Ev Kirchengemeinde Weißenthurm stellt ihre neuen Presbyter und Presbyterinnen vor
Thurer sind füreinander da
Jetzt gibt es einen Mini-Online-Gottesdienst bei der Evangelischen Kirchengemeinde
Weißenthurm. Die kürzlich gewählten neuen Presbyterinnen und Presbyter Daniel Born, Katja Busch, Frank Eggert, Irina Seibel, Dennis Strangfeld und die als gewählt geltende Presbyterin Nicole Höffner haben auf eine entsprechende Frage des Gemeindepfarrers und Vorsitzenden des Presbyterims mit „Ja, mit Gottes Hilfe“ geantwortet und damit das zu ihrer Einführung gehörende Gelübde abgelegt.
Wie Pfarrer Manfried Rademacher erklärte, können die oben genannten Männer und Frauen laut eines Beschlusses des Kreissynodalvorstandes des Kirchenkreises Koblenz als in ihr Amt eingeführt betrachtet werden. Die wiedergewählte Presbyterin Barbara Ahrens wurde gemäß Abschnitt drei des genannten Beschlusses an ihr Gelübde erinnert, indem sie dieses schriftlich wiederholte. Auch sie gilt somit als eingeführt.
Wie Rademacher weiter erläuterte, werden die Mitglieder der Evangelischen Kirchengemeinde Weißenthurm über diese Einführung innerhalb der Gemeinde nach dem jetzt während der Corona-Krise gültigen, vereinfachten Verfahren im Schaukasten Alte Str. 8, über deren Homepage, über Facebook und die Lokalzeitungen sowie später in einem entsprechenden Gottesdienst informiert.
Diese Infos wie auch der nachfolgende Text kann auf der Homepage der Evangelischen Kirchengemeinde Weißenthurm „weißenthurm@ekir.de“ nachgelesen werden, die weitere Informationen über das (Glaubens-/ Leben in schwierigen Situationen beinhalten.
Digitaler Gottesdienst
Gemeinsam mit einigen Gemeindemitgliedern hat Pfarrer Manfried Rademacher einen „Kurzeit-Gottesdienst“ auf digitaler-Basis vorbereitet. Wie das kleine Veranstalterteam berichtet ist ein solcher „kleiner Gottesdienst“, der unter der Überschrift „Thurer sind füreinander da“ realisiert wird, laut einer Mitteilung der Kreisverwaltung für Einzelfälle zur Entscheidung auf Grundlage der „Dritten Corona -Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz vom 23. März 2020“ durchaus möglich. Allerdings darf ein solcher Gottesdienst ausschließlich nur mit einer Teilnehmerzahl von maximal fünf Personen aus der kirchlichen Mitarbeiterschaft durchgeführt werden. Gerne hat das neu-gewählte Presbyterium hiervon Kenntnis genommen und mittels eines entsprechenden Beschlussvorschlages in einem schriftlichen Beschlussverfahren einem entsprechenden Vorschlag zugestimmt.
Dieses Video kann unter dem Titel „Thurer sind füreinander da“ auf You Tube, im Internet auf der Homepage der Evangelischen Kirchengemeinde (weißenthurm@kir.de) sowie auf der Facebook-Seite „evKirche.ylaux gmail.com“ aufgerufen werden.
Schießlich teilt Pfarrer Rademacher mit, dass sowohl am Karfreitag als auch an Ostersonntag ein entsprechendes Video „gedreht“ werden und an den jeweiligen Abenden dieser Tage in die jeweiligen Netze gestellt werden soll. Gerne gibt der Gemeindepfarrer weitere Auskünfte über die entsprechenden „Gottesdienste für Daheim“, die leider nicht von den interessierten Menschen persönlich auf Grund der Corona-Virus bedingten Situation in der Friedenskirche besucht werden können.