Allgemeine Berichte | 23.09.2025

Zukunft gestalten mit Herz und Hand

Tag der offenen Tür an der KGS Meckenheim gefeiert

Zum Abschluss versammelten sich alle Kinder, Eltern und Gäste auf dem Schulhof. Schulleiterin Corinna Stühm bedankte sich bei allen Anwesenden für ihr Kommen und den gelungenen Tag der Offenen Tür, bevor gemeinsam fröhliche Lieder gesungen wurden.  Foto: privat

Meckenheim. Am Samstag, 20. September 2025, öffnete die Katholische Grundschule Meckenheim ihre Türen für interessierte Familien. Zahlreiche Eltern und ihre zukünftigen Erstklässler nutzten die Gelegenheit, das Schulgelände, die Klassenräume und das pädagogische Konzept kennenzulernen. Während die Kinder in den Klassenräumen erste Unterrichtsluft schnupperten, begrüßten Schulleiterin Corinna Stühm und OGS-Leiterin Uta Ruehlberg die Eltern in der Aula.

In einem informativen Vortrag stellten sie die Besonderheiten der KGS vor und erklärten, warum Partizipation und individuelles Lernen hier eine zentrale Rolle spielen.

Lernen im eigenen Tempo

„Partizipation ist bei uns kein Schlagwort, sondern gelebte Praxis“, betonte Schulleiterin Stühm. Kinder sollen von Anfang an Verantwortung übernehmen und ihr Lernen aktiv mitgestalten. Statt starrer Lehrpläne arbeiten die Schülerinnen und Schüler mit Lernlandkarten, die zeigen, was sie schon können und welche nächsten Schritte möglich sind. Seit dem Schuljahr 2024/25 gibt es zudem eine feste Lernzeit, in der die Kinder ihre persönlichen Lernziele verfolgen, stets begleitet von zwei Pädagoginnen oder Pädagogen. Wichtige Lernerfolge werden im Lerntagebuch dokumentiert.

Kinder reden mit und entscheiden mit

Mitbestimmung ist fest in den Schulalltag integriert: In wöchentlichen Klassenräten besprechen die Kinder, was ihnen wichtig ist, und entwickeln gemeinsam Lösungen.

Im Kinderparlament werden Anliegen der Klassensprecher weitergetragen. So konnten die Kinder kürzlich sogar mitentscheiden, wie Spendengelder des Sponsorenlaufs verwendet werden sollen. Ihre Idee wurde in der Schulkonferenz vorgestellt und dort einstimmig angenommen.

„Kinder erfahren bei uns, dass ihre Stimme zählt“, erklärte Corinna Stühm. „Das stärkt nicht nur die Gemeinschaft, sondern macht sie fit für das Leben.“

Eltern zeigten sich beeindruckt: „Wir hatten das Gefühl, dass hier jedes Kind gesehen wird und wirklich in seinem Tempo lernen darf“, sagte eine Mutter. Ein Vater ergänzte: „Besonders das Kinderparlament gefällt uns. Kinder lernen früh, Verantwortung zu übernehmen.“

Offene Ganztagsschule mit vielen Angeboten

Auch die Strukturen der Offenen Ganztagsschule (OGS) wurden vorgestellt.

Nach Schulschluss stehen den Kindern vielfältige Projekte und Bildungsangebote, Sportangebote und Freiräume zum Spielen und Austoben offen.

Unterricht zum Mitmachen und Schulleben zum Anfassen

Die zukünftigen Erstklässler erlebten einen abwechslungsreichen Vormittag. In den ersten Klassen stand der Apfel im Mittelpunkt. In den zweiten Klassen wurden Lieblingsbuchstaben gestaltet. Mit Knete, Farben und Glitzer entstanden kleine Kunstwerke. Pauline (5) schwärmte: „Mein Glitzerbuchstabe ist so schön geworden, den hänge ich mir in mein Zimmer!“

Spannend ging es auch in den oberen Klassen weiter: Die dritten Klassen widmeten sich der Kartoffel und präsentierten stolz ihre bereits gekeimten Kartoffelknollen.

Die vierten Klassen blickten in die Vergangenheit zurück und beschäftigten sich mit dem Thema „Schule früher“. Außerdem boten die Viertklässler eine Sightseeing-Tour über das Schulgelände an, erklärten Räume und beantworteten die Fragen der Eltern.

Aktive Pause mit Spiel- und Bastelangeboten

Nach der zweiten Unterrichtsstunde konnten alle Kinder gemeinsam mit ihren Eltern eine aktive Pause auf dem Schulhof erleben. Angeboten wurden verschiedene Spiele- und Bastelaktionen, die zum Bewegen, Entdecken und kreativ sein einluden.

Gesundes Essen und Bewegung im Fokus

Während der Pause und danach konnten Kinder und Eltern bei einem reichhaltigen Fingerfood-Buffet neue Energie tanken. Die Familien der Schule hatten liebevoll gesunde Snacks vorbereitet, von Obstspießen über Gemüsesticks bis hin zu kleinen Vollkornhäppchen. Dazu standen am „Tut-mir-gut-Tisch“ Wasser, Tee und Kaffee bereit. Die KGS Meckenheim trägt das Siegel „Tut-mir-gut-Schule“, ein Zeichen dafür, dass gesunde Ernährung und Bewegung fest im Alltag verankert sind.

Ein gemeinsamer Abschluss

Am Ende des Vormittags versammelten sich alle Kinder, Eltern und Gäste auf dem Schulhof zum gemeinsamen Abschlusssingen. Ein stimmungsvoller Moment, der den Tag abrundete und noch einmal zeigte, wie die KGS Meckenheim Lernen, Gemeinschaft und Mitgestaltung miteinander verbindet.

Pressemitteilung

KGS Meckenheim

Zum Abschluss versammelten sich alle Kinder, Eltern und Gäste auf dem Schulhof. Schulleiterin Corinna Stühm bedankte sich bei allen Anwesenden für ihr Kommen und den gelungenen Tag der Offenen Tür, bevor gemeinsam fröhliche Lieder gesungen wurden. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • PK. Kritik: Danke, dass Sie sich so ausführlich mit diesem Thema auseinandersetzen und den Pflegekräften somit nicht nur ein deutliches Zeichen sondern auch Hoffnung auf grundlegende, strukturelle Veränderungen...
  • K. Schmidt: Die Argumente sind einerseits zeitgemäß und verständlich, aber die Sache wurde doch nicht vollumfänglich bedacht. Solange Friedhöfe in Rheinland-Pfalz kostendeckend betrieben werden müssen, sind die Kommunen...
  • K. Schmidt: Zum Sieg im ersten Wahlgang bei vier Kandidaten kann man zunächst nur gratulieren. Auch bei dieser kommunalen Wahl, wie bei so vielen, gibt es aber wiedermal zwei Aspekte, die mir auffallen: 1. Es ist...
Imageanzeige
Heizölanzeige
Imageanzeige
Michelsmarkt Andernach
Anzeige zu Erhard Bußmann
Michelsmarkt Andernach
Anzeige Shop Eröffnung Bonita / Oktoberfest
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Empfohlene Artikel

Heimersheim. Im Duell mit dem Tabellenzweiten aus Niederzissen musste die SGL Heimersheim II eine knappe Niederlage hinnehmen. Die Gäste erwischten den besseren Start und gingen bereits in der 11. Spielminute in Führung. Heimersheim tat sich in der Anfangsphase schwer und stand defensiv unter erheblichem Druck.

Weiterlesen

Wachtberg-Niederbachem. In der evangelischen Kirchengemeinde Wachtberg wird traditionell die Goldkonfirmation gefeiert. Eingeladen sind alle, die vor 50 Jahren konfirmiert wurden und dieses Jubiläum gemeinsam begehen möchten. Unabhängig davon, wo die Konfirmation damals stattfand, können alle Jubelkonfirmanden an diesem festlichen Anlass teilnehmen. Im Rahmen des Sonntagsgottesdienstes werden Erinnerungen...

Weiterlesen

Wachtberg-Pech. Um die Liebe geht es in diesem Jahr im Mirjam-Gottesdienst. Dieses Mal steht keine biblische Person im Mittelpunkt des Mirjam-Gottesdienstes, sondern wir alle – jede und jeder mit der eigenen Persönlichkeit, so wie er oder sie ist. Wir alle, von Gott geliebt. Herzliche Einladung zu diesem liebevollen Gottesdienst, den Pfarrerin Kathrin Müller mit Team feiert. Am Sonntag, 28. September um 11.00 Uhr in der Gnadenkirche in Pech.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Team des Gymnasium Calvarienberg unter den besten 10 Schulteams

Erfolgreiche Teilnahme am Bonner Mathematikturnier

Ahrweiler. Das Gymnasium Calvarienberg war in diesem Jahr schon zum 12. Mal mit einem Schülerteam beim Bonner Mathematikturnier vertreten. Selina Löcher, Moritz Heinzkill, Merlin Kubis und Bennet Waldecker (MSS 13) konnten sich im letzten Jahr bereits den Wettbewerbsaufgaben stellen. David Hagemann (MSS 11) ergänzte als Neuling das Team. Die Erfahrung mit den unterschiedlichen Wettbewerbsteilen konnte das Team gut einsetzen.

Weiterlesen

SG Bachem Walporzheim - 2. Mannschaft

BaWa II setzt Ausrufezeichen gegen Sinzig

Bachem/Walporzheim. Zum Kellerduell der Kreisliga C reiste die SG Bachem/Walporzheim II am Sonntag nach Bad Bodendorf, wo man auf dem Kunstrasen gegen die Zweitvertretung des SC Sinzig antrat. Beide Teams standen unter Druck: die Gastgeber mit nur einem Zähler aus den letzten sechs Partien, der Stadtteilklub noch ohne Punktgewinn in dieser Phase.

Weiterlesen

SG Bachem/Walporzheim - 1. Mannschaft

Stadtteilklub zeigt Moral trotz Niederlage

Bachem/Walporzheim. Die 1. Mannschaft der SG Bachem/Walporzheim musste am Freitagabend ihre dritte Niederlage in Folge hinnehmen. Beim Auswärtsspiel gegen die Reserve der SG Westum setzte es eine 0:4-Pleite, die den Spielverlauf allerdings nur bedingt widerspiegelt. Erneut hatte die Mannschaft mit erheblichen Personalsorgen zu kämpfen: Mehr als 15 Spieler fehlten, sodass nur durch Unterstützung aus der Reserve überhaupt eine Startelf aufgestellt werden konnte.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Essen auf Rädern
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Weinherbst 2025
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Michelsmarkt Andernach
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau
Dilledapp Fest in Ettringen
Ausverkauf - Michelsmarkt
Neues Bestattungsgesetz
Stellenanzeige "Architekt/in (m/w/d)
Herbstmarkt Mertloch
Herbstmarkt Mertloch
Herbstmarkt Mertloch