Allgemeine Berichte | 17.10.2024

Landrat Hallerbach: Seit 100 Jahren ein Standardwerk für den Kreis Neuwied – Ab sofort bei Verwaltungen und im Handel erhältlich

Taufrisch: Das Heimatjahrbuch 2025 ist da!

Hundert Jahre alt und dabei jung geblieben: Im idyllischen Isenburg konnte Landrat Achim Hallerbach jetzt gemeinsam mit den Autoren und dem Redaktionsteam um Dr. Reinhard Lahr mit dem Heimat-Jahrbuch 2025 des Landkreises Neuwied die Jubiläumsausgabe vorstellen.Foto: Thomas Herschbach

Kreis Neuwied. Hundert Jahre alt und dabei jung geblieben: Im idyllischen Isenburg konnte Landrat Achim Hallerbach jetzt gemeinsam mit den Autoren und dem Redaktionsteam um Dr. Reinhard Lahr sowie dem 1. Kreisbeigeordneten Philipp Rasbach mit dem Heimat-Jahrbuch 2025 des Landkreises Neuwied die Jubiläumsausgabe vorstellen. In diesem Jahr jährt sich die Herausgabe der bis 1970 „Heimatkalender“ genannten Schriftenreihe in der Tat zum 100. Mal. Die langjährige Federführung von Dr. Lahr in Lektorat und Bebilderung des Jahrbuches hob der Landrat besonders hervor.

„Unser Heimatjahrbuch ist ein taufrischer Klassiker, in dem Verbundenheit zur Heimat seit einem Jahrhundert schwarz auf weiß nachzulesen ist“, lobt Landrat Hallerbach das regionale Standardwerk. Dessen aktuelles Cover ziert ein aus südwestlicher Richtung eingefangener Blick auf das idyllisch gelegene Ensemble der Isenburg und der katholischen Kirche St. Katharina.

Dass die Ruinen der zweitältesten Burganlage des Landkreises erhalten- und für die Nachwelt konserviert werden, ist dem Freundeskreis der Isenburg zu verdanken, der im kommenden Jahr auf sein 20-jähriges Bestehen zurückblickt. Seit seiner Gründung treibt der Freundeskreis mit viel Engagement und Herzblut sowie maßgeblich finanziert durch Beihilfen des Landes und Bundes die Instandsetzung der einzelnen Bauteile voran. Im Kalendarium sind auch die übrigen Schlösser und Burgen des Landkreises abgebildet, allerdings nicht in ihrem aktuellen Erscheinungsbild, sondern als alte Ansichten des 17. bis 19. Jahrhunderts, vornehmlich in Form von Kupferstichen.

Besondere Entwicklungen und Ereignisse zwischen Juli 2023 und Juli 2024 lässt dann der fast schon traditionelle Jahresrückblick noch einmal Revue passieren. Den hat erneut Jörg Niebergall zusammengestellt und maßgeblich bebildert. Schließlich enthält der literarische Regionalklassiker die Kurzporträts der Bürger, die seit Erscheinen des vorigen Jahrbuchs für ihre langjährige Tätigkeit im Einsatz fürs Allgemeinwohl geehrt wurden: Drei durch die Verdienstmedaille und Acht mit der Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz.

Mit einer Auflagenhöhe von knapp 2.300 Exemplaren zählt das 448 Seiten starke Heimat-Jahrbuch zur bemerkenswertesten Lektüre seiner Art in Rheinland-Pfalz. Als reiches Kompendium heimatkundlicher, aktueller wie historischer Beiträge gibt es in altbewährter Form Einblick in die Kreis- und Stadtgeschichte.

Obgleich die Papier- und Energiepreise sich mehr als verdoppelt haben, hat der Kreis das Preisniveau der letzten Jahre gehalten und verkauft das Buch ab sofort für 8 Euro bei den Buch- und Zeitschriftenläden; es kann aber auch in den Bürgerbüros der Stadt- und Verbandsgemeindeverwaltungen sowie selbstverständlich direkt im Bürgerbüro des Kreishauses sowie im Roentgen-Museum erworben werden. Größere Mengen können dort unter (0 26 31) 80 33 79 geordert werden. Bei Bestellungen von mehr als zehn Exemplaren gibt es einen Vorzugspreis von 7,50 Euro.

„Unser Heimatjahrbuch ist seit einem Jahrhundert eine reine Herzensangelegenheit. Lesen sie es bitte gerne schwarz auf weiß nach“, hofft Landrat auf entsprechende Resonanz.

Pressemitteilung Kreisverwaltung Neuwied

Hundert Jahre alt und dabei jung geblieben: Im idyllischen Isenburg konnte Landrat Achim Hallerbach jetzt gemeinsam mit den Autoren und dem Redaktionsteam um Dr. Reinhard Lahr mit dem Heimat-Jahrbuch 2025 des Landkreises Neuwied die Jubiläumsausgabe vorstellen. Foto: Thomas Herschbach

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

03.11.: Seniorin vereitelt Betrug

  • K. Schmidt: "mangels Haftgründen wieder auf freien Fuß gesetzt" - seien wir halt froh, dass sich die Polizei (noch?) nicht bei solchen Gestalten entschuldigen muss, dass man sie beim Broterwerb gestört hat. Es sind...
  • K. Schmidt: Jede Kommune macht ihren eigenen "kommunalen Wärmeplan", für teuer Geld. Jede Kommune stellt darin fest: je teurer die Wärmeversorgung, desto mehr Nutzer braucht es, um es sinnvoll zu betreiben, sprich:...
  • K. Schmidt: Sicherheitskonzept, Sicherheitsfirma, Sicherheitsumlage. Mit Sicherheit wird man sich auch da irgendwann fragen: Wieso ist diese Tradition eigentlich dann den Bach runter gegangen?
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
First Friday Anzeige September
Herbst-PR-Special -Werksverkauf
Stellenanzeige Mitarbeiter im Bereich Sozialverwaltung
Martinsmarkt der regionalen Genüsse
Empfohlene Artikel

VG Asbach. Am Samstag, dem 25.10.2025 wurde aus der Verbandsgemeinde Asbach (Landkreis Neuwied) ein Schadensfall mit 4 toten sowie 4 verletzten und notgetöteten Schafen mit Verdacht auf Beteiligung eines großen Beutegreifers gemeldet. Das meldet das Koordinationszentrum für Luchs und Wolf (KLUWO). Eine Begutachtung vor Ort wurde noch am selben Tag durchgeführt. Es wurden DNA-Abstriche genommen, die an das Senckenberg Institut zur Analyse überstellt werden.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Vom Handelsplatz zum Treffpunkt

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Funkamateure des DARC-OV Ahrweiler laden ein zu ihrem traditionellen Flohmarkt am Samstag, den 22. November 2025, ab 09:00 Uhr bis ca. 13:00 Uhr im Bürgerhaus Heppingen, Landskroner Straße 78, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Grönland im Fokus

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Spätestens seit Donald Trumps Ankündigung, Grönland den USA einverleiben zu wollen, ist die strategische Bedeutung dieses weitgehend unbekannten Landes im Nordatlantik bzw. im arktischen Ozean auch der breiten Öffentlichkeit bewusst. Grönland stellt die größte Insel der Welt dar, die nicht gleichzeitig einen Kontinent bildet, und ist politisch ein selbstverwalteter Teil des Königreichs Dänemark.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Rund ums Haus Daueranzeigr
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mülltonnenreinigung
Schulze Klima -Image
Herbstaktion KW 44
Schlachtfest
Herbstaktion
Expertenrat -Wichtigen Dokumenten im Todesfall
Stellenanzeige Lohnbuchhalte/r; Steuerfachangestellte/r
Innovatives aus Weißenthurm
Stellenanzeige
Goldener Werbeherbst