Allgemeine Berichte | 06.02.2019

Ein großer Erfolg für die Tanzgruppe "Herz Terz" des Mittelrhein-Gymnasiums Mülheim Kärlich

Tanzwettbewerb „Let’s Move“

Lehrerin Alexandra Huiskens, Hannah Milz, Christin Diez, Nadja Rösch, Vivien Dix, Zoé Wilbert, Kira Mayer, Vianne Schmitz, Jana Rüntz.Fotos: privat

Mülheim-Kärlich. Am Samstag, den 19. Januar war es wieder so weit, zum zweiten Mal fand der Tanzwettbewerb „Let´s Move“ an der Gutenberg Universität Mainz für Schulen aus Rheinland-Pfalz statt.

Insgesamt 21 Gruppen verschiedener Altersklassen präsentierten ihre aufwendigen Choreographien und handgemachten Kostüme.

Unterschiedliche Tanzstile wurden geboten.

Dabei wurden dem Publikum Darbietungen unterschiedlichster Tanzstile geboten. Von modernen Hip-Hop-Choreographien über Tänze mit akrobatischen Elementen bis hin zum klassischen Ballett war jede Richtung vertreten. Insgesamt nahmen mehr als 420 Tänzerinnen und Tänzer teil und wurden dabei von nahezu 600 Zuschauern zu Höchstleistungen animiert. Nervosität und Vorfreude waren den Kindern und Jugendlichen zwar im Vorfeld anzumerken, doch auf der Bühne spürte man davon nichts mehr. Das viele Üben hatte sich ausgezahlt. Jede Choreographie war einzigartig und bewegte die Zuschauer zum Mitklatschen.

Die Tanzgruppe "Herz Terz" fesselte das Publikum.

Für das Mittelrhein-Gymnasium Mülheim-Kärlich ging die Tanzgruppe „Herz Terz“ unter Leitung von Lehrerin Alexandra Huiskens an den Start und setze sich mit Bravour gegen zehn starke Teams der Jahrgangsstufen neun bis dreizehn durch. Die Tänzerinnen des Mittelrhein-Gymnasiums fesselten die Zuschauer von der ersten Minute mit einer emotionalen Choreographie auf das Lied Heart Cry des Künstlers Drehz. In der Darbietung ging es um ein Mädchen, das in ihren Gedanken den Verlust ihrer geliebten Menschen verarbeitet und letztendlich realisiert. Die Choreographie wurde neben technisch aufwendigen Tanzschritten mit spektakulären Turneinlagen untermauert. Jedes weitere Detail wie Ausdruck, Tanzkleider und Maske wurde treffend für die Vorführung ausgewählt. Auf diesen besonderen Auftritt hat sich die Tanzgruppe in Form einer AG ein halbes Jahr lang vorbereitet.

Die Siegerehrung war ein einzigartiger Moment. Die Sieger jeder Altersklasse durften den Wanderpokal, der von der Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz, Malu Dreyer, gestiftet wurde, für ein Jahr mit in die Schule nehmen. Die Erst-, Zweit- und Drittplatzierten jeder Altersklasse bekamen zudem einen Scheck über jeweils 150 Euro, den sie an eine wohltätige Organisation ihrer Wahl spendeten. Die Tanzgruppe „Herz Terz“ überreichte diesen Scheck unter dem Motto „Kinder tanzen für Kinder“ der Kinderkrebsklinik Kemperhof in Koblenz.

Mit diesem großartigen Sieg in Mainz qualifizierten sich die Tänzerinnen des Mittelrhein-Gymnasiums Mülheim-Kärlich für den Bundeswettbewerb für Schulen des Tanzsportverbands Deutschland e.V., der am 11. Mai in Bad Kreuznach stattfinden wird.

Tanzwettbewerb „Let’s Move“

Lehrerin Alexandra Huiskens, Hannah Milz, Christin Diez, Nadja Rösch, Vivien Dix, Zoé Wilbert, Kira Mayer, Vianne Schmitz, Jana Rüntz.Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • D. Hermen : Ich hoffe auf Gerechtigkeit und wünsche viel Erfolg ??
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Wir helfen im Trauerfall
Mülltonnenreinigung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Recht und Steuern
Zerspanungsmechaniker
Schausonntage
Nur Anzeigenteil berechnet
Empfohlene Artikel

Linz. An der RS+ FOS Robert-Koch-Schule Linz am Rhein bleibt die Leitung in vertrauten Händen: Herr Björn Schikowski, der die Schule bereits in den vergangenen Jahren stellvertretend führte, wurde von Bildungsminister Sven Teuber mit der kommissarischen Leitung in der Funktion des Rektors beauftragt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am vergangenen Freitag stand die Erich-Kästner-Realschule plus (EKS) ganz im Zeichen von „Orange the World“ – einer weltweiten Initiative, die auf Gewalt gegen Frauen aufmerksam macht. Die Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen engagierten sich in verschiedenen Gruppen, um aktiv und nachhaltig ein Zeichen gegen diese Form der Gewalt zu setzen.

Weiterlesen

Friedenslicht aus Bethlehem 2025

„Ein Funke Mut“

Bad Neuenahr. Das Friedenslicht aus Bethlehem ist seit 1986 ein weltweites Zeichen für Frieden – vor 32 Jahren brannte es erstmals auch in Deutschland.

Weiterlesen

bei Traueranzeigen
Dauerauftrag
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Pelllets
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Andernach Mitte Card
Sonderpreis wie vereinbart
Weihnachten in der Region
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Late Night Shopping 2025
Black im Blick