Allgemeine Berichte | 18.11.2025

Bündnis für Frieden und Demokratie

Tag der Demokratie 2025 am 22. November in der Rheinhalle Remagen

Remagen. Seit mehr als 20 Jahren engagiert sich das Bündnis für Frieden und Demokratie gegen Rechts in Remagen und in der Region.

Hatte der Tag der Demokratie lange den Widerstand gegen die Aufmärsche rechter Gruppen zum Volkstrauertag an der Kapelle der schwarzen Madonna im Fokus, hat sich die Ausrichtung seit dem Ausbleiben der Nazis geändert. Das Bündnis zeigt weiter Flagge für die Demokratie und lädt alle Bürger ein, sich ihnen anzuschließen. Dafür findet auch dieses Jahr der Tag der Demokratie am 22. November von 13 -17 Uhr in der Rheinhalle statt.

Dieses Jahr lautet das Motto: 1945 - 2025 80 Jahre Freiheit! Und Heute? Und Morgen? Wir müssen reden!

Deutschland hat nach 12 Jahren Nazi-Diktatur eine beispiellose achtzigjährige Friedensperiode erlebt. Doch was bedeutet das für heute? Und was bedeutet uns für unsere Zukunft? Um Antworten auf diese Fragen zu finden, müssen wir zunächst einmal miteinander sprechen.

Erinnerungskultur sollte weit mehr sein als nur das Gedenken an einzelne Tage. Sie fordert uns auf, uns mit der „Befreiung“ auseinanderzusetzen. Wie konnte es überhaupt zu dieser Diktatur und deren Unterstützung kommen? Was ist heute aus dieser Geschichte zu lernen?

Viele Menschen fühlen sich von den vielen schrecklichen Dingen betroffen, die in der Welt um uns herum und auch in unserer Nähe geschehen. Frieden, Freiheit und Demokratie sind für viele ferne Träume.

Um diese Perspektiven und weitere mit einzubeziehen, wird ein das bewährte Konzept der letzten Jahre weiterentwickelt. Über 40 Infoständen von Institutionen, Initiativen, Vereinen und Gruppen präsentieren, wie sie sich auf unterschiedliche Arten für Demokratie einsetzen. Sie sprechen aktiv Menschen an, die zum Thema „Freiheit“ eine spezifische Perspektive einbringen können.

Neu sind in diesem Jahr die Gesprächsforen , denen die Besucher miteinander ins Gespräch kommen können. Die Initiatoren sind der Meinung, dass mehr miteinander, als übereinander gesprochen werden muss. Nur so schaffen wir es auch demokratiekritische Menschen wieder einzubinden. Es werden 3 Gesprächsinseln eingerichtet, in denen sich die Menschen zu wechselnden Themen miteinander austauschen können (z.B.: Welche Grundlagen braucht einen funktionierende Demokratie?; Alt oder Jung- Was heißt für uns Freiheit?; Demokratie - bei uns im Dorf ganz groß / Ideenwerkstatt Oedingen und andere). Hier sollen alle zu Wort kommen können und ihre Meinung einbringen. Es gibt jeweils Experten, die sich in dem Gesprächsfeld auskennen, im Vordergrund steht jedoch der Meinungsaustausch der Bürger miteinander. Eine Gesprächsinsel wird als OpenScenepanel für Themen der Besucher offen stehen.

Begonnen wird der Tag mit einem Interreligiösen Gebet an der Kapelle zur schwarzen Madonna um 12.00 Uhr. Die Eröffnung erfolgt durch Bürgermeister Ingendahl in der Rheinhalle um 13.00 Uhr. Es gibt ein Angebot von Speisen und Getränken. Gefördert wird der Tag durch die Partnerschaften für Demokratie Remagen, im Programm Demokratie Leben! des BMBFSFJ.

Weitere Themen

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Kreishandwerkerschaft
Essen auf Rädern
Alles rund ums Haus
Baumfällung & Brennholz
ZFA
Stadt Linz
PR-Anzeige Hr. Bönder
Anzeige Nachhilfeunterricht
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Empfohlene Artikel

Remagen. Der Nebel steht in den Bäumen, die Arbeit ist getan und in den Garten zieht die Stille ein. Jedem Gärtner öffnet sich jetzt ein Raum voller Ideen und Träume und ruft nach Begegnung und Austausch.

Weiterlesen

Weitere Artikel

KG „Hetzbröde“ Adendorf präsentiert „Heimspill Wachtberg“ 2026“

Kölsche Tön in der Aula Berkum

Berkum. Am Samstag, den 21. März 2026, verwandelt sich die Aula Wachtberg-Berkum in eine stimmungsvolle Konzertlocation. Die KG „Hetzbröde“ Adendorf präsentiert das „Heimspill Wachtberg“, ein Stehkonzert, das kölsche Musik und rheinische Lebensfreude in den Mittelpunkt stellt.

Weiterlesen

- Anzeige -„Jazzy Jingle Bells“ am 30.11.2025 in Andernach

Ein festliches Weihnachts-Tanzspektakel

Andernach. Es duftet nach frisch gebackenen Lebkuchen und im Hintergrund spielt leise Weihnachtsmusik. Du beobachtest die Schneeflocken durch das Fenster, wie sie sich am Boden sammeln und zu einer glitzernden Schneedecke werden. Dabei knistert das Feuer im Kamin und es erinnert dich an einen deiner schönsten Weihnachtsmomente. Tanz und Licht erzählen von vergangenen Festen, von stillen Momenten und leidenschaftlicher Ausdruckskraft.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag Imageanzeige
Pelllets
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0047#
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Winter-Sale
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Kerzesching im Jaade 2025
Stellenanzeige
Titelanzeige
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#