Allgemeine Berichte | 14.05.2019

Neuer Tanzsportclub Rhein-Ahr Sinzig präsentierte sich erstmals der Öffentlichkeit

Tanzparty im Helenensaal

Sporthistorischer Moment für die Barbarossastadt

Alle Tanzbegeisterten aus der Region Ahrweiler waren zur Party desneu gegründeten Clubs eingeladen. Foto: -RASCH-

Sinzig. Das war schon ein historischer Augenblick für die Sinziger Vereinswelt und das Sportgeschehen in der Barbarossastadt: Mit einer Tanzparty präsentierte sich am Samstag im altehrwürdigen Helenensaal erstmals der neu gegründete Tanzsportclub Rhein-Ahr Sinzig der Öffentlichkeit. Eingeladen waren alle Tanzbegeisterten aus der gesamten Region Ahrweiler, denn der Sinziger Club, der am 17. Januar 2019 in der Villa Schönberg das Licht der Welt erblickte, ist der einzige Tanzsportclub im Kreis Ahrweiler. Geboten wurde eine kostenlose Party mit Vorführungen und Showtänzen, aber auch vielen Mitmach-Aktionen. Der Helenensaal in der Koblenzer Straße 72 wurde für das Tanztraining wiederentdeckt und kann sich bei entsprechender Unterstützung zur guten Adresse Sinzigs weiterentwickeln. Erst einmal sind die Schwerpunkte des neuen Tanzsportclubs Standard- und lateinamerikanische Tänze, mit denen es am Sonnabend partymäßig begann. Neben Vorführungen der Clubgründer und ihrer Freunde bleib auch reichlich Zeit für Publikumstanz. Aber auch Discofox und Hip Hop kamen nicht zu kurz.

Bereits ab Montag, 13. Mai sollten die ersten dreimonatigen Angebote für Anfänger und Fortgeschrittene in verschiedenen Altersstufen im Hip Hop um 17 Uhr beginnen und am Dienstag, 14. Mai ab 19 Uhr in Standard und Latein. Bei genügend Interesse sollen aus diesen Angeboten später Trainingsgruppen mit Vereinsmitgliedern werden. Qualifizierte Trainer stehen bereit und Anmeldungen nahm der Vorstand schon während der Party entgegen. Der Tanzsportclub sieht seinen Schwerpunkt beim Sport und will Tänzer auch für Turniere und Wettbewerbe fit machen. Daher ist er keine Konkurrenz für Tanzschulen und Vereine, die Gesellschaftstanz anbieten, sondern eine Ergänzung, die es derzeit im Kreis Ahrweiler noch nicht gibt. Bei der Begrüßung im Helenensaal nannte Club-Manager Ullrich Heym die neue Zusammenarbeit mit den Närrischen Buben eine Win-win-Situation. Denn sowohl für den Wettkampf als auch für den Trainingsbetrieb wird der neue Tanzsportclub in Absprache mit den Sinziger Karnevalisten den Helenensaal nutzen. Der Saal füllte sich im Verlauf des Abends übrigens mehr und mehr mit Tanzsportinteressierten.

Der neue Verein ist den Närrischen Buben sehr dankbar, die Hauptmieter des Helenensaales sind und ihn als Untermieter gegen Beteiligung an den Energiekosten aufgenommen haben. Immerhin besitzt der Helenensaal inzwischen schon einen modernisierten Sanitärbereich, eine neue Elektroanlage und Heizung sowie eine effiziente Lüftungsanlage, was dem Tanzen auch im Sommer zu Gute kommt. Am Samstag, 8. Juni ist schon jetzt ein Tag der offenen Tür geplant, als Beitrag zum Sprudelnden Sinzig mit Stand auf dem Kirchplatz sowie Workshops, Vorführungen und Publikumstanz im Helenensaal. Anfragen unter www.tanzsportclubrheinahrsinzig@t-online.de; für telefonische Auskunft steht Clubmanager Ullrich Heym unter (0 26 42) 45 40 5 bereit. BL

Alle Tanzbegeisterten aus der Region Ahrweiler waren zur Party des neu gegründeten Clubs eingeladen. Foto: -RASCH-

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "In Marienthal gab es bis vor einigen Jahrzehnten einen eigenen Bahnhaltpunkt." Dass ein ehemaliger Haltepunkt nicht mehr oder nur unter enormen Kosten wieder eingerichtet werden kann, zeigt sich exemplarisch...
  • H. Schüller: Bahnstromunfälle passieren häufig an beschrankten Bahnübergängen. Also sind ab jetzt auch im Ahrtal solche Stromunfälle vorprogrammiert. Wer das nicht möchte, kann die Bahn zu zeitgemäßem Stromschlagschutz auffordern.
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
  • K. Schmidt: Es läuft, wie politisch gewünscht. Der rheinland-pfälzische Gesundheitsminister hat ein Gutachten veröffentlicht im Vorgriff auf die neue Krankenhausplanung des Landes, in dem es heißt: "In einigen Regionen,...
  • Wolfgang Huste: Meine Forderungen, auch die Forderungen der Partei Die Linke, lauten: 1. Krankenhäuser müssen in erster Linie dem Wohle der Patienten dienen, dürfen nicht Gewinn orientiert wirtschaften. Es ist zumindest...
Betriebselektriker
Weihnachtsmarkt Nickenich
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Kennziffer 139/2025
Andernach Mitte Card
Weihnachten in der Region
Adventszauber in Bad Hönningen
Late Night Shopping 2025
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Brohler Kulturverein

Museumsfahrt nach Trier

Brohl. Trier, die älteste Stadt Deutschlands war das auserkorene Ziel der diesjährigen Museumsfahrt. Die glorreiche Zeit und das Aufstreben der Stadt hin zu einer Weltstadt im römischen Reich (16 v.Chr.- ca. 260 n.Chr.) stand im Blickpunkt der Reisegruppe.

Weiterlesen

Weihnachtskonzert auf dem Campus der Universität Koblenz

Swingende Weihnachten: Duke Ellington

Koblenz. Die Universitätsmusik Koblenz lädt zu einem traditionellen weihnachtlichen Konzert auf dem Campus der Universität Koblenz in Metternich ein.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Recht und Steuern
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Katharinenmarkt Polch
Weihnachten in der Region
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Weihnachten in der Region
Black im Blick
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Artikel "Kevin Wambach"
Imagewerbung
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung