Zwölf Teams aus Schülern, Ehemaligen, Lehrern und Eltern traten beim Beachvolleyball-Turnier an. privat

Am 03.07.2018

Allgemeine Berichte

Traditionelles Beachvolleyball-Turnier des Franziskus Gymnasiums Nonnenwerth

„The Biggest Loser“ verteidigen Titel zum fünften Mal in Folge

Nonnenwerth. Beste Stimmung herrschte auf der Beachvolleyballanlage des Franziskus Gymnasiums Nonnenwerth: Zwölf Teams aus Schülern, Ehemaligen, Lehrern und Eltern traten beim traditionellen Beachvolleyball-Turnier des Vereins der Freunde, Förderer und Ehemaligen der Schule (VFFE) an. Nach einer spannenden Vorrunde, in der in zwei Sechsergruppen jeder gegen jeden spielte, qualifizierten sich zwei Mannschaften pro Gruppe für das Halbfinale. Zuvor jedoch fanden die Platzierungsspiele um die Plätze 5 bis 11 statt, wobei die ausgeschiedenen Mannschaften noch einmal ihr Können zeigten. Daraufhin wurden die Halbfinale ausgetragen, bei denen wieder schnell klar wurde, dass es ein Kopf-an-Kopf-Rennen geben würde. Die Tickets für das Finale sicherten sich „Meine absoluten Favoriten“ und „The Biggest Loser“. Im Spiel um den dritten Platz standen sich die Mannschaften „die Ahnungslosen“ und „www.wirsammelnpunkte.nw“ gegenüber. In dieser spannendsten Begegnung des gesamten Turniers konnte sich „www.wirsammelnpunkte.nw“ knapp, aber verdient durchsetzen. Im Finale der 11. Auflage des Nonnenwerther Beach-Spektakels triumphierte „The Biggest Loser“, die damit zum fünften Mal in Folge das Turnier für sich entschieden – einsamer Rekord. Das sonnige und auch sehr warme Wetter blieb den ganzen Tag stabil und der Wettkampf konnte planmäßig ausgespielt werden. Die vielen Partien auf den Nonnenwerther Beachvolleyball-Plätzen begeisterten Zuschauer und Teilnehmer gleichermaßen. Für das leibliche Wohl sorgten das Orgateam der MSS 11 sowie der VFFE. Bei der Siegerehrung wurden die drei besten Teams mit Geldpreisen, die vom jahrelangen Unterstützer der Veranstaltung, der Kreissparkasse Ahrweiler, zur Verfügung gestellt wurden, ausgezeichnet. Vor der Überreichung des Wanderpokals an den Sieger ergriff die VFFE-Vorsitzende, Silke Gremmler, das Wort und dankte dem Initiator und Organisator des Nonnenwerther Beachturniers, Peter Weiler, für dessen unermüdlichen Einsatz seit Beginn dieses Turniers. Ohne ihn hätte es weder die beiden Beachplätze noch das Beachturnier gegeben. Da Peter Weiler die Leitung des Turniers ab dem kommenden Jahr an seine junge Kollegin Anne Ebert abgeben wird, überreichte der VFFE ihm als Dank und Anerkennung einen Volleyball. Einen großen Applaus erhielt auch das Schüler-Orgateam, bestehend aus Lara Lenz, Johanna Schäfer, Max Glaser und Isabelle Manns (alle MSS 11), die es perfekt verstanden, dieses große Turnier erfolgreich und reibungslos über die Bühne zu bringen.

Sonniges Wetter trug mit zum gelungenen Turnier-Tag bei.

Sonniges Wetter trug mit zum gelungenen Turnier-Tag bei.

Zwölf Teams aus Schülern, Ehemaligen, Lehrern und Eltern traten beim Beachvolleyball-Turnier an. Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
rund ums Haus
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Imageanzeige
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Ettringen
Empfohlene Artikel

Mertloch. Am 30. August veranstalteten die Mertlocher Fanny-Bouler wieder ein Turnier, um den/die VereinsmeisterIn zu ermitteln.

Weiterlesen

Münstermaifeld. Nach der erfolgreichen Erstveranstaltung im letzten Jahr lädt der Förderverein Erlebnisbad Münstermaifeld e.V. am Ende der Freibadsaison zum zweiten Hundeschwimmwochenende ein am 27. und 28. September jeweils von 12 Uhr bis 16 Uhr!

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Kreisverwaltung Ahrweiler hat ein Update zur Wetterlage am Dienstag herausgegeben. Es

08.09.: Hochwasser-Vorwarnung für die Ahr

Die Kreisverwaltung Ahrweiler hat ein Update zur Wetterlage am Dienstag herausgegeben. Es besteht eine Unwetterwarnung vor heftigem Starkregen und eine Hochwasser-Vorwarnung für die Region der Ahr.Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat eine amtliche Unwetterwarnung vor heftigem Starkregen für den Kreis Ahrweiler herausgegeben Zudem liegt eine Hochwasser-Vorwarnung für die Region der Ahr vor. Demnach...

Weiterlesen

Sechster Regionalmarkt findet in Ochtendung statt

„Deck den Tisch mit Heimat“

Kreis MYK. Die Kulturhalle in Ochtendung verwandelt sich am 13. September erneut in ein Mekka für Liebhaber regionaler Köstlichkeiten und handwerklicher Qualität. Unter dem Motto „Deck den Tisch mit Heimat“ findet der Regionalmarkt in diesem Jahr bereits zum sechsten Mal statt. Zwischen 10 und 16 Uhr haben Besucher die Gelegenheit, eine Vielzahl an regionalen Produkten zu entdecken und die einzigartige Marktatmosphäre zu genießen.

Weiterlesen

LandFrauen Mayen Koblenz

Kreativ Abend mit Lilli Wetzel

Ruitsch. Alle sind herzlich eingeladen zu einem entspannten und kreativen Abend voller Farben und Inspiration., um gemeinsam die Welt der Malerei (Neurographik) zu entdecken!

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Anzeige Holz Loth
Rund ums Haus Daueranzeigr
Sonderbeilage "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Kommunalwahlen
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung zur Rheinbacher Ausbildungsmesse
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Kirmes in Heimersheim
Werbeplan 2025
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"