Allgemeine Berichte | 19.06.2023

Große Karnevals- und Kirmesgesellschaft Weißenthurm e.V.:

Thurer Hitze-Kirmes lockte Gäste aus Nah und Fern

Stadtbürgermeister Gerd Heim schaffte den Fassanstich mit einem Schlag. Fotos: KH

Weißenthurm. Nur einen Schlag benötigte Stadtbürgermeister Gerd Heim beim Fassanstich für die diesjährige Kirmes in Weißenthurm. Das war auch gut so, denn angesichts der heißen Temperaturen musste so niemand der anwesenden Ehrengäste auf ein gekühltes Getränk warten. Zu dem kleinen Festakt konnte Präsident Mirco „Howie“ Hauschild unter anderem VG-Bürgermeister Thomas Przybylla und Thomas Armbrustmacher als Vertreter der „Jecken vom Thur“ begrüßen. Ganz besonders begrüßte der Präsident mit einem Augenzwinkern das „Schönste, was die Thurer Kirmes zu präsentieren hat, nämlich seine Tollität Prinz Hans-Werner I. (Hans-Werner Waldecker) begrüßen. Letzterer war in die traditionelle Rolle des Kurfürsten Kuno von Falkenstein geschlüpft und hatte zuvor ins Wahrzeichen der Stadt, dem Eulenturm, zum Empfang eingeladen. Von dort aus führte sodann der Festumzug mit Unterstützung durch den Urmitzer Musikverein durch die Weißenthurmer Straßen zum Festplatz am Rhein. Eine tolle Unterstützung erhielt der ausrichtende Verein auch wieder durch die örtliche Feuerwehr, die u.a. bei der Aufstellung des Kirmesbaums behilflich war. Gleiches galt für die örtlichen Schützen, die für die Salutschüsse zur Eröffnung verantwortlich waren. Höhepunkte am Abend des zweiten Kirmestags waren das weit sichtbare Feuerwerk und der Auftritt der „Wülfershäuser“, nachdem bereits am Tag zuvor die Gruppe „Kontrollverlust“ für mächtig Stimmung gesorgt hatten.

Stolz und Begeisterung

Der Kirmes-Sonntag wurde durch das Platzkonzert des Musikvereins Kobern eröffnet, wobei auch wieder einige „Örmser“ musikalische Schützenhilfe lieferten. Auf eine gute Resonanz stießen der Kinderflohmarkt und die Tanzdarbietungen von Thurer Kids. Verständlich, dass viele Eltern und Großeltern die Auftritte ihrer Sprösslinge mit Stolz und Begeisterung verfolgten. Auch wenn, wie vielerorts festzustellen ist, das immer weniger Menschen für das Kirchweihfest Urlaub nehmen, so hält die Große Karnevals- und Kirmesgesellschaft am Kirmesfrühschoppen am Montag fest. Der mitgliederstarke und sehr engagierte Verein hat es sich schließlich zur Aufgabe gemacht, Traditionen zu bewahren und an nachfolgende Generationen weiterzugeben. Zum Kirmesausklang gab es daher abends auch ein traditionelles Thurer Gericht: Döppekoche – und zwar kostenlos, solange der Vorrat reichte. Eine Aktion, die ebenfalls gut ankam. Bewährt hat sich auch die Neuaufteilung des Festplatzes. Vor allem junge Gäste kamen dort voll und ganz auf ihre Kosten. Und für die allerjüngsten gab es erstmals eine kleine Kinderachterbahn.

Neben den Fahrgeschäften stand das gesellige Miteinander im Mittelpunkt der Kirmes. Und so ganz nebenbei gab es natürlich auch schon die ersten Vermutungen und Gerüchte, wer am 27. Januar 2024 als neuer Thurer Prinz vorgestellt wird…

Am Festumzug nahmen in diesem Jahr besonders viele Familien mit bunten Luftballons teil.

Am Festumzug nahmen in diesem Jahr besonders viele Familien mit bunten Luftballons teil.

Seine Tollität Prinz Hans-Werner I. (Hans-Werner Waldecker) schlüpfte in die Rolle des Kurfürsten Kuno von Falkenstein.

Seine Tollität Prinz Hans-Werner I. (Hans-Werner Waldecker) schlüpfte in die Rolle des Kurfürsten Kuno von Falkenstein.

Musikalisch umrahmt wurde die Eröffnung durch den Musikverein Urmitz

Musikalisch umrahmt wurde die Eröffnung durch den Musikverein Urmitz

Präsident Mirco „Howie“ Hauschild begrüßte die Ehrengäste auf dem Festplatz.

Präsident Mirco „Howie“ Hauschild begrüßte die Ehrengäste auf dem Festplatz.

Der Festplatz am Rheinufer bot zahlreiche Attraktionen für Jung und Alt.

Der Festplatz am Rheinufer bot zahlreiche Attraktionen für Jung und Alt.

Stadtbürgermeister Gerd Heim schaffte den Fassanstich mit einem Schlag. Fotos: KH

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Alles rund ums Haus
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Ganze Seite Ahrweiler
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Kennziffer 139/2025
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Pfarrei Bad Neuenahr-Ahrweiler lädt zu einer neuen von Kantor Thomas Schnorr initiierten Reihe zum Advent in die St. Laurentiuskirche nach Ahrweiler ein.

Weiterlesen

Lahnstein. Das Leben eines Berufspolitikers stand im Mittelpunkt der Veranstaltungsreihe „Was ich schon immer mal fragen wollte…“ bei der Kolpingfamilie Lahnstein, St. Martin. Zu Gast im Pfarrzentrum am Europaplatz war Roger Lewentz, Landtagsabgeordneter aus Kamp-Bornhofen und Ehrenvorsitzender der SPD Rheinland-Pfalz.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ein Wochenende voller Vorfreude

Adventszauber in Niederberg

Niederberg. Am ersten Adventswochenende verwandelt sich der Sportpark des TuS Niederberg in der Friesenstraße in ein beschauliches vorweihnachtliches Paradies.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
bei Traueranzeigen
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Daueranzeige
Gesucht wird eine ZMF
Seniorengerechtes Leben
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Franz-Robert Herbst
Winter-Sale
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Tag der offenen Tür
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Kerzesching im Jaade 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#