Allgemeine Berichte | 18.03.2022

Kommunale Jugendarbeit in der VG Weißenthurm

That’s it: Das Team Mülheim-Kärlich stellt sich vor

Das Team Mülheim-Kärlich. Quelle: VG Weißenthurm

Mülheim-Kärlich. Tolle Aktionen des Jugendhauses Mülheim-Kärlich stehen bevor. Die Mitarbeiterinnen Elena Reißlandt, Kathrin Rothenhäuser und Lisa Gebhardt haben sich dabei ein abwechslungsreiches Programm überlegt: von Ferienwochen, über Kreativ- und Bildungsangebote und jugendkulturelle Events. Da ist für jeden was dabei.

Zum Team Mülheim-Kärlich gehören außerdem Angela Just, die in der Grundschule Kärlich für die Schulsozialarbeit zuständig ist, Kay Rietz, welcher an der Grundschule Mülheim und dem Schulzentrum Mülheim-Kärlich für die Schulsozialarbeit zuständig ist sowie Lisa Gebhardt als Schulsozialarbeiterin an der Grundschule Urmitz Bahnhof.

Offener Treff im Jugendhaus

Im offenen Jugendtreff öffnet das Jugendhaus jeden Montag und Dienstag von 16.30 bis 21 Uhr und mittwochs von 18 bis 21 Uhr seine Türen. Hier kann man machen was gefällt: Musik hören, Freunde Treffen, eine Partie Billard spielen, ein paar Tore beim Tischkicker schießen oder auf dem Außengelände Basketball oder Volleyball spielen. Je nach Lust und Laune.

Der offene Kidstreff bietet jeden Mittwoch von 15 bis 18 Uhr unter dem Motto „Mülheim-Kärlich bildet kreativ!“ ein neues, spannendes Kreativangebot. Ob mit Holz oder Papier, ob Spiele oder Leckereien in der Küche.

Veranstaltungen im April

Bei der diesjährigen Mädchenfreizeit „Girls Only!“ fährt man gemeinsam in die Jugendherberge Bad Neuenahr-Ahrweiler. Vor Ort gibt es dann verschiedenste Programmpunkte. Fest eingeplant ist eine ausgiebige Shoppingtour durch Bonn, ein gemütlicher DVD-Abend mit Popcorn, Chips und Schokolade sowie ein Wellnessabend. Wer: Mädchen im Alter von 10 bis 14 Jahren. Wann: 12. bis 14. April.

In den Osterferien im Jugendhaus gibt es für Kinder von sechs bis zwölf Jahren jede Menge zu erleben. Ob im Kreativraum, in der Turnhalle, im Außenbereich oder beim Kicker. Hier findet jeder seinen Platz. Man kann entscheiden, ob man die vielfältigen Angebote des Hauses nutzen oder an einem der verschiedenen Workshops teilnehmen möchte. Wer: Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren. 1. Woche: Montag, 11. bis Donnerstag, 14. April - 2. Woche Dienstag, 19. bis Freitag, 22. April - jeweils von 9.30 bis 16 Uhr (Frühbetreuung ab 7.30 Uhr möglich).

Veranstaltungen im Mai

Wie vielseitig Stoffe, Stempel und Farben sein können, sieht man im neuen Handmade-Workshop zum Thema „Stoffdruck“! Gemeinsam wird alles umgestalt, was die Teilnehmenden mitbringen: T-Shirts, Pullover, Hosen, Kissenbezüge, Taschen usw. Wer: Jugendliche im Alter von 10 bis 16 Jahren. Wann 21. Mai von 14 bis 18 Uhr.

Veranstaltungen im Juni

Die Spielmobiltour ist wieder unterwegs in Mülheim-Kärlich. Die Mitarbeiter der Kommunalen Jugendarbeit laden alle Kinder mit ihren Familien hierzu ein. An drei Tagen haben sie die Möglichkeit, alles auszuprobieren, was das Spielmobil zu bieten hat: ob Springseil, Gummitwist, Pedalo, oder Federball. Wann: Donnerstag, 2. Juni: Kärlich, Grundschule Christopherus - Donnerstag, 2. Juni: Urmitz/Bf, Grundschule St. Peter und Paul - Samstag, 18. Juni: Mülheim, Stadtfest – jeweils von 15 bsi 18 Uhr. Kosten: kostenlos. Keine Anmeldung notwendig.

Veranstaltungen im Juli und August

Der Sommer ist im Anmarsch und es ist wieder Zeit, die Saison im „Biohatylandy Dirtpark Mülheim-Kärlich“ mit einer Dirtjam zu eröffnen, denn der Park ist auf Hochglanz poliert! Alle Dirtbiker und diejenigen, die es werden wollen und natürlich auch Besucher, die sich spektakuläre Sprünge bei guter Musik anschauen wollen, sind eingeladen. Wann: Samstag, 2. Juli.

800°, Blei, Kupfer, Steine, Muscheln und ein Lötkolben ergeben zusammen „Kreatives Löten“. In einer kleinen Mädelsgruppe werden mit Hilfe des 800° heißem Kolben kleine Kunstobjekte, Anhänger, Ketten usw. gestalten. Hübsche Muscheln, Steine und andere Materialien mit Blei und Kupfer verlötet, sodass jeder seiner Kreativität freien Lauf lassen kann. Wer: Mädchen im Alter von acht bis zwölf Jahren. Wann: Samstag, 16. Juli, 14 bis 17 Uhr.

Nach der ersten, erfolgreichen Kinderspielstadt freut man sich darauf, dass sich die Türen zu „Mini-Mülheim-Kärlich“ wieder öffnen. Sich h in altbekannten und neuen Berufen ausprobieren und eigenes Geld verdienen. Das Stadtleben mitgestalten, indem man sich für den Stadtrat aufstellen lässt oder einem Verein bei tretet und seine Freizeit mit dem, was einem besonders viel Spaß macht, verbringt. Wer: Kinder von sechs bis zwölf Jahren. Wann: Woche 1 von Montag, 25. bis Freitag, 29. Juli - Woche 3: Montag, 8. August bis Freitag, 12. August - jeweils von 9.30 bis 16 Uhr (Frühbetreuung ab 7.30 Uhr möglich).

In den Sommerferien kann man spannende Abenteuer im Wald erleben, sich kreativ beim basteln und werken ausprobieren oder beim spielen und turnen richtig austoben. In jeder Woche gibt es zusätzlich einen tollen Ausflug! Wer: Kinder von sechs bis zwölf Jahren. Wann: Woche 4: Montag, 15. bis Freitag, 19. August - Woche 6: Montag, 29. August bis Freitag, 2. September jeweils von 9.30 bis 16 Uhr (Frühbetreuung ab 7.30 Uhr möglich).

Weit weg von der Schule und dem Alltag will man die Sommerferien genießen, um gemeinsam in das „Surfcamp Veluwemeer“ nach Holland zu fahren! Während der Jugendfreizeit zelten die Teilnehmenden auf dem Surfgelände. Neben dem Surfen verbringt amn die Zeit mit SUP, Volleyball, Wikingerschach, usw. und genießt die angenehme Atmosphäre des Surfcamps. Eine Freizeit im Wasser, am Strand und mit guter Laune garantiert! Wer: Jugendliche von 13 bis 17 Jahre. Wann: Montag, 1. bis Freitag, 12. August.

Alle Angebote und Infos gibt es auch im gelben Freizeitkalender sowie auf der Homepage der Kommunalen Jugendarbeit (www.thatsit-weissenthurm.de). Dort findet man auch alle wichtigen Kontaktdaten und Adressen. Weitere Infos sowie Bilder gibt es auch bei Facebook und Instagram (thats.it.jugendarbeit).

Pressemitteilung der

VG Weißenthurm

Das Team Mülheim-Kärlich. Quelle: VG Weißenthurm

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Stefan Frings: Woher weiß der Besitzer das es zwei Lämmer waren ? Welches Schaf bekommt im September Lämmer ? Habe mit Kluwo Leuten gesprochen . Nichts deutet auf einen Wolfriss hin . Panikmache !!!!

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
  • Fritz Schwarz: Sehr geehrte Stadtverwaltung, für gewöhnlich halte ich mich mit Kommentaren in Bezug auf den Jugendfussball zurück. Schön, dass der Tus Mayen wieder Erfolge in diesem Bereich aufweisen kann. Aber...
Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
rund ums Haus
Imageanzeige
Herbstpflege
Bachemer Weinfest „FestiWein“, 19. – 21.09.25
Weinfest Rech
Kooperation Klangwelle 2025
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Kürzlich wurden auf dem Hambacher Schloss, einem der herausragenden Orte der deutschen Demokratiegeschichte, die Modellkommunen des Jahres 2024 im Rahmen des Landesprojekts „Digitale Erfassung und Präsentation von Kulturlandschaften in Rheinland-Pfalz“ ausgezeichnet. Dazu gehören auch die beiden Städte Bad Neuenahr-Ahrweiler und Sinzig, die sich gemeinsam für das Projekt mit dem Themenschwerpunkt „Bäderkultur“ beworben hatten.

Weiterlesen

Büchel. Friedensandachten halten die Gegenwart für den Frieden bereit - auch und vor allem inmitten von Krisen, Krieg und Katastrophen. Es geht um die Gegenwart des Friedens, die uns als Menschen, weil wir Menschen sind, gegeben ist.

Weiterlesen

Weitere Artikel

BLICK aktuell im Gespräch mit dem PRO BAHN-Landesvorsitzenden Noah Wand

Ahrtalbahn: Wiederaufbau geht schnell voran

Dernau. Wie verläuft der Wiederaufbau der im Bereich oberhalb Walporzheim völlig zerstörten Ahrtalbahn? BLICK aktuell war mit Noah Wand, dem Landesvorsitzenden Rheinland-Pfalz / Saarland von PRO BAHN unterwegs. Hierbei bot sich auch die Möglichkeit, Strecke und Arbeitsfortschritte von den gegenüberliegenden Ahrhöhen zu verfolgen. Seine Eindrücke fasste Wand wie folgt zusammen: „Im Ahrtal geht der Wiederaufbau bemerkenswert schnell und strukturiert voran.

Weiterlesen

Sommerinterview mit Detlef Odenkirchen, Vorsitzender der Mittelstands- und Wirtschaftsunion, MIT, des Bezirksverband Koblenz-Montabaur

Was ist jetzt wirklich relevant für die Unternehmen?

Koblenz/Ahrweiler. Die MIT vertritt die politischen Interessen von mittelständischen und kleinen Unternehmen und ist in der politischen Gestaltung zu den Rahmenbedingungen involviert. Es ist wichtig jetzt an den richtigen Stellschrauben zu drehen, damit Unternehmen weiterhin flexibel bleiben und am Markt erfolgreich Teilhabe erhalten. Die MIT versteht sich als Fürsprecher für die Unternehmen und nutzt dabei den verlängerten Arm in die Politik hinein.

Weiterlesen

Die Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler leidet auch über vier Jahre nach der Flutkatastrophe noch immer unter einer enormen Belastung

Bürgerstiftung soll Flut-Spenden sinnvoll einsetzen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Der Haupt- und Finanzausschuss hat sich in seiner Sitzung am 15. September für die Gründung der „Bürgerstiftung Bad Neuenahr-Ahrweiler“ als rechtsfähige öffentliche Stiftung des bürgerlichen Rechts ausgesprochen. Als Mitglieder des ersten Stiftungsvorstands werden Jürgen Knieps, Gabriele Aßmann und Rudi Frick vorgeschlagen. Die Stiftung soll über eine Million Grundstockvermögen sowie eine halbe Million Gebrauchsvermögen aus bislang nicht verwendeten Flutspenden verfügen.

Weiterlesen

Essen auf Rädern
"Harald Schweiss"
Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Anzeige Kundendienst
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 18.09.25
„FestiWein“, 19. – 21.09.25
Titelanzeige
Stellenanzeige Tiefbauer
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenausschreibung Ausbildung
Stellenausschreibung Stadtplaner
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau
Weinfest in Dernau