Allgemeine Berichte | 01.09.2025

Tag des offenen Denkmals

Koblenz. Der Tag des offenen Denkmals am Sonntag, 14. September, steht unter dem Motto: „Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich“.

In Koblenz bietet die Denkmalpflege im Amt für Stadtentwicklung und Bauordnung der Stadt Koblenz in Kooperation mit dem Zentralen Gebäudemanagement der Stadt Koblenz, der Koblenz-Touristik, dem Eigenbetrieb Grünflächen- und Bestattungswesen, der Deutschen Stiftung Denkmalschutz, den Fördervereinen (Fort Asterstein, Feste Kaiser Franz und Fort Konstantin) sowie dem Mittelrhein-Museum, dem Mutter-Beethoven-Haus und dem Theater Koblenz ein vielfältiges Programm an.

Bei dem diesjährigen Motto stellen sich viele Fragen. Reden wir alle vom gleichen Wert? Sind Denkmale grundsätzliche oder ausschließliche ertragreiche und stabile Anlagen? Steckt ein rein monetäres Anliegen dahinter oder hat das Denkmal ein ideeller Wert? Ist ein Ankauf oder eine Instandsetzung unbezahlbar oder unersetzlich? Was sind die Denkmale in Koblenz wert?

Führungen in Koblenz

Über den Tag verteilt bieten die Koblenz-Touristik und die Denkmalpflege in Kooperation kostenfreie Führungen an. Hierzu ist nur die Anmeldung bei der Koblenz-Touristik erforderlich (Telefonisch: 0261-129-1610, per E-Mail: touristinformation@koblenz-touristik.de oder auf www.visit-koblenz.de). Um 10.30 Uhr startet die Führung „Koblenzer Wahrzeichen auf den 2. Blick“ vor der Liebfrauenkirche. Ab 13 Uhr geht es um „Steine erzählen vom Glauben - Die Koblenzer Kirchen der Altstadt“; Treffpunkt: Vor der Basilika St. Kastor. Um 15 Uhr beginnt am Brunnen auf dem Kapuzinerplatz die Führung „Ehrenbreitstein zwischen Residenz & Garnison“.

Ebenfalls um 15 Uhr wird noch einmal die Führung „Koblenzer Wahrzeichen auf den 2. Blick“ vor der Liebfrauenkirche durchgeführt. Mit einer unterhaltsamen Stadterkundung stellt Wulf Schlig Wahrzeichen vor, die nicht immer als solche bekannt sind.

Programm in den Festungsanlagen

Der Verein Pro Konstantin e. V. öffnet in der Zeit von 11 bis 17 Uhr das Tor der Festungsanlage des Fort Konstantin. Es gibt stündlich von 11 bis 14 Uhr Führungen, zusätzlich um 11.30 Uhr eine Führung für Kinder. Von 11 bis 15 Uhr gibt es einen kleinen Bücherflohmarkt mit Publikationen zu Koblenz und den Festungsanlagen sowie eine Ausstellung „Fundstücke von Fort Konstantin“. Eine Diashow zu „Schauspiel im Denkmal“ findet um 14 Uhr statt.

Zwei Vorträge präsentiert Matthias Kellermann, 15 Uhr: „Die Entfestigung der Festung Koblenz und Ehrenbreitstein nach dem Ersten Weltkrieg“ und 16 Uhr: „Die Rettung der Feste Ehrenbreitstein nach dem Ersten Weltkrieg“.

Von 14:15 bis 17 Uhr haben die Bürger die Möglichkeit an einem Bürgerdialog zu den Festungsstandorten teilzunehmen.

Im Festungspark Fort Asterstein am Kolonnenweg bieten die Freunde und Förderer Fort Asterstein Führungen um 11 Uhr, 13 Uhr, 15 Uhr am Fort und im Reduit an.

Das Torhaus als Infozentrum für alle Festungsteile wird geöffnet sein.

Für das leibliche Wohl wird mit einem Grillstand gesorgt.

Der Förderverein von Feste Kaiser Franz bietet um 11 Uhr eine Öffentliche Führung durch den Festungspark an.

Eine kostenfreie öffentliche Themenführung mit Blick auf die Koblenzer Stadt- und Baugeschichte „Stein und Mörtel erzählen“ findet um 15 Uhr im Mittelrhein-Museum statt.

Das Mutter-Beethoven-Haus hat kostenfrei von 14 bis 18 Uhr geöffnet.

Im Theater Koblenz gibt es Baustellenführungen zur Kernsanierung des Theaters 11 Uhr / 13 Uhr / 15 Uhr / 17 Uhr Aufgrund des Mehraufwands durch die Bauarbeiten beträgt der Preis 11 Euro p. P.

Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich: www.theater-koblenz.de/ueber- uns/sanierung/#baustellenfuehrungen

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
rund ums Haus
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Sonderheft "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Skoda Open Day
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Empfohlene Artikel

Leubsdorf. Anlässlich des 100-jährigen Bestehens des SV Leubsdorf findet das 10. Offene Boule-Turnier am Sonntag, den 21. September 2025, um 14:00 Uhr auf dem Sportplatz in Leubsdorf statt. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, die Kugeln werden gestellt oder können selbst mitgebracht werden. Teilnehmen können Vereine ab zwei Personen oder Einzelpersonen. Auf die Siegermannschaft warten ein Wanderpokal und wertvolle Sachpreise.

Weiterlesen

Unkel. Auf der Mitgliederversammlung am 10. Juli 2025 wählte der Verein Touristik & Gewerbe Unkel e.V. einen neuen Vorstand. Dieser setzt sich wie folgt zusammen: 1. Vorsitzender ist Knut von Wülfing, 2. Vorsitzender Benito Witzel, Schatzmeister Martin Bierwirth, 1. Geschäftsführer Engelbert Wallek und 2. Geschäftsführerin Ulrike Buslei. Die Beisitzer sind Daniela Görken-Bell, Ingo Gärtner und Martiné Seibert-Raken.

Weiterlesen

Linz. Am Samstag, den 20. September 2025, findet in der Evangelischen Trinitatis-Kirchengemeinde in Linz von 11 bis 17 Uhr erneut ein Gospelworkshop statt. Der Dozent Marco Zimmermann leitet die Proben, bei denen drei Gospels eingeübt werden. Diese werden beim ökumenischen Gottesdienst am darauf folgenden Sonntag, den 21. September, ab 11 Uhr in der Evangelischen Kirche Linz aufgeführt. Auf dem Notenständer...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Einstimmiger Ratsbeschluss: Stadt richtet eigenen Frauennotruf ein – Kooperation mit erfahrenem Verein

Neuwied übernimmt Verantwortung gegen Gewalt

Neuwied. Der Stadtrat hat einstimmig den Weg für den Aufbau eines Frauennotrufs in Neuwied freigemacht. Künftig erhalten von sexualisierter Gewalt betroffene Frauen und Mädchen ein professionelles, wohnortnahes Beratungs- und Unterstützungsangebot. Grundlage ist eine Kooperations- und Leistungsvereinbarung mit dem Verein „Frauen gegen Gewalt“, der über langjährige Erfahrung in der Fachberatung verfügt.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Glücklicherweise hat sich die Sorge vor einem extremen Starkregenereignis im Stadtgebiet Bad Neuenahr-Ahrweiler nicht bestätigt. Trotz heftigen Niederschlägen und lokalem Starkregen sind schwere Schäden, ein starker Pegelanstieg oder ein massiv erhöhtes Einsatzaufkommen ausgeblieben. Folglich kann die Fußgängerbrücke Bachem am späten Nachmittag wieder freigegeben werden. Die...

Weiterlesen

DRK ruft zum Termin am 29. September auf

Blutspende auch an Feiertagen

Rheinbach. Rund um den 3. Oktober ruft das Rote Kreuz verstärkt zur Blutspende auf, denn Krankheiten machen keine Feiertage. Am Montag, den 29. September 2025, können Interessierte von 15 bis 19:30 Uhr in Rheinbach, bei Alliance Möbel Marketing, Marie-Curie-Str. 6, Blut spenden. Viele Krebspatienten sind auf Thrombozyten-Konzentrate (Blutplättchen) angewiesen, die nur wenige Tage haltbar sind, sodass auch an Feiertagen und Brückentagen dringend Blutspenden benötigt werden.

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
DA bis auf Widerruf
Baumfällung & Brennholz
Kommunalwahlen
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Kirmes in Heimersheim
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Ettringen
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Heizölanzeige