Gut besuchte Infoveranstaltung im Pflegestützpunkt Weißenthurm
Teilhabe für Menschen mit Demenz
Weißenthurm. Über eine Million Menschen in der Bundesrepublik leiden an einer fortgeschrittenen Demenzerkrankung. Viele von ihnen werden zuhause von Familienmitgliedern gepflegt und versorgt. „In unserer täglichen Arbeit erleben wir nach wie vor, dass der Umgang mit der Krankheit für viele Angehörige und Freunde der Betroffenen ein sehr sensibles und schwieriges Thema ist“, beschreibt Bettina Zaar vom Pflegestützpunkt Weißenthurm für die Verbandsgemeinde Weißenthurm. „Es herrscht große Unsicherheit, sie stoßen sehr schnell an ihre körperlichen und seelischen Grenzen.“
In diesem Kontext lud der Pflegestützpunkt interessierte Menschen, Angehörige, Freunde oder in der Pflege Beschäftigte zu einer Informationsveranstaltung ein. Ergotherapeutin Petra Hildebrandt referierte über die Möglichkeiten zur Teilhabe für Menschen mit Demenz und gab wichtige Tipps anhand praktischer Beispiele aus dem Alltag. Neben den Bereichen Kommunikation, Emotionen, Hygiene oder Nahrungsaufnahme wurde auch der Aspekt der Unfall- und Gefahrenvermeidung praxisnah erläutert.
Im Anschluss an den Kurzvortrag war bei Kaffee und Gebäck ausreichend Zeit für persönliche Fragen, und es bestand die Möglichkeit zum gemeinsamen Austausch.
„Wir sind froh, dass wir mit Frau Hildebrandt eine erfahrene und einfühlsame Referentin gewinnen konnten“, freute sich Caritas-Mitarbeiterin Bettina Zaar über die positive Resonanz bei den zahlreichen Gästen. „Es zeigte sich auch, dass der persönliche Austausch in der Gruppe sehr hilfreich und wichtig war.“
Weitere Informationen: Pflegestützpunkt Weißenthurm, Bettina Zaar, Tel. (0 26 37) 9 41 91 37, E-Mail: bettina.zaar@pflegestuetzpunkte.rlp.de. Pressemitteilung
Caritasverband Koblenz e.V.
27.11.: Fall um Ex-Landrat Pföhler kommt vor Gericht
- Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
- D. Hermen : Ich hoffe auf Gerechtigkeit und wünsche viel Erfolg ??
Wiederaufbau Ahrtalbahn: Sämtliche Bahnübergänge sind jetzt beschrankt
- H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...
Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land
- K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Rettungskräfte sind auf dem Weg zur Unfallstelle
27.11.:Schwerer Unfall blockiert Ahrtalbrücke auf der A61
Sinzig/Bad Neuenahr. Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich kürzlich auf der Autobahn 61 in Fahrtrichtung Norden.
Weiterlesen
Allgemeine Berichte
Erich-Kästner-Realschule plus setzt ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen
Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am vergangenen Freitag stand die Erich-Kästner-Realschule plus (EKS) ganz im Zeichen von „Orange the World“ – einer weltweiten Initiative, die auf Gewalt gegen Frauen aufmerksam macht. Die Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen engagierten sich in verschiedenen Gruppen, um aktiv und nachhaltig ein Zeichen gegen diese Form der Gewalt zu setzen.
Weiterlesen
Friedenslicht aus Bethlehem 2025
„Ein Funke Mut“
Bad Neuenahr. Das Friedenslicht aus Bethlehem ist seit 1986 ein weltweites Zeichen für Frieden – vor 32 Jahren brannte es erstmals auch in Deutschland.
Weiterlesen
