Allgemeine Berichte | 19.11.2025

Realschule plus Cochem

Teilnahme der Medienscouts-AG am ARD-Jugendmedientag

. Foto: Saskia Wellems

Cochem. Kürzlich nahm die Medienscouts-AG der Realschule plus Cochem am ARD-Jugendmedientag teil, der unter dem Thema „Medien und Demokratie“ stattfand.

Die Veranstaltung bot den Schüler*innen die Möglichkeit, sich anhand von interaktiven Livestreams intensiv mit der Rolle der Medien in einer demokratischen Gesellschaft auseinanderzusetzen.

Mithilfe des Tools Mentimeter konnten die Schülerinnen und Schüler live abstimmen und ihre Meinungen zu verschiedenen Fragen äußern.

Im ersten Stream Checkst du? Die Demokratie-Spielshow, mussten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in einer Gameshow anhand von Bildern Politikerinnen und Politiker sowie geschichtliche Ereignisse der Demokratie, wie den Mauerfall und den Sturm auf das Kapitol, erraten.

In der zweiten Session Get up, stand up! Du bist Demokratie wurde die Frage erörtert, welchen Beitrag jeder/jede Einzelne zur Demokratie leisten kann. Ein besonderes Highlight war die Expertenbefragung mit Alexander Prinz, der über die Auswirkung von Einsamkeit sprach. Eine Studie der Bertelsmann Stiftung hat gezeigt, dass einsame Menschen unzufriedener mit der Demokratie sind. Zudem fand ein Gespräch mit Herrn Schröder, einem Comedian, und der Psychologin Marina Weißmann statt, in dem die demokratischen Strukturen in Schulen beleuchtet wurden. Die Nachbereitung dieser Session war besonders kreativ: Die Heranwachsenden sollten ihr eigenes Demokratieerleben in einem Foto darstellen. Viele wählten dabei ihr Ehrenamt in der Kirchengemeinde, bei der freiwilligen Feuerwehr oder bei den Pfadfindern. Auch Hobbys wie Fußball, bei dem alle gleich sind und bei dem der Sport selbst und nicht die Herkunft wichtig sind, wurden thematisiert.

In der dritten Session Achtung! So gefährden Medien Demokratie konzentrierte sich das Programm auf das Thema Fake News und Künstliche Intelligenz. Die Schülerinnen und Schüler lernten, wie sie Fake News erkennen können, unterstützt durch Experteninterviews mit Sophie Rohrmeier von FaktenFuchs und Ralph Caspers sowie durch das Auswerten von Bildern in Bezug auf ihren Kontext durch den Auslandskorrespondenten (ARD) im Nahen Osten. Zur Nachbereitung dieser Session hatten die Teilnehmenden die Möglichkeit, sich selbst als Journalisten zu versuchen. Durch das Online-Spiel „Nachrichtenmacher“ von Planet Schule konnten sie ihre eigene Nachrichtensendung anhand vorgeschlagener Schlagzeilen zusammenstellen. Dabei mussten sie darauf achten, nachzuhaken und Fake News zu erkennen, was ihre journalistischen Fähigkeiten und ihr kritisches Denken förderte.

In der vierten Session wurde interaktives Mitmachen großgeschrieben. Die Frage „Was würde ich tun?“ führte die Schülerinnen und Schüler Schritt für Schritt durch eine Recherche zur großen AFD-Feier, präsentiert von Investigativreporter Sami (BR). Die Auflösung zeigte, wie professionell solche Recherchen durchgeführt werden und welche Schritte notwendig sind.

Die Teilnahme am ARD-Jugendmedientag war für die Medienscouts-AG eine bereichernde Erfahrung. Die Heranwachsenden konnten nicht nur ihr Wissen über Medien und Demokratie erweitern, sondern auch aktiv ihre Frage stellen und Erfahrungen einbringen. Die Medienscouts freuen sich darauf, die gewonnenen Erkenntnisse in zukünftigen Klassenbesuchen umzusetzen.

. Foto: Saskia Wellems

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Franz-Robert Herbst
Winter-Sale
Tag der offenen Tür
Ganze Seite Remagen
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Empfohlene Artikel

Cochem. Seit Beginn des Schuljahres 2024-2025 übt Kerstin Rott bereits die Aufgabe der Leitung der Schulartübergreifenden Orientierungsstufe seitens der Realschule plus Cochem aus, aber wie vorgeschrieben, wurde sie erst nach einem Jahr der kommissarischen Bestellung offiziell zur Pädagogischen Koordinatorin ernannt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

-Anzeige-Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“

Kauf Lokal-Award geht zum dritten Mal in Folge nach Neuwied

Neuwied. Die Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“ geht mit einer Rekordbeteiligung zu Ende. Bis zum 20. Oktober konnten Shoppingfans aus ganz Deutschland für ihren Lieblingsladen online abstimmen. Jetzt stehen die Siegerinnen und Sieger ihres jeweiligen Bundeslandes fest, die am 15. November mit dem „Kauf Lokal“-Award zum „Lieblingsladen 2025“ gekürt wurden.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Anzeige Holz Loth
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Seniorenmesse in Plaidt
Generalappell
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Anlagenmechaniker
Imagewerbung
49/307639/2302647/4533221
Anzeige KW 46
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#