Allgemeine Berichte | 26.04.2023

REMET freut sich über ungebrochenes Interesse an Premiumwanderwegen

TV-Zuschauer wollen Traumpfade live erleben

Symbolbild. Copyright: REMET/Schwippert

Kreis MYK. Die Traumpfade und Traumpfädchen im Landkreis Mayen-Koblenz muss man einfach gesehen, erwandert und erlebt haben. Dieser Meinung sind auch Hunderte Fernsehzuschauer, die am vergangenen Freitagabend zur besten Sendezeit die Wiederholung der Doppelsendung „Traumwege“ im HR-Fernsehen gesehen haben. „Seit der letzten Ausstrahlung haben uns einmal mehr weit über 250 Anfragen zu unseren Premiumwanderwegen und mehr als 70 Bestellungen von Touren-Guides erreicht. Jede Wiederholung der beiden äußerst gelungenen Sendungen inspiriert die Zuschauer und befeuert den Tourismus im Rhein-Mosel-Eifel-Land“, freut sich Michael Schwippert, stellvertretender Geschäftsführer der Rhein-Mosel-Eifel-Touristik.

Seit der Erstausstrahlung der „Traumwege“-Sendungen im September 2020 sind die Beiträge rund 50 Mal in den ARD-Programmen, wie HR, SWR, 3Sat oder Phoenix, wiederholt und dabei von mehreren Millionen Fernsehzuschauern angesehen worden. „Allein am vergangenen Freitagabend haben insgesamt rund 230.000 Menschen die einzigartigen Aufnahmen aus der Luft und unter Wasser von der herrlichen Landschaft mit ihren reichen Naturdenkmälern, kulturellen Schönheiten sowie atemberaubenden Panoramasichten genossen“, berichtet Michael Schwippert und verweist alle Interessierten auf die ARD-Mediathek, in der die „Traumwege“-Sendungen jederzeit abrufbar sind.

Im ersten Beitrag „Traumwege - Wanderungen von der Saar bis an den Rhein“ (Link zur ARD-Mediathek: www.kurzelinks.de/TraumwegeTV1) führt die Reise von den Traumschleifen Saarschleife-Tafeltour und Hahnenbachtaltour in den Landkreis Mayen-Koblenz. Vorgestellt werden der Traumpfad Höhlen- und Schluchtensteig mitsamt dem Felsenkeller und der Vulkan Brauerei sowie der Rheingoldbogen inklusive Weingut Müller. Über das Traumpfädchen Löfer Rabenlaypfad mit Blick auf das Moseltal geht es in die Straußwirtschaft Gietzen.

Die zweite Sendung „Traumwege - Wanderungen von der Mosel bis an den Rhein“ (Link zur ARD-Mediathek: www.kurzelinks.de/TraumwegeTV2) zeigt die Traumschleifen Schengen grenzenlos, Bachbachklamm und Felsenweg. Weiter lernt der Zuschauer Mayen-Koblenz mit seinem Traumpfad Pellenzer Seepfad und dem Kloster Maria Laach samt Bibliothek kennen. Weitere Highlights sind der Traumpfad Eltzer Burgpanorama, das Traumpfädchen Kleiner Stern, das Hotel am Römerpark sowie der höchste Kaltwassergeysir der Erde.

Ausführliche Informationen zu allen Traumpfaden und Traumpfädchen gibt es im Internet unter www.traumpfade.info oder in der Traumpfade-App.

Pressemitteilung

Kreisverwaltung Mayen-Koblenz

Symbolbild. Copyright: REMET/Schwippert

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Hausmeister
Rund um´s Haus
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Image
Stellenanzeige
Titelanzeige
Ganze Seite Ahrweiler
Titelanzeige
Anzeige Nachhilfeunterricht
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsdorf Andernach
Andernach Mitte Card
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen