Allgemeine Berichte | 09.07.2025

TOP-Acts zur Jubiläumskirmes: 30 Jahre Vereinsring Sessenhausen

Die Sessenhäuser Kirmes vom 18. bis 21. Juli feiert in diesem Jahr ein Jubiläum. Der Ausrichter „Vereinsring Sessenhausen“ wird 30 Jahre alt. Foto: Christian Fein

Sessenhausen. Seit drei Jahrzehnten steht die Zeltkirmes in Sessenhausen für Gemeinschaft, Ehrenamt und außergewöhnliche Festtage, die das ganze Dorf in seinen Bann zieht. Vom 18. bis 21. Juli 2025 feiert der Vereinsring sein Jubiläum – mit einem Programm, das Tradition und Top-Acts vereint und die Kirmes zu einem der größten Highlights der Region macht.

Was 1995 als Gemeinschaftsprojekt der örtlichen Vereine begann, ist heute das Aushängeschild der Gemeinde im Westerwald. Feuerwehr, Gesangverein, Möhnen, Musik-, Sport- und Tennisverein sowie die Kirmesgesellschaft ziehen als Vereinsring an einem Strang und schaffen es Jahr für Jahr, allein am Freitag mehr als 1.000 Menschen auf den Kirchplatz zu locken. Über 200 freiwillige Helferinnen und Helfer sorgen dafür, dass aus dem 900-Seelen-Dorf an vier Tagen ein pulsierendes Partyzentrum wird. Zum 30-jährigen Bestehen haben die Organisatoren ein besonderes Programm zusammengestellt.

Los geht es am Freitagabend mit einem absoluten Kracher: Die preisgekrönte Band Daily Friday bringt mit einer spektakulären Show aus Rock, Pop, Feuer und Video das Festzelt zum Beben. Wer ihre Bühnenshows bereits erlebt hat, weiß, was ihn erwartet – und wer nicht, darf sich auf eine Rocknacht der Superlative freuen. Einlass ist ab 20 Uhr, gefolgt von einer Happy Hour bis 21 Uhr.

Am Samstag wird es traditionsreich und zünftig zugleich. Bereits am Nachmittag wird ab 15 Uhr der Kirmesbaum aufgestellt, gefolgt vom Fassanstich mit der Fohr-Brauerei. Am Abend heißt es dann: Packt das Dirndl und die Lederhose aus! Bei der Festzeltgaudi im Sommer sorgt die stimmungsgeladene Bayernmafia für echtes Oktoberfest-Feeling mitten im Westerwald. Original Augustiner vom Fass und eine mitreißende Liveshow lassen keinen Zweifel daran, dass auch der zweite Abend ein voller Erfolg wird.

Nach dem Gottesdienst am Sonntagmorgen und einem zünftigen Frühschoppen mit dem Musikverein Sessenhausen ab 12 Uhr wird das Festzelt am Nachmittag zur Wettkampfarena: Beim beliebten Kirmesduell treffen die Kirmesgesellschaften aus Marienrachdorf und Sessenhausen aufeinander. Mit viel Witz, Ehrgeiz und einem Augenzwinkern liefern sich die beiden Dörfer einen unterhaltsamen Schlagabtausch. Der Eintritt ist frei – beste Unterhaltung für die ganze Familie garantiert.

Am Montag steht das große Finale der Jubiläumskirmes an – und der Vereinsring setzt zum krönenden Abschluss noch einmal einen drauf. Den Auftakt macht ab 14 Uhr der Umzug der Kitzjesträger Sessenhausen, der das ganze Dorf ins Festzelt bringt. Im Anschluss lädt der Spätschoppen am Nachmittag zum geselligen Ausklang ein, bevor um 16:30 Uhr die große Verlosung mit attraktiven Preisen folgt. Als Dankeschön an alle Besucherinnen und Besucher wartet ab 18 Uhr ein musikalisches Highlight bei freiem Eintritt: Die Donnerloch Boyz bringen mit ihrem Mix aus 70er-Hits und modernen Partykrachern das Festzelt zum Kochen – Schlager-Rock vom Feinsten zum großen Finale.

Die Jubiläumskirmes 2025 verspricht unvergessliche Tage – ein Fest, das Musik, Ehrenamt und Dorfleben feiert wie kaum ein anderes. Weitere Informationen und das gesamte Programm sind unter www.kirmes-sessenhausen.de zu finden.

Die Sessenhäuser Kirmes vom 18. bis 21. Juli feiert in diesem Jahr ein Jubiläum. Der Ausrichter „Vereinsring Sessenhausen“ wird 30 Jahre alt. Foto: Christian Fein

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Illustration-Anzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Herbstbunt
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Empfohlene Artikel

Königsfeld. Ein volles Haus, beste Stimmung und jede Menge heitere Geschichten: Der 25. Künnisfelder Mundartabend am Freitag, 10. Oktober 2025, im Bürgerhaus Königsfeld war ein voller Erfolg. Über 120 Bescherinnen und Besucher feierten gemeinsam das silberne Jubiläum dieser beliebten Veranstaltungsreihe, die seit einem Vierteljahrhundert die Vielfalt und Lebendigkeit der heimischen Sprache pflegt und erhält.

Weiterlesen

Kesseling. Am Sonntag, 2. November 2025, gastiert das Ensemble „Welthören“ in der Pfarrkirche Kesseling. Das zehnköpfige Ensemble präsentiert ab 17 Uhr ein rund 60-minütiges Programm, das Musik und Wort zu einem intensiven Hörerlebnis verbindet.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sponsorenlauf in der Bewegungskita St. Marien Kruft

Großer Einsatz für kleine Läufer

Kruft. Am 8. Oktober 2025 stand in der Bewegungskita St. Marien - wo Bewegung täglich eine zentrale Rolle spielt und fest im pädagogischen Konzept verankert ist - das gemeinsame Erleben und Bewegen besonders im Mittelpunkt. Im Rahmen des landesweiten Bewegungsaktionstages Rheinland-Pfalz veranstaltete die Kita von 15:00 bis 17:00 Uhr einen tatkräftigen Sponsorenlauf rund um das Kindergartengelände.

Weiterlesen

Meckenheimer Karneval: Spendenaktion sichert Zukunft des Straßenfests

Traditionelle Spendenaktion für den Karnevalszug

Meckenheim. Der Meckenheimer Straßenkarneval ist lebendig und wird vollständig durch Spenden finanziert. Der Festausschuss Meckenheimer Karneval e.V. (FMK) hat zur Sicherung des Karnevalszugs für die Session 2025/2026 wieder zwei Köttzüge organisiert, um Spenden zu sammeln. Der erste Köttzug beginnt am 15. November 2025 um 14 Uhr an der Wettkampfhalle des Schulzentrums Meckenheim und verläuft östlich der Giermaarstraße in Richtung Neuer Markt und Siebengebirgsring.

Weiterlesen

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Alles rund ums Haus
Rund ums Haus
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Pflanzenverkauf
Angebotsanzeige (August)
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige "Kombi"
Einladung Mitgliederversammlung
Allerheiligen -Filiale Dernbach
staatlich geprüfte Erzieher*innen (m/w/d)
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler