Allgemeine Berichte | 09.04.2020

Ev Kirchengemeinde Weißenthurm stellt ihre neuen Presbyter und Presbyterinnen vor

Thurer sind füreinander da

Jetzt gibt es einen Mini-Online-Gottesdienst bei der Evangelischen Kirchengemeinde

Weißenthurm. Die kürzlich gewählten neuen Presbyterinnen und Presbyter Daniel Born, Katja Busch, Frank Eggert, Irina Seibel, Dennis Strangfeld und die als gewählt geltende Presbyterin Nicole Höffner haben auf eine entsprechende Frage des Gemeindepfarrers und Vorsitzenden des Presbyterims mit „Ja, mit Gottes Hilfe“ geantwortet und damit das zu ihrer Einführung gehörende Gelübde abgelegt.

Wie Pfarrer Manfried Rademacher erklärte, können die oben genannten Männer und Frauen laut eines Beschlusses des Kreissynodalvorstandes des Kirchenkreises Koblenz als in ihr Amt eingeführt betrachtet werden. Die wiedergewählte Presbyterin Barbara Ahrens wurde gemäß Abschnitt drei des genannten Beschlusses an ihr Gelübde erinnert, indem sie dieses schriftlich wiederholte. Auch sie gilt somit als eingeführt.

Wie Rademacher weiter erläuterte, werden die Mitglieder der Evangelischen Kirchengemeinde Weißenthurm über diese Einführung innerhalb der Gemeinde nach dem jetzt während der Corona-Krise gültigen, vereinfachten Verfahren im Schaukasten Alte Str. 8, über deren Homepage, über Facebook und die Lokalzeitungen sowie später in einem entsprechenden Gottesdienst informiert.

Diese Infos wie auch der nachfolgende Text kann auf der Homepage der Evangelischen Kirchengemeinde Weißenthurm „weißenthurm@ekir.de“ nachgelesen werden, die weitere Informationen über das (Glaubens-/ Leben in schwierigen Situationen beinhalten.

Digitaler Gottesdienst

Gemeinsam mit einigen Gemeindemitgliedern hat Pfarrer Manfried Rademacher einen „Kurzeit-Gottesdienst“ auf digitaler-Basis vorbereitet. Wie das kleine Veranstalterteam berichtet ist ein solcher „kleiner Gottesdienst“, der unter der Überschrift „Thurer sind füreinander da“ realisiert wird, laut einer Mitteilung der Kreisverwaltung für Einzelfälle zur Entscheidung auf Grundlage der „Dritten Corona -Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz vom 23. März 2020“ durchaus möglich. Allerdings darf ein solcher Gottesdienst ausschließlich nur mit einer Teilnehmerzahl von maximal fünf Personen aus der kirchlichen Mitarbeiterschaft durchgeführt werden. Gerne hat das neu-gewählte Presbyterium hiervon Kenntnis genommen und mittels eines entsprechenden Beschlussvorschlages in einem schriftlichen Beschlussverfahren einem entsprechenden Vorschlag zugestimmt.

Dieses Video kann unter dem Titel „Thurer sind füreinander da“ auf You Tube, im Internet auf der Homepage der Evangelischen Kirchengemeinde (weißenthurm@kir.de) sowie auf der Facebook-Seite „evKirche.ylaux gmail.com“ aufgerufen werden.

Schießlich teilt Pfarrer Rademacher mit, dass sowohl am Karfreitag als auch an Ostersonntag ein entsprechendes Video „gedreht“ werden und an den jeweiligen Abenden dieser Tage in die jeweiligen Netze gestellt werden soll. Gerne gibt der Gemeindepfarrer weitere Auskünfte über die entsprechenden „Gottesdienste für Daheim“, die leider nicht von den interessierten Menschen persönlich auf Grund der Corona-Virus bedingten Situation in der Friedenskirche besucht werden können.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Herr Krah verwechselt (offenbar vorsätzlich) sichtbare Lebensgefahren der Autobahn mit unsichtbaren der elektrischen Bahn. Dass ein tödlicher Lichtbogen bereits bei 1,5 m Abstand von einer Bahnleitung...
  • Michael Krah: Soll man dann auch Autobahnen einzäunen damit keiner drauf spielt? Brückengeländer 2Meter hoch machen damit keiner Steine wirft? Aussichtspunkte schließen damit niemand runter fällt? Rolltreppen stehen...
  • Michael Krah: Wer heutzutage zu dumm ist um zu wissen das Strommasten gefährlich sind geht auch zum spielen auf die Autobahn. Es ist weder die Aufgabe der Bahn noch des Verkehrsministeriums das zu verhindern. Das ist Aufgabe der Eltern.
  • Joachim Steig : Eine gebotene Klarstellung! Fake und schlechte Stimmung gibt es leider schon genug.

Musik mit Herz, Humor und Haltung

  • Björn Denekamp: Tolle Truppe
Heizölanzeige
Daueranzeige 14-tägig
Sinziger Weinherbst“,  Fr. 3.10. – So. 5.10.25
Sinziger Weinherbst
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Anzeige Andernach
Empfohlene Artikel

Bad Breisig. Ohne den besten Spieler der letzten Saison in der 3. Kreisklasse, Michael Lohner, wird es diese Saison für die 3. Mannschaft erheblich schwieriger.

Weiterlesen

Wiesemscheid. Alle Finger sind noch dran. Kein Bein gebrochen. Das ist die Bilanz des Vater:Kind-Wochenendes 2025. Im Fokus standen schnittige und hochwertige Seifenkisten. Sie galt es zusammenzubauen, zu gestalten und dann damit ein spannendes Rennen zu bestreiten. Gewonnen hat am Ende jede und jeder, denn die ganze Aktion war schlichtweg famos. Die vierte Tour, die sich nur an Väter mitsamt ihren Kindern richtete, nahm die Ankündigung:

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ruder-WM: Deutsche Crew will mehr als Platz vier

Jonas Wiesen und die Hoffnung auf eine WM-Medaille

Treis-Karden. Die Ruder-Weltmeisterschaft in Shanghai hat am 21.September begonnen. Mit dabei ist auch ein Ruderer aus unserer Region: Jonas Wiesen von der Rudergesellschaft Treis-Karden steuert den Deutschland-Achter. 2024 wurde das Boot Vizeeuropameister und Vierter der Olympischen Spiele in Paris.

Weiterlesen

Remagen. Nach den erfolgreichen Flohmärkten im April, Mai und August verwandelt sich am 5. Oktober die Rheinpromenade zum letzten Mal in diesem Jahr in ein wahres Paradies für Schnäppchenjäger und Trödelliebhaber. Der Trödel- und Antikmarkt lädt von 11.00 bis 18.00 Uhr dazu ein, auf Schatzsuche zu gehen. Eine große Auswahl an Gebrauchtem, Dekorativem und Nostalgischem lädt zum Stöbern und Feilschen ein.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Ab 6.10.: Blitzer in Remagen

Remagen. Im Zeitraum vom 06. bis 12. Oktober 2025 sind im Stadtgebiet Remagen Geschwindigkeitskontrollen an mehreren Stellen geplant. In Remagen selbst betreffen die Kontrollen die Bergstraße, Alte Straße und Waldburgstraße. In Kripp sind Messungen in der Quellenstraße und im Batterieweg vorgesehen. In Oberwinter werden der Rheinhöhenweg sowie die Hauptstraße überwacht. In Rolandseck ist eine Kontrolle in der Bonner Straße geplant, und in Unkelbach betrifft die Maßnahme die Oedinger Straße.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Stellenanzeige Serie
Alles rund ums Haus
Daueranzeige
Infoveranstaltung
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Imageanzeige
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Michelsmarkt Andernach
Weinfest Dernau
Weinfest Dernau
Tag des Bades 2025
Anzeige Shop Eröffnung Tamaris
Stellenausschreibung Azubi VG
Walderlebnistage 2025
Herbstmarkt Mertloch
Herbstangebot Husqvarna Automower 315 Mark II