Allgemeine Berichte | 13.10.2025

620. Lukasmarkt in Mayen

Tausende zog es zum Lukasmarkt

Ja,das gibt es immer noch: Das berühmte Lebkuchenherz, das „er“ seiner Liebsten übergibt.  Fotos: BS

Mayen. Ja es gibt´s immer noch: Das berühmte Lebkuchenherz, das „er“ seiner Liebsten mit einem Küsschen gekrönt übergibt, um ihr mit viel Gefühl zu signalisieren: „Ich hab dich lieb“. Schön, wenn man diese Szenen, wie seit eh und je immer wieder sieht. So auch in diesem Jahre mit Sicherheit oftmals geschehen. Da gab´s am Wochenende wieder einmal das berühmte Flair, die Begeisterung, das unweigerliche Gedränge, und die Gerüche von Bratwurst, gebrannten Mandeln, oder Fischbrötchen vermischten sich duftend untereinander. Und bereits am Samstag, dem 11. Oktober wälzten sich die Menschenmassen durch die Reihen der Buden und Fahrgeschäfte. Schön, dass es zumindest auch finanziell ein toller „Einstand“ für die Marktbeschicker wurde. Bummeln und „shoppen“ war angesagt, denn die Geschäfte hatten ihre Pforten am vergangenen Sonntag ab 12 Uhr, weit geöffnet. „Heute verbringen wir einen schönen Tag in der Eifelstadt“, so Andreas und Sandra von der Mosel angereist, als sie ihre Kinder Peter und Susi so richtig nach Herzenslust Karussell fahren ließen.

Vor allen Dingen aber ging´s auf den Fahrgeschäften im wahrsten Sinne des Wortes „rund“, bei diesem, nun schon zum 620. Male durchgeführte Lukasmarkt, der seine Anziehungskraft weiß Gott nicht verloren hat. Die Stadt platzte fast aus allen Nähten. Und die Tausenden von Besuchern kamen alle wieder auf ihre Kosten, die Menschen, die oft schon jahrzehntelang aus allen Himmelsrichtungen immer wieder anreisen, um sich ins Getümmel zu stürzen. „Et schönste für mesch, wenn esch off em Maat mein Waffel, oda datt herrlije Föschbrötschje ääse kann. Da kummen esch mir vür, bee Gott en Frankreich“, so ein eingefleischter echt Mayener Lukasmarkt-Fan. Nun, das war so, das ist so und das bleibt so. Das ist eben das, was viele von Kind an gewöhnt sind, der Geruch, die Stimmung, das Ganze drum und dran. Für den Oberbürgermeister, Dirk Meid, war klar: „Dann ist pulsierendes Leben in unserer schönen Stadt. Dieser Lukasmarkt verbindet auf einzigartige Weise Tradition und Moderne, Handel und Vergnügen, und aufregendes Schaustellertreiben. Dieses Volksfest ist eben ein lebendiges Stück unserer Stadtgeschichte“, so der Stadtchef. Besucher aus einem riesigen Einzugsgebiet drängten sich, einem schlängelnden Lindwurm gleich, wieder wie in jedem Jahr durch das Marktgeschehen. Kein Wunder hatten die Mayener „Marktmacher“, um die Marktmeisterinnen Julia Judt, und Yvonne Müller, die Touristik- und Marketingfachleute, sowie die Marktkommission, doch ganze Arbeit geleistet, und im Vorfeld immens die Werbetrommel gerührt. „Kommt zum Lukasmarkt“. Es heißt schon etwas, einen solch riesigen Vergnügungspark zu platzieren. „Da wird jeder Zentimeter ausgenutzt. Und da muss man sich immer wundern, welche tollen Fahrgeschäfte die Marktexperten zum größten Volksfest im nördlichen Rheinlend-Pfalz beordern. Oftmals gar kurzfristig vom Münchener Oktoberfest angereist. Da bestehen wertvolle Kontakte zwischen den Mayener Marktmachern und wahren Marktikonen mit den tollsten Freizeitattraktionen. Ob nun das weithin sichtbare Riesenrad „Roue Parisienne“, der „Voodoo Lumper“, das „Davy Jones Delirium“, das Hochrundfahrgeschäft „Mr. Gravity“, das fantasievolle „Magic House“, die Überschlagschaukel „Jekyll & Hyde“, das Rundfahrgeschäft „Jellag“, die Geisterbahn „Thriller“, die historische „Raupenbahn“, der „Ring Renner“, Diebolds „Super Skooter“, Wingenders „Break Dancer“, der „Wellenflug“, der Kultstand „Hau den Lukas“, viele „Kinderfahrgeschäfte, Süßwaren- und Getränkestände und, und, und. „Kommen Sie rein – Kommen Sie rein - das dürfen Sie nicht versäumen“, oder „Was Tolles für die Kleinen – damit sie lachen und nicht weinen“, hieß es wieder bei diesen Attraktionen „en masse“. Es lohnte sich also wieder für jung und alt, zu bummeln, mitzumachen oder ganz einfach mit gutgelaunten Freunden dabei zu sein. Hier ein Bierchen, dort ein Cappuccino, oder gar eine Bratwurst. Einfach herrlich. Das ist Lukasmarkt. Jedenfalls freuten sich schon alle auf die nächsten Tage voller Vergnügen, ob auf dem Rummel, dem Krammarkt in der Fußgängerzone am 14. und 15. Oktober, dem Showprogramm beim beliebten Pferdemarkt, auf dem Viehmarkt am 14. Oktober, dem Schafmarkt am 15. Oktober oder aber auf den riesigen Krammarkt, an allen Markttagen, in der Bäckerstraße. BS

Die Wingenders mit ihren Fahrgeschäften sind Kult in Mayen. Mario sen. und Mario Jun.

Die Wingenders mit ihren Fahrgeschäften sind Kult in Mayen. Mario sen. und Mario Jun.

„Hurra, ich habe gewonnen.“

„Hurra, ich habe gewonnen.“

Fotogalerie: Lukasmarkt 2025

Der Lukasmarkt ist wieder ein Highlight für Groß und Klein. Wir haben ein paar Bilder für Euch.

Foto: Alle Fotos: BS

Ja,das gibt es immer noch: Das berühmte Lebkuchenherz, das „er“ seiner Liebsten übergibt. Fotos: BS

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Angela Benz: Ja ich bin fur die Abschaffung der zeitumstellung
  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Ralf Schweiss
Dauerauftrag
Imageanzeige
Dauerauftrag 2025
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Anzeige zu Video Wero
Titelanzeige
Mit uns fahren Sie sicher
Heimat aktiv erleben
Empfohlene Artikel

Bad Bodendorf. Der nächste Bahntreff Rhein-Ahr der Ahrtalbahnfreunde findet am Mittwoch, 22. Oktober 2025 ab 18:30 Uhr im Bahnhof Bad Bodendorf, Brunnenhof statt.

Weiterlesen

Andernach. Was für ein Oktoberfest war dieser „First Friday“ „Fesch Couture“. Vor bunt leuchtender Herbstkulisse boten die Andernacher Gewerbetreibenden bei der langen Einkaufsnacht eine Fülle von Tradition und Trachten, fescher Feststimmung und gemeinschaftlicher Wohlfühlmomente.

Weiterlesen

Andernach. Die Tafeln leisten einen wichtigen Beitrag im Kampf gegen Armut und Lebensmittelverschwendung. Durch das Engagement zahlreicher Ehrenamtlicher wird es möglich, den Tafelbetrieb und zusätzliche Angebote aufrechtzuerhalten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kreis Ahrweiler. Im Dezember 2024 hat der Kreistag zusätzliche Maßnahmen aus dem integrierten Klimaschutzkonzept (iKSK) zur Umsetzung beschlossen. Im Sommer 2025 konnte nun ein Projekt – das Zukunftsforum Kreis Ahrweiler, vormals unter dem Arbeitstitel „Schüler-Klimagipfel“ bekannt – erfolgreich umgesetzt werden.

Weiterlesen

Die Angreiferin wurde wegen versuchten Mordes verhaftet

13.10.: Bonn: 16-Jähriger nach Messer-Angriff schwer verletzt

Bonn. Bereits am Mittwochnachmittag (08.10.2025) kam es in Bonn-Castell zu einer Auseinandersetzung, in deren Verlauf ein 16-Jähriger schwer verletzt wurde. Nach dem derzeitigen Stand der Ermittlungen hatte die 15-jährige Freundin des Opfers den 16-Jährigen gegen 12:50 Uhr im Bereich eines Klinikgeländes unvermittelt mit einem Messer angegriffen. Dabei wurde der Jugendliche schwer verletzt. Er wird in einem Krankenhaus behandelt.

Weiterlesen

Dank der Betreuungsvereine im Kreis Ahrweiler fit im Betreuungsrecht

Vierteilige Online-Schulung für ehrenamtliche Betreuerinnen und Betreuer

Kreis Ahrweiler. Neun Betreuerinnen und Betreuer sowie Vorsorgebevollmächtige nutzten die vierteilige Online-Schulung der Betreuungsvereine im Kreis Ahrweiler – der Betreuungsverein der Evangelischen Kirchengemeinden in der Rhein-Ahr-Region mit dem B.A. Pädagogen Martin See und des SKFM – Katholischer Verein für Soziale Dienste für den Landkreis Ahrweiler e.V. mit dem Diplom Sozialpädagogen Ralph Seeger.

Weiterlesen

Daueranzeige 2025
Mit uns fahren Sie sicher
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Kirmes in Miesenheim
Kirmes Miesenheim
Inventurangebot
Kirmes in Miesenheim
Titelanzeige KW 41
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Stellenanzeigen
Medizinstudenten/innen (w/m/d)