Bündnis für Frieden und Demokratie
Tag der Demokratie 2025 am 22. November in der Rheinhalle Remagen
Remagen. Seit mehr als 20 Jahren engagiert sich das Bündnis für Frieden und Demokratie gegen Rechts in Remagen und in der Region.
Hatte der Tag der Demokratie lange den Widerstand gegen die Aufmärsche rechter Gruppen zum Volkstrauertag an der Kapelle der schwarzen Madonna im Fokus, hat sich die Ausrichtung seit dem Ausbleiben der Nazis geändert. Das Bündnis zeigt weiter Flagge für die Demokratie und lädt alle Bürger ein, sich ihnen anzuschließen. Dafür findet auch dieses Jahr der Tag der Demokratie am 22. November von 13 -17 Uhr in der Rheinhalle statt.
Dieses Jahr lautet das Motto: 1945 - 2025 80 Jahre Freiheit! Und Heute? Und Morgen? Wir müssen reden!
Deutschland hat nach 12 Jahren Nazi-Diktatur eine beispiellose achtzigjährige Friedensperiode erlebt. Doch was bedeutet das für heute? Und was bedeutet uns für unsere Zukunft? Um Antworten auf diese Fragen zu finden, müssen wir zunächst einmal miteinander sprechen.
Erinnerungskultur sollte weit mehr sein als nur das Gedenken an einzelne Tage. Sie fordert uns auf, uns mit der „Befreiung“ auseinanderzusetzen. Wie konnte es überhaupt zu dieser Diktatur und deren Unterstützung kommen? Was ist heute aus dieser Geschichte zu lernen?
Viele Menschen fühlen sich von den vielen schrecklichen Dingen betroffen, die in der Welt um uns herum und auch in unserer Nähe geschehen. Frieden, Freiheit und Demokratie sind für viele ferne Träume.
Um diese Perspektiven und weitere mit einzubeziehen, wird ein das bewährte Konzept der letzten Jahre weiterentwickelt. Über 40 Infoständen von Institutionen, Initiativen, Vereinen und Gruppen präsentieren, wie sie sich auf unterschiedliche Arten für Demokratie einsetzen. Sie sprechen aktiv Menschen an, die zum Thema „Freiheit“ eine spezifische Perspektive einbringen können.
Neu sind in diesem Jahr die Gesprächsforen , denen die Besucher miteinander ins Gespräch kommen können. Die Initiatoren sind der Meinung, dass mehr miteinander, als übereinander gesprochen werden muss. Nur so schaffen wir es auch demokratiekritische Menschen wieder einzubinden. Es werden 3 Gesprächsinseln eingerichtet, in denen sich die Menschen zu wechselnden Themen miteinander austauschen können (z.B.: Welche Grundlagen braucht einen funktionierende Demokratie?; Alt oder Jung- Was heißt für uns Freiheit?; Demokratie - bei uns im Dorf ganz groß / Ideenwerkstatt Oedingen und andere). Hier sollen alle zu Wort kommen können und ihre Meinung einbringen. Es gibt jeweils Experten, die sich in dem Gesprächsfeld auskennen, im Vordergrund steht jedoch der Meinungsaustausch der Bürger miteinander. Eine Gesprächsinsel wird als OpenScenepanel für Themen der Besucher offen stehen.
Begonnen wird der Tag mit einem Interreligiösen Gebet an der Kapelle zur schwarzen Madonna um 12.00 Uhr. Die Eröffnung erfolgt durch Bürgermeister Ingendahl in der Rheinhalle um 13.00 Uhr. Es gibt ein Angebot von Speisen und Getränken. Gefördert wird der Tag durch die Partnerschaften für Demokratie Remagen, im Programm Demokratie Leben! des BMBFSFJ.
