Allgemeine Berichte | 05.02.2019

Abwechslungsreiches Programm für die neuen Schüler

Tag der offenen Tür an der Barbarossaschule Sinzig

Lehrerin Anna Falschlunger (2. von links) mit ihrer Musikgruppe. Fotos: privat

Sinzig. Erneut waren die Türen der Barbarossaschule für jedermann geöffnet. Hauptzielgruppe waren die Eltern der jetzigen Viertklässler, die mit ihren Kindern erste Eindrücke der vielleicht zukünftigen Schule bekamen. Neben Informationsständen und Projekten standen auch viele Klassenzimmer und Fachräume offen, in denen Unterricht in den „neuen“ Fächern der Klassenstufen sechs und sieben präsentiert wurden. Es boten sich allerlei Möglichkeiten sich zu informieren, auszutauschen und zu diskutieren. In einem Musikprojekt unter der Leitung von Lehrerin Anna Falschlunger studieren die Schüler mit Keyboard, E-Bass und Klavier einen Song von „The Cranberries“ ein. An einem Stand präsentierte sich die Friedensgruppe mit Johanna Kretschmer. Sie organisieren Auftritte am „Tag der Demokratie“ in Remagen sowie auf anderen Veranstaltungen rund um das Thema. Die Schülerinnen und Schüler berichteten Interessierten über ihre Aktion und die Hintergründe ihrer Arbeit. Erwachsene konnten ihr Wissen bei einem „Friedens- und Demokratiequiz“ testen, für Kinder gab es Ausmalbilder einer Friedenstaube. Mit Susann Glomb und Alice Rothe gestalteten Fünftklässler ihre Traumhäuser, unternahmen verschiedene Sprachübungen und stellten stolz ihre Ergebnisse vor. Bei Andrea Zimmer gab es einen aktiven Deutschunterricht in dem Schüler sich in Gruppen selbst unterrichteten. In einem der beiden PC-Räume ließ Peter Kalkofen seine Schülerinnen und Schüler im Projekt „Medienkompetenz macht Schule“ Powerpointpräsentationen zu Themen wie Verrückte Gesetze, Mode der Jahrhunderte und Aufbruch ins Weltall erstellen. Mit ihrem Mittelalterprojekt bastelte Viola Langers „Gefolgschaft“ Wappen und sammelte altertümliche Sprichwörter- Die Klassenstufe zehn stellte Lotsen, die die anwesenden Familien durch das Gebäude führten. Ein beliebter Treffpunkt war die Cafeteria, die reichlich mit süßen und herzhaften Leckereien bestückt war. Am Vortrag von Schulleiter Udo Klingelhöfer nahmen nicht nur interessierte Eltern teil, auch Martin Eggert, stellvertretender SPD-Fraktionssprecher im Rat der Stadt Sinzig ließ sich über die Besonderheiten der Realschule Plus im Allgemeinen und der Barbarossaschule im Besonderen informieren. Der Bürgermeister der Stadt Sinzig, Andreas Geron, und der Ortsvorsteher der Kernstadt Sinzig, Gunter Windheuser, ließen sich von Rektor Udo Klingelhöfer durch das Haus und die Projekte führen, im Besonderen informierten sie sich über den Stand des Mensaneubaus.

Vor dem Mensaneubau (von links): Gunter Windheuser, Udo Klingelhöfer, Andreas Geron.

Vor dem Mensaneubau (von links): Gunter Windheuser, Udo Klingelhöfer, Andreas Geron.

Lehrerin Anna Falschlunger (2. von links) mit ihrer Musikgruppe. Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "In Marienthal gab es bis vor einigen Jahrzehnten einen eigenen Bahnhaltpunkt." Dass ein ehemaliger Haltepunkt nicht mehr oder nur unter enormen Kosten wieder eingerichtet werden kann, zeigt sich exemplarisch...
  • H. Schüller: Bahnstromunfälle passieren häufig an beschrankten Bahnübergängen. Also sind ab jetzt auch im Ahrtal solche Stromunfälle vorprogrammiert. Wer das nicht möchte, kann die Bahn zu zeitgemäßem Stromschlagschutz auffordern.
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
  • K. Schmidt: Es läuft, wie politisch gewünscht. Der rheinland-pfälzische Gesundheitsminister hat ein Gutachten veröffentlicht im Vorgriff auf die neue Krankenhausplanung des Landes, in dem es heißt: "In einigen Regionen,...
  • Wolfgang Huste: Meine Forderungen, auch die Forderungen der Partei Die Linke, lauten: 1. Krankenhäuser müssen in erster Linie dem Wohle der Patienten dienen, dürfen nicht Gewinn orientiert wirtschaften. Es ist zumindest...
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Image
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Weihnachtsdorf Andernach
Weihnachten in der Region
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Evangelische Kirche Mayen

Stimmungsvolles Adventskonzert

Mayen. Am Samstag, den 6. Dezember 2025 findet in der Evangelischen Kirche Mayen um 18 Uhr ein Adventskonzert mit klassischer Weihnachtsmusik statt.

Weiterlesen

Brohler Kulturverein

Museumsfahrt nach Trier

Brohl. Trier, die älteste Stadt Deutschlands war das auserkorene Ziel der diesjährigen Museumsfahrt. Die glorreiche Zeit und das Aufstreben der Stadt hin zu einer Weltstadt im römischen Reich (16 v.Chr.- ca. 260 n.Chr.) stand im Blickpunkt der Reisegruppe.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Stadt Linz
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Andernach Mitte Card
Recht und Steuern
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Weihnachten in der Region
Late-Night Shopping 2025
Black im Blick Angebot