Allgemeine Berichte | 09.05.2022

Tierheim Andernach.

Tiere der Woche

Felicitas.

Andernach. Die Tiere der Woche des Tierheims Andernach.

Siggi: Münsterländer- Herdenschutzhund Mix - männlich kastriert - *10.07.2019

Siggi kam als Welpe mit stark deformierten Vorderbeinen ins Tierheim, da er vermutlich nicht genügend Futter und zu wenig Bewegung hatte. Damals hatten die Pfleger wirklich Angst, dass er erlöst werden müsste, bevor sein Leben überhaupt so richtig begonnen hatte. Zum Glück fand sich eine tolle Pflegestelle. Siggi bekam dort regelmäßig Physiotherapie, gutes Futter und genügend Bewegung. Zum Glück befand er sich noch im Wachstum, so dass sich die Deformierung der Vorderbeine noch um einiges gebessert hat.

Siggi wurde zu einem glücklichen, lebensfrohen Hund, der wieder Spaß daran fand, sich zu bewegen. Er lebte über ein Jahr bei seiner Pflegefamilie, bis er endlich ein Zuhause fand. Doch leider kam Siggi nun schon nach einigen Wochen wieder zurück, da die Menschen mit ihm überfordert waren.

Siggi war in seiner damaligen Pflegestelle stets unauffällig, lebte dort sogar mit zwei Kindern zusammen, die er sehr liebte. Fremden Menschen gegenüber zeigte er sich zwar etwas unsicher, orientierte sich dann aber immer an ( Pflege-)frauchen oder Herrchen und auch deren Hündin. Es kam nie zu irgendwelchen besonderen Vorkommnissen.

Im neuen Zuhause lief anfangs alles gut. Die Pflegestelle und auch die Tierheimmitarbeiter bekamen Bilder. Doch irgendwann fing Siggi leider an, Passanten auf Spaziergängen anzugehen. Ein Verhalten, dass er vorher nie gezeigt hat. Wahrscheinlich konnten seine Menschen ihm nicht die nötige Sicherheit vermitteln, sodass Siggi selbst Entscheidungen traf. Leider haben sich die Besitzer jedoch nicht mehr im Tierheim gemeldet, als Siggi anfing, dieses Verhalten zu zeigen. Auch wurde sich kein Rat in einer Hundeschule geholt. Der einfachste Weg wurde dann eingeschlagen, Siggi muss zurück!

So gut wie jedes Tierheimtier hat sein „Päckchen zu tragen“ und manchmal muss man sich eben auch professionelle Hilfe holen. Wer dazu im Notfall nicht bereit ist, sollte sich besser gar nicht erst im Tierheim nach einem neuen Familienmitglied umschauen, denn die leidtragenden sind die Hunde, wenn sie nach ein paar Wochen wieder traurig in ihrem Zwinger sitzen.

Aufgrund seiner deformierten Vorderbeine sollte Siggi ebenerdig leben. Gerne geht er kürzere Runden spazieren, hält sich aber auch sehr gerne einfach mal nur im Garten auf. Wanderungen oder Hundesport kann er leider nicht mitmachen. Am liebsten würde er wieder Zweithund bei einem souveränen Artgenossen werden. Er kommt sehr gut Hündinnen zurecht, bei Rüden entscheidet die Sympathie, ist in der Regel aber auch kein Problem. Bei sehr erfahrenen Menschen kann Siggi auch Einzelhund sein.

Er fährt gerne im Auto mit und kann ohne Probleme stundenweise alleine zuhause bleiben.

Felicitas und Fortuna weiblich/nicht kastriert - dt. Riesen-Mixe – ca. 2021 geboren

Bis dato lebten Fortuna und Felicitas in einem winzigen Stall. Kaum Tageslicht, nur etwas Heu und Trockenfutter, keine Möglichkeit sich zu bewegen, jeden Tag dieses traurige, triste Leben.

Zum Glück wurden tierliebe Menschen auf die fünf (drei Kaninchen sind nun bei Kimis Tierhilfe) aufmerksam und durften sie mitnehmen.

Leider haben die Damen noch nie einen Tierarzt gesehen. Sie haben starken Ohrmilbenbefall, dieser wird natürlich momentan behandelt (Interessenten dürfen sich aber gern schon melden). Die Zwei suchen ein artgerechtes Zuhause mit viel Platz in Außenhaltung.

Fortuna.

Fortuna.

Siggi. Fotos: privat

Siggi. Fotos: privat

Felicitas.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dieter Schulz: Bin ganz ihrer Meinung und habe noch einen Vorschlag zur Rentenreform. Man sollte den Eintritt in die Rente von den 45 Arbeits- incl. Lehrjahren abhängig machen . Wer dann meint mit 30 ins Arbeitsleben...
  • Wetzel: Herr Fratzscher hat Recht. Ich bin dieses Jahr 70 geworden, habe vor 50 Jahren den Grundwehrdienst geleistet und in meinem Leben einem soliden Beruf nachgegangen. Heute bin ich Woche für Woche ehrenamtlich tätig.
  • Kulak M.: Diese Überlegung ist ein Schlag ins Gesicht für all die jenigen,die zum Beispiel ihre Eltern und Grosseltern zuhause pflegen. Habe 10 Jahre meine Mutter gepflegt!!
  • Achim Hoffmann: Das werte ich als „whataboutism“ - statt ein Thema zu diskutieren wird ein anderes Thema reingeschoben. Ich habe einen Kasten Bier von Karneval immer noch nicht leer, da möchte ich mir jedoch nicht verbieten...
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
Dauerauftrag
Hausmeister
Anzeige Rheinbacher Ausbildungsmesse 2025
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Anzeige Weinfest Remagen
Anzeige Herbstkampagne - SoSe Sommerfest 2025
Weinfest in Remagen
Zwibbelsmarkt
Weinfest in Rech
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Mit bewegenden Worten hat sich Inka Orth, die Mutter der bei der Flutkatastrophe verstorbenen Johanna Orth, in einem offenen Brief an Innenminister Michael Ebling gewandt. In dem Schreiben fordert sie Aufklärung, Verantwortungsübernahme und konkrete Konsequenzen aus den Versäumnissen der Behörden:

Weiterlesen

Mayen. Am Dienstag, den 28. Oktober 2025, öffnet die Kinderkrippe Wichtelhaus um 15 Uhr im Rahmen eines Info-Cafés ihre Türen. Interessierte Eltern und Familien haben dabei die Möglichkeit, die Einrichtung und ihre pädagogischen Konzepte näher kennenzulernen. Das Wichtelhaus betreut Kinder ab der achten Lebenswoche bis zum Alter von vier Jahren. In drei altersgerechten Gruppen werden die Kinder in ihrem Alltag begleitet, können spielen, entdecken und sich entwickeln.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Junge trat unachtsam auf die Fahrbahn

Schulbusunfall: Zwölfjähriger Junge an Kopf verletzt

Gebhardshain. Am 11. September kam es gegen 8 Uhr in der Steinebacher Straße zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Zwölfjährigen und einem Schulbus, bei welchem der Junge leicht verletzt wurde. Nach dem Stand der Ermittlungen ging der Zwölfjährige zunächst auf dem Gehweg, und betrat dann aufgrund einer Baustelle unachtsam die Fahrbahn, auf welcher ein 27-Jähriger gerade mit seinem Schulbus unterwegs war.

Weiterlesen

Zwei Männer gerieten aneinander

Linzer Winzerfest: Schlägerei im Rathaus

Linz. In der Nacht zum Sonntag (14. September) wurde die Polizei Linz zum Linzer Winzerfest gerufen, da es dort zu einer Schlägerei gekommen sei. Der 38-jährige Täter aus Brühl sei mit seinem Kontrahenten im WC-Bereich des Rathauses in Streit geraten. Der Streit habe sich sodann vor dem Rathaus fortgesetzt, wo der Täter den 21-jährigen Geschädigten mehrfach ins Gesicht schlug.

Weiterlesen

"Harald Schweiss"
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Audi Kampagne
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Messezeitung zur Rheinbacher Ausbildungsmesse
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Sonderzeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Zwiebelsmarkt in Bad Breisig
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 18.09.25
Anzeige Vocatium