Verpflegung. Foto: Sylvia Hallerbach

Am 22.06.2024

Allgemeine Berichte

Das Technische Hilfswerk (THW) war in der ersten Woche der Fußball-Europameisterschaft 2024 (EURO 2024) mit rund 3.400 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern im Einsatz.

THW seit einer Woche im Einsatz für die Fußball-Europameisterschaft

Die Hauptaufgaben lagen im Bereich der Logistik, Verpflegung, Stromversorgung sowie Fachberatung

Bonn. Das Technische Hilfswerk (THW) war in der ersten Woche der Fußball-Europameisterschaft 2024 (EURO 2024) mit rund 3.400 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern im Einsatz. Die Hauptaufgaben lagen im Bereich der Logistik, Verpflegung, Stromversorgung sowie Fachberatung. „Die erste Woche der Fußball-Einsätze ist für uns als THW gut verlaufen“, resümiert THW-Präsidentin Sabine Lackner. „Ich danke allen Einsatzkräften sowie deren Arbeitgeberinnen und -gebern, die das ehrenamtliche Engagement durch Freistellungen ihrer Mitarbeitenden ermöglichen. Ich hoffe auf eine weiterhin friedliche Europameisterschaft.“Als ehrenamtlich getragene Zivil- und Katastrophenschutzorganisation des Bundes unterstützt das THW die Behörden, Städte und Gemeinden im Rahmen der Amtshilfe in verschiedenen Bereichen des sportlichen Großevents.

Täglich engagieren sich bis zu 800 Helferinnen und Helfer des THW, um so zum reibungslosen Ablauf der Europameisterschaft beizutragen. In der ersten Turnierwoche lag der THW-Schwerpunkt auf den Stadien und Fanmeilen. An den Spielorten selbst haben die THW-Kräfte sich darauf vorbereitet, bei Bedarf zeitnah Behandlungsplätze aufzubauen und zu betreiben. Außerdem haben sie die Logistik übernommen, ihre Expertise in Fachberatungen weitergegeben und Bereitstellungsräume eingerichtet. Diese dienten als Sammelpunkt für eigene Kräfte, Feuerwehren und Sanitätsorganisationen, deren Einsatzkräfte dort auch verpflegt werden. Für manche der Bereitstellungsräume übernahmen THW-Kräfte auch die Verpflegung.

Im Raum Stuttgart sorgten Helferinnen und Helfer des THW so für bis zu 1.500 Mahlzeiten pro Tag. Für die Polizei übernahmen THW-Einheiten an Kontrollstellen die Stromversorgung und die Beleuchtung. Darüber hinaus unterstützte das THW Kontrollstellen der Bundespolizei an den Grenzen. Hier stellten sie unter anderem die Beleuchtung und Stromversorgung sicher.  

Unterstützung virtueller Feuer- und Rettungswachen

Eine Besonderheit ist, dass das THW die Feuerwehr in Köln bei der Betreuung so genannter virtueller Feuerwachen unterstützt. Hierbei handelt es sich um Standorte, die nur temporär während der Spieltage eingerichtet werden und an denen Technik sowie Kräfte von Feuerwehr, Sanitätsorganisationen und THW für mögliche Einsätze in Bereitschaft stehen. Sollte es zu einem Einsatz kommen, werden die virtuellen Wachen in Bereitstellungsräume für nachrückende Einheiten aus dem Umland umgewandelt. „Indem wir als THW den Betrieb der temporären Wachen unterstützen, ist es möglich, dass sich alle Einheiten auf einen potenziellen Einsatz konzentrieren können. Auch hier zeigt sich: Nur gemeinsam sind wir stark“, sagt Lackner. 

Unterstützung des zentralen Koordinierungsstabs

13 THW-Verbindungspersonen sowie elf Mitglieder des „Virtual Operations Support Teams“ (VOST) des THW unterstützen das „International Police Coordination Center“ (IPCC) im nordrhein-westfälischen Neuss während der Europameisterschaft. Dort sorgen sie für den Austausch wichtiger Informationen rund um den Einsatz. Zum Beispiel vermitteln sie zwischen den Kräften, die im IPCC arbeiten und den THW-Kräften in Haupt- und Ehrenamt, die im EM-Einsatz sind. Als Fachberatende können sie zudem fundiert über Einsatzoptionen des THW informieren. Zusätzlich arbeiten rund 40 VOST-Mitglieder im Hintergrund, um ein umfassendes, virtuelles Lagebild zu erstellen. Das VOST besteht aus Expertinnen und Experten, welche die Lage im Internet sowie den Sozialen Medien beobachten und diese Informationen für die Einsatzplanung aufbereiten.  Damit ist das THW in diesem Jahr bereits im vierten Großeinsatz innerhalb Deutschlands seit dem Weihnachtshochwasser, das die Einsatzkräfte auch noch in den ersten Wochen dieses Jahres forderte. Über diese vier Einsätze hinweg engagierten sich mehr als 13.000 THW-Helferinnen und -Helfer über Tage oder sogar Wochen hinweg. Dabei kamen viele der umfangreichen Kompetenzen der Einsatzorganisation zum Zuge. So leisteten die Ehrenamtlichen einen unverzichtbaren Beitrag für die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger in ganz Deutschland. 

Pressemitteilung Bundesanstalt Technisches Hilfswerk (THW)

Arena München. Foto: Nicole Endres

Arena München. Foto: Nicole Endres Foto: NicoleEndres

Verpflegung. Foto: Sylvia Hallerbach

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Weinfest Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Neukunden Imageanzeige
Kirmes in Heimersheim
Empfohlene Artikel

Region. Auch in unserer Region gibt es sie: die stillen Stars des Alltags. Menschen, die anpacken, helfen, Verantwortung übernehmen oder einfach für andere da sind. Ob Feuerwehrmann, engagierte Ortsbürgermeisterin, unermüdliche Nachbarschaftshelfer oder die gute Seele im Sportverein – sie alle sind Heimathelden! BLICK aktuell möchte diesen Menschen eine Bühne geben und der Öffentlichkeit vorstellen – in einer neuen Serie in unserer Zeitung.

Weiterlesen

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Rund ums Haus Daueranzeigr
Daueranzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige Fahrer
Skoda Open Day
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Titel -klein
Stein- und Burgfest
Reinigungskraft
Skoda 130 Jahre Paket
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler