Allgemeine Berichte | 20.11.2018

Regionale Lebensmittel statt „Fast Food“

Tag der Ahrtalküche“ rückte die Esskultur in den Fokus

Schülerinnen und Schüler aus dem Ahrkreis wurden zu Meisterköchen

Fünf Teams kochten mit Einfallsreichtum, Begeisterung. DU

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Ein Gefühl für Lebensmittel, deren Zubereitung und Verarbeitung, aber auch für Regionalität und Kochkunst – all dies vermittelt der inzwischen bereits in dritter Auflage von der Gourmetvereinigung „Ahrtal de Luxe“ veranstaltete „Tag der Ahrtalküche – Jugend schmeckt Heimat“.

Das Projekt bietet interessierten Schülerinnen und Schülern des Kreises Ahrweiler die sicherlich einmalige Gelegenheit, an der Seite von renommierten Profiköchen nicht nur eigene Rezeptkreationen umzusetzen, sondern auch Sensibilität für den Umgang mit hochwertigen, regionalen Lebensmitteln hinzuzugewinnen – abseits von Fast Food und Tiefkühlkost.

Mit Lara Gerharz und Louisa Glöde (Gymnasium Calvarienberg/Bad Neuenahr-Ahrweiler), Lillian Marie Kaufmann und Jenny Harsche (Are Gymnasium/Bad Neuenahr-Ahrweiler), Selina Dickten und Henry Schmerer (RheinGymnasium/Sinzig), Svenja Steinert und Noah Massion (Peter-Joerres-Gymnasium/Bad Neuenahr-Ahrweiler) sowie Chiara Frings und Luisa Aarhuus (Gymnasium Nonnenwerth/Remagen) waren in diesem Jahr immerhin fünf Zweierteams dabei, die von den Meisterköchen Hans Stefan Steinheuer, Roger Müller, Lothar Freudenreich, Markus Bitzen, Jean-Marie Dumaine und Jürgen Neumann gecoacht wurden.

Saibling, Entenbrust, Apfel und Quitte

Der Schwerpunkt des Wettbewerbs lag auf saisonaler und regionaler Küche unter Berücksichtigung der drei Zutaten Saibling, Entenbrust, Apfel und Quitte.

Das Finalkochen inklusive Siegerehrung fand erneut im Restaurant von Sternekoch Hans Stefan Steinheuer statt, wo die Nachwuchsköchinnen- und Köche bei vierstündiger Kochzeit ihr Können unter Beweis stellten. Schon die während der „Trainingstage“ entstandenen Kurzfilme über alle Teams ließen eindrucksvoll erahnen, dass das handwerkliche und qualitative Niveau außerordentlich hoch war.

„Wir bringen Schüler aktiv an den Herd und fordern sie zu kulinarischer Kreativität heraus. Wir möchten dabei die Esskultur stärker in den Fokus rücken und letztlich auch den Lehrberuf des Kochs als mögliche Option bei der Berufswahl der jungen Menschen ins Gedächtnis rufen“, so Hans Stefan Steinheuer.

„Eine tolle Erfahrung“

Eine professionelle Jury unter dem Vorsitz von Hans Stefan Steinheuer und Hauke Metzler bewertete schließlich die Kreationen, das Siegermenü wurde noch am Abend den begeisterten Gästen serviert. Sieger wurde schließlich das Team Svenja Steinert/Noah Massion vom Peter-Joerres-Gymnasium, dicht gefolgt von den Teams des Gymnasium Calvarienberg sowie des Rhein Gymnasiums. Den Gewinnern überreichte Thomas Theisen, Direktor des Regionalmarktes AhrBrohltal der Volksbank RheinAhrEifel eG die entsprechenden Auszeichnungen. Als Sieger durften sich indes alle Teams freuen, hatten sie doch mit Einfallsreichtum, Begeisterung und hervorragenden Kochleistungen überzeugt. „Wir haben einiges gelernt und mitgenommen, auch wenn schon mal etwas schiefging. Es war eine tolle Erfahrung“, so das einhellige Resümee der Schülerinnen und Schüler.

Fünf Teams kochten mit Einfallsreichtum, Begeisterung. Foto: DU

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Pia M.: Auch die Bundespolizei, das Bundesforstamt und die Kreisjägerschaft waren auf der Einsatzmeile mit tollen Ständen und vielen interessanten Infos vertreten. Schade, dass sie in diesen Artikel nicht erwähnt wurden!

Jakob Schneider krönt sich zum Deutschen Meister

  • Khschulz: Gratulation. Auch im hohen Alter fit
  • Gerhard J. Mätze: Dieser Besuch des Bundespräsidenten kann der Stadt Andernach zu einer bundesweiten Präsentation verhelfen! Es besteht aber auch die Möglichkeit, dem Bundespräsidenten die "Negativ-Seite" der Stadt, aber...
Feierabendmarkt
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Rückseite
Wohnträume Kreis AW
Kirmes Oberbreisig
Kirmes in Oberbreisig
Empfohlene Artikel

Westum. Auf dem Sportplatz in Westum fand am 19. September ein Sponsorenlauf der Grundschule statt. Bei bestem Wetter zeigten die Schülerinnen und Schüler großen sportlichen Einsatz und sammelten mit jeder gelaufenen Runde Spenden für den Förderverein der Schule. Mit viel Energie und angefeuert durch zuschauende und helfende Eltern drehten die Kinder Runde um Runde. Die Idee: Für jede absolvierte...

Weiterlesen

Ediger-Eller. Die Ortsgemeinde Ediger-Eller setzt ein starkes Zeichen für eine lebendige und zukunftsfähige Dorfentwicklung. Beim Gebietsentscheid des Wettbewerbs „Unser Dorf hat Zukunft“ erreichte die Gemeinde den 1. Platz im „Gebiet Trier“ und qualifizierte sich damit für den rheinland-pfälzischen Landesentscheid. Die offizielle Siegerfeier der Gebietsentscheide fand Mitte September in Landstuhl statt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Koblenz. Nachdem der für das vergangene Wochenende vorgesehene Abriss der Fußgängerbrücke in der Simmerner Straße abgesagt werden musste, weil statische Nachweise seitens des beauftragten Abrissunternehmen fehlten, soll nunmehr der Rückbau der in die Jahre gekommenen Fußgängerbrücke in der Nacht von Samstag, 4. Oktober, auf Sonntagmorgen, 5. Oktober, erfolgen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Recht und Steuern
DA bis auf Widerruf
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume
Wohnträume AW
Notstromaggregat
Anzeige Wohnträume Kreis AW
Oktoberfest in Insul
Oktoberfest Insul
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus