit der Freiwilligen Feuerwehr Kottenheim in Verbindung setzen, um diese in ihrer aktiven Arbeit zum Wohle aller zu unterstützen. Im Anschluss saßen die Wehrkameradinnen und Kameraden mit den Gästen in geselliger Runde zusammen.

Einsatzstelle im Bereich Hausenerstraße Ecke Burg und Bürresheimer Straße in Kottenheim.

Einsatzstelle im Bereich Hausenerstraße Ecke Burg und Bürresheimer Straße in Kottenheim.

In einer ehemaligen Gaststätte kam es zu starker Rauchentwicklung.

In einer ehemaligen Gaststätte kam es zu starker Rauchentwicklung.

Unter Atemschutz wurde die Rettung einer Person vorgenommen.

Unter Atemschutz wurde die Rettung einer Person vorgenommen.

Die Feuerwehr Kottenheim führte kürzlich ihre Abschlussübung durch. Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
Anzeige Holz Loth
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Empfohlene Artikel

Mertloch. Am 30. August veranstalteten die Mertlocher Fanny-Bouler wieder ein Turnier, um den/die VereinsmeisterIn zu ermitteln.

Weiterlesen

Münstermaifeld. Nach der erfolgreichen Erstveranstaltung im letzten Jahr lädt der Förderverein Erlebnisbad Münstermaifeld e.V. am Ende der Freibadsaison zum zweiten Hundeschwimmwochenende ein am 27. und 28. September jeweils von 12 Uhr bis 16 Uhr!

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Kreisverwaltung Ahrweiler hat ein Update zur Wetterlage am Dienstag herausgegeben. Es

08.09.: Hochwasser-Vorwarnung für die Ahr

Die Kreisverwaltung Ahrweiler hat ein Update zur Wetterlage am Dienstag herausgegeben. Es besteht eine Unwetterwarnung vor heftigem Starkregen und eine Hochwasser-Vorwarnung für die Region der Ahr.Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat eine amtliche Unwetterwarnung vor heftigem Starkregen für den Kreis Ahrweiler herausgegeben Zudem liegt eine Hochwasser-Vorwarnung für die Region der Ahr vor. Demnach...

Weiterlesen

Sechster Regionalmarkt findet in Ochtendung statt

„Deck den Tisch mit Heimat“

Kreis MYK. Die Kulturhalle in Ochtendung verwandelt sich am 13. September erneut in ein Mekka für Liebhaber regionaler Köstlichkeiten und handwerklicher Qualität. Unter dem Motto „Deck den Tisch mit Heimat“ findet der Regionalmarkt in diesem Jahr bereits zum sechsten Mal statt. Zwischen 10 und 16 Uhr haben Besucher die Gelegenheit, eine Vielzahl an regionalen Produkten zu entdecken und die einzigartige Marktatmosphäre zu genießen.

Weiterlesen

LandFrauen Mayen Koblenz

Kreativ Abend mit Lilli Wetzel

Ruitsch. Alle sind herzlich eingeladen zu einem entspannten und kreativen Abend voller Farben und Inspiration., um gemeinsam die Welt der Malerei (Neurographik) zu entdecken!

Weiterlesen

Rund ums Haus Daueranzeigr
Imageanzeige
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Anzeige Rheinbacher Ausbildungsmesse 2025
Sonderheft "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Skoda Open Day
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Weinfest in Altenahr
Weinfest Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes Ettringen
Kirmes in Ettringen
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Tag des Bades 2025