Allgemeine Berichte | 19.06.2023

Große Karnevals- und Kirmesgesellschaft Weißenthurm e.V.:

Thurer Hitze-Kirmes lockte Gäste aus Nah und Fern

Stadtbürgermeister Gerd Heim schaffte den Fassanstich mit einem Schlag. Fotos: KH

Weißenthurm. Nur einen Schlag benötigte Stadtbürgermeister Gerd Heim beim Fassanstich für die diesjährige Kirmes in Weißenthurm. Das war auch gut so, denn angesichts der heißen Temperaturen musste so niemand der anwesenden Ehrengäste auf ein gekühltes Getränk warten. Zu dem kleinen Festakt konnte Präsident Mirco „Howie“ Hauschild unter anderem VG-Bürgermeister Thomas Przybylla und Thomas Armbrustmacher als Vertreter der „Jecken vom Thur“ begrüßen. Ganz besonders begrüßte der Präsident mit einem Augenzwinkern das „Schönste, was die Thurer Kirmes zu präsentieren hat, nämlich seine Tollität Prinz Hans-Werner I. (Hans-Werner Waldecker) begrüßen. Letzterer war in die traditionelle Rolle des Kurfürsten Kuno von Falkenstein geschlüpft und hatte zuvor ins Wahrzeichen der Stadt, dem Eulenturm, zum Empfang eingeladen. Von dort aus führte sodann der Festumzug mit Unterstützung durch den Urmitzer Musikverein durch die Weißenthurmer Straßen zum Festplatz am Rhein. Eine tolle Unterstützung erhielt der ausrichtende Verein auch wieder durch die örtliche Feuerwehr, die u.a. bei der Aufstellung des Kirmesbaums behilflich war. Gleiches galt für die örtlichen Schützen, die für die Salutschüsse zur Eröffnung verantwortlich waren. Höhepunkte am Abend des zweiten Kirmestags waren das weit sichtbare Feuerwerk und der Auftritt der „Wülfershäuser“, nachdem bereits am Tag zuvor die Gruppe „Kontrollverlust“ für mächtig Stimmung gesorgt hatten.

Stolz und Begeisterung

Der Kirmes-Sonntag wurde durch das Platzkonzert des Musikvereins Kobern eröffnet, wobei auch wieder einige „Örmser“ musikalische Schützenhilfe lieferten. Auf eine gute Resonanz stießen der Kinderflohmarkt und die Tanzdarbietungen von Thurer Kids. Verständlich, dass viele Eltern und Großeltern die Auftritte ihrer Sprösslinge mit Stolz und Begeisterung verfolgten. Auch wenn, wie vielerorts festzustellen ist, das immer weniger Menschen für das Kirchweihfest Urlaub nehmen, so hält die Große Karnevals- und Kirmesgesellschaft am Kirmesfrühschoppen am Montag fest. Der mitgliederstarke und sehr engagierte Verein hat es sich schließlich zur Aufgabe gemacht, Traditionen zu bewahren und an nachfolgende Generationen weiterzugeben. Zum Kirmesausklang gab es daher abends auch ein traditionelles Thurer Gericht: Döppekoche – und zwar kostenlos, solange der Vorrat reichte. Eine Aktion, die ebenfalls gut ankam. Bewährt hat sich auch die Neuaufteilung des Festplatzes. Vor allem junge Gäste kamen dort voll und ganz auf ihre Kosten. Und für die allerjüngsten gab es erstmals eine kleine Kinderachterbahn.

Neben den Fahrgeschäften stand das gesellige Miteinander im Mittelpunkt der Kirmes. Und so ganz nebenbei gab es natürlich auch schon die ersten Vermutungen und Gerüchte, wer am 27. Januar 2024 als neuer Thurer Prinz vorgestellt wird…

Am Festumzug nahmen in diesem Jahr besonders viele Familien mit bunten Luftballons teil.

Am Festumzug nahmen in diesem Jahr besonders viele Familien mit bunten Luftballons teil.

Seine Tollität Prinz Hans-Werner I. (Hans-Werner Waldecker) schlüpfte in die Rolle des Kurfürsten Kuno von Falkenstein.

Seine Tollität Prinz Hans-Werner I. (Hans-Werner Waldecker) schlüpfte in die Rolle des Kurfürsten Kuno von Falkenstein.

Musikalisch umrahmt wurde die Eröffnung durch den Musikverein Urmitz

Musikalisch umrahmt wurde die Eröffnung durch den Musikverein Urmitz

Präsident Mirco „Howie“ Hauschild begrüßte die Ehrengäste auf dem Festplatz.

Präsident Mirco „Howie“ Hauschild begrüßte die Ehrengäste auf dem Festplatz.

Der Festplatz am Rheinufer bot zahlreiche Attraktionen für Jung und Alt.

Der Festplatz am Rheinufer bot zahlreiche Attraktionen für Jung und Alt.

Stadtbürgermeister Gerd Heim schaffte den Fassanstich mit einem Schlag. Fotos: KH

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • PK. Kritik: Danke, dass Sie sich so ausführlich mit diesem Thema auseinandersetzen und den Pflegekräften somit nicht nur ein deutliches Zeichen sondern auch Hoffnung auf grundlegende, strukturelle Veränderungen...
  • K. Schmidt: Die Argumente sind einerseits zeitgemäß und verständlich, aber die Sache wurde doch nicht vollumfänglich bedacht. Solange Friedhöfe in Rheinland-Pfalz kostendeckend betrieben werden müssen, sind die Kommunen...
  • K. Schmidt: Zum Sieg im ersten Wahlgang bei vier Kandidaten kann man zunächst nur gratulieren. Auch bei dieser kommunalen Wahl, wie bei so vielen, gibt es aber wiedermal zwei Aspekte, die mir auffallen: 1. Es ist...
Dauerauftrag Imageanzeige
rund ums Haus
Baumfällung & Brennholz
Weinherbst 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Stellenanzeige
Herbstmarkt Mertloch
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel

VG Weißenthurm. Das Sylvesterteam lädt am 10. Oktober 2025, 18 Uhr zu einer Wort-Gottes-Feier ein. Die Wort-Gottes-Feier soll Impulse geben, Gewohnheiten zu überdenken, Neues auszuprobieren und über die Inhalte unseres Glaubens nachzudenken.

Weiterlesen

Mülheim-Kärlich. Bald geht es wieder los und die Möhnen leiten die schönste, fünfte Jahreszeit ein! Am 11.11. um 11.11 Uhr stürmen Obermöhn Martina und Möhnerich Andrea mit ihrem Piraten Hofstaat das Rathaus und übernehmen bis zum Aschermittwoch die Macht in Mülheim-Kärlich.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Shanty-Chor zu Gast bei der Seniorenresidenz Humboldthöhe Vallendar

Auftritt beim Sommerfest

Lahnstein/Vallendar. Bei allerbestem Spätsommerwetter war der Shanty-Chor der Marinekameradschaft (MK) aus Lahnstein zu Gast beim Sommerfest in der Seniorenresidenz Humboldthöhe in Vallendar. Es war bereits der 3. Auftritt in der Wohnanlage nach früheren Verpflichtungen beim Vatertags-Grillen und einem Tag der offenen Tür.

Weiterlesen

Kolping-Helferinnen- und Helferfest

Gesellige Veranstaltung unter freiem Himmel

Lahnstein. „Wir sagen Dankeschön…“, was die Musikcombo „Die Flippers“ kann, kann die Kolpingfamilie Lahnstein, St. Martin schon lange. Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer, meist auch „hinter den Kulissen“ und nicht im Rampenlicht stehend, sind für Vereine so wertvoll, wie Kohle oder Gold, die in einem Bergwerk gefördert werden. Helfende Hände wurden an einem sonnigen Samstagnachmittag in den Garten des Pfarrhauses St.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Imageanzeige
Feierabendmarkt
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest in Dernau
Weinfest in Dernau
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Anzeige zu Erhard Bußmann
Dilledapp-Fest Ettringen
Tag der offenen Tür
Anzeige (September)
Anzeige Shop Eröffnung Bonita / Oktoberfest
Stellenanzeige "Architekt/in (m/w/d)
Dilledapp-Fest Ettringen