Die Sessenhäuser Kirmes vom 18. bis 21. Juli feiert in diesem Jahr ein Jubiläum. Der Ausrichter „Vereinsring Sessenhausen“ wird 30 Jahre alt. Foto: Christian Fein

Am 09.07.2025

Allgemeine Berichte

TOP-Acts zur Jubiläumskirmes: 30 Jahre Vereinsring Sessenhausen

Sessenhausen. Seit drei Jahrzehnten steht die Zeltkirmes in Sessenhausen für Gemeinschaft, Ehrenamt und außergewöhnliche Festtage, die das ganze Dorf in seinen Bann zieht. Vom 18. bis 21. Juli 2025 feiert der Vereinsring sein Jubiläum – mit einem Programm, das Tradition und Top-Acts vereint und die Kirmes zu einem der größten Highlights der Region macht.

Was 1995 als Gemeinschaftsprojekt der örtlichen Vereine begann, ist heute das Aushängeschild der Gemeinde im Westerwald. Feuerwehr, Gesangverein, Möhnen, Musik-, Sport- und Tennisverein sowie die Kirmesgesellschaft ziehen als Vereinsring an einem Strang und schaffen es Jahr für Jahr, allein am Freitag mehr als 1.000 Menschen auf den Kirchplatz zu locken. Über 200 freiwillige Helferinnen und Helfer sorgen dafür, dass aus dem 900-Seelen-Dorf an vier Tagen ein pulsierendes Partyzentrum wird. Zum 30-jährigen Bestehen haben die Organisatoren ein besonderes Programm zusammengestellt.

Los geht es am Freitagabend mit einem absoluten Kracher: Die preisgekrönte Band Daily Friday bringt mit einer spektakulären Show aus Rock, Pop, Feuer und Video das Festzelt zum Beben. Wer ihre Bühnenshows bereits erlebt hat, weiß, was ihn erwartet – und wer nicht, darf sich auf eine Rocknacht der Superlative freuen. Einlass ist ab 20 Uhr, gefolgt von einer Happy Hour bis 21 Uhr.

Am Samstag wird es traditionsreich und zünftig zugleich. Bereits am Nachmittag wird ab 15 Uhr der Kirmesbaum aufgestellt, gefolgt vom Fassanstich mit der Fohr-Brauerei. Am Abend heißt es dann: Packt das Dirndl und die Lederhose aus! Bei der Festzeltgaudi im Sommer sorgt die stimmungsgeladene Bayernmafia für echtes Oktoberfest-Feeling mitten im Westerwald. Original Augustiner vom Fass und eine mitreißende Liveshow lassen keinen Zweifel daran, dass auch der zweite Abend ein voller Erfolg wird.

Nach dem Gottesdienst am Sonntagmorgen und einem zünftigen Frühschoppen mit dem Musikverein Sessenhausen ab 12 Uhr wird das Festzelt am Nachmittag zur Wettkampfarena: Beim beliebten Kirmesduell treffen die Kirmesgesellschaften aus Marienrachdorf und Sessenhausen aufeinander. Mit viel Witz, Ehrgeiz und einem Augenzwinkern liefern sich die beiden Dörfer einen unterhaltsamen Schlagabtausch. Der Eintritt ist frei – beste Unterhaltung für die ganze Familie garantiert.

Am Montag steht das große Finale der Jubiläumskirmes an – und der Vereinsring setzt zum krönenden Abschluss noch einmal einen drauf. Den Auftakt macht ab 14 Uhr der Umzug der Kitzjesträger Sessenhausen, der das ganze Dorf ins Festzelt bringt. Im Anschluss lädt der Spätschoppen am Nachmittag zum geselligen Ausklang ein, bevor um 16:30 Uhr die große Verlosung mit attraktiven Preisen folgt. Als Dankeschön an alle Besucherinnen und Besucher wartet ab 18 Uhr ein musikalisches Highlight bei freiem Eintritt: Die Donnerloch Boyz bringen mit ihrem Mix aus 70er-Hits und modernen Partykrachern das Festzelt zum Kochen – Schlager-Rock vom Feinsten zum großen Finale.

Die Jubiläumskirmes 2025 verspricht unvergessliche Tage – ein Fest, das Musik, Ehrenamt und Dorfleben feiert wie kaum ein anderes. Weitere Informationen und das gesamte Programm sind unter www.kirmes-sessenhausen.de zu finden.

Die Sessenhäuser Kirmes vom 18. bis 21. Juli feiert in diesem Jahr ein Jubiläum. Der Ausrichter „Vereinsring Sessenhausen“ wird 30 Jahre alt. Foto: Christian Fein

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag
Imageanzeige
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Ettringen
Heizölanzeige
ZFA für Kinder- und Erwachsenenprophylaxe in Teil- und Vollzeit gesucht
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Achtjähriges Kind blieb glücklicherweise unverletzt

Vallendar: Betrunkene Eltern bauen Autounfall

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.55 Uhr konnten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Bendorf nach Abschluss einer Verkehrsunfallaufnahme auf der B42 in Vallendar in einiger Entfernung einen Verkehrsunfall beobachten. Ein PKW befuhr die B42 in Fahrtrichtung Koblenz und überfuhr hierbei in der Ortslage Vallendar, auf gerader Strecke, eine Verkehrsinsel samt Verkehrsschild. Der PKW kam im Anschluss am rechten Fahrbahnrand zu stehen.

Weiterlesen

Mehrere Autos in Mitleidenschaft gezogen

Bendorf: 18-Jährige liefern sich Verfolgungsjagd mit Polizei

Bendorf. Am Freitag, gegen kurz vor 13 Uhr, sollte in der Hüttenstraße, durch Kräfte der Polizei Bendorf, ein silberner Pkw DB, mit BIN-Kennzeichen, einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der mit zwei männlichen Personen besetzte Pkw entzog sich zunächst der Kontrolle. Hierbei beschädigte er auf der Flucht mehrere am Fahrbahnrand abgestellte Pkw, die Schadenshöhe ist aktuell noch nicht bekannt.

Weiterlesen

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.10 Uhr wurde der Polizeiinspektion Bendorf ein Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem PKW in der Rheinstraße/B42 in Vallendar gemeldet. Durch einen unabhängigen Zeugen wurde angegeben, dass der 16-jährige Motorradfahrer aus dem Kreis Mayen-Koblenz die B42 aus Fahrtrichtung Koblenz mit überhöhter Geschwindigkeit befahren habe. In der Ortslage...

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
rund ums Haus
Rund ums Haus Daueranzeigr
Imageanzeige
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Heimersheim
Weinfest Altenahr
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes Ettringen
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Titel
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Reinigungskraft