Allgemeine Berichte | 09.05.2022

Tierheim Andernach.

Tiere der Woche

Felicitas.

Andernach. Die Tiere der Woche des Tierheims Andernach.

Siggi: Münsterländer- Herdenschutzhund Mix - männlich kastriert - *10.07.2019

Siggi kam als Welpe mit stark deformierten Vorderbeinen ins Tierheim, da er vermutlich nicht genügend Futter und zu wenig Bewegung hatte. Damals hatten die Pfleger wirklich Angst, dass er erlöst werden müsste, bevor sein Leben überhaupt so richtig begonnen hatte. Zum Glück fand sich eine tolle Pflegestelle. Siggi bekam dort regelmäßig Physiotherapie, gutes Futter und genügend Bewegung. Zum Glück befand er sich noch im Wachstum, so dass sich die Deformierung der Vorderbeine noch um einiges gebessert hat.

Siggi wurde zu einem glücklichen, lebensfrohen Hund, der wieder Spaß daran fand, sich zu bewegen. Er lebte über ein Jahr bei seiner Pflegefamilie, bis er endlich ein Zuhause fand. Doch leider kam Siggi nun schon nach einigen Wochen wieder zurück, da die Menschen mit ihm überfordert waren.

Siggi war in seiner damaligen Pflegestelle stets unauffällig, lebte dort sogar mit zwei Kindern zusammen, die er sehr liebte. Fremden Menschen gegenüber zeigte er sich zwar etwas unsicher, orientierte sich dann aber immer an ( Pflege-)frauchen oder Herrchen und auch deren Hündin. Es kam nie zu irgendwelchen besonderen Vorkommnissen.

Im neuen Zuhause lief anfangs alles gut. Die Pflegestelle und auch die Tierheimmitarbeiter bekamen Bilder. Doch irgendwann fing Siggi leider an, Passanten auf Spaziergängen anzugehen. Ein Verhalten, dass er vorher nie gezeigt hat. Wahrscheinlich konnten seine Menschen ihm nicht die nötige Sicherheit vermitteln, sodass Siggi selbst Entscheidungen traf. Leider haben sich die Besitzer jedoch nicht mehr im Tierheim gemeldet, als Siggi anfing, dieses Verhalten zu zeigen. Auch wurde sich kein Rat in einer Hundeschule geholt. Der einfachste Weg wurde dann eingeschlagen, Siggi muss zurück!

So gut wie jedes Tierheimtier hat sein „Päckchen zu tragen“ und manchmal muss man sich eben auch professionelle Hilfe holen. Wer dazu im Notfall nicht bereit ist, sollte sich besser gar nicht erst im Tierheim nach einem neuen Familienmitglied umschauen, denn die leidtragenden sind die Hunde, wenn sie nach ein paar Wochen wieder traurig in ihrem Zwinger sitzen.

Aufgrund seiner deformierten Vorderbeine sollte Siggi ebenerdig leben. Gerne geht er kürzere Runden spazieren, hält sich aber auch sehr gerne einfach mal nur im Garten auf. Wanderungen oder Hundesport kann er leider nicht mitmachen. Am liebsten würde er wieder Zweithund bei einem souveränen Artgenossen werden. Er kommt sehr gut Hündinnen zurecht, bei Rüden entscheidet die Sympathie, ist in der Regel aber auch kein Problem. Bei sehr erfahrenen Menschen kann Siggi auch Einzelhund sein.

Er fährt gerne im Auto mit und kann ohne Probleme stundenweise alleine zuhause bleiben.

Felicitas und Fortuna weiblich/nicht kastriert - dt. Riesen-Mixe – ca. 2021 geboren

Bis dato lebten Fortuna und Felicitas in einem winzigen Stall. Kaum Tageslicht, nur etwas Heu und Trockenfutter, keine Möglichkeit sich zu bewegen, jeden Tag dieses traurige, triste Leben.

Zum Glück wurden tierliebe Menschen auf die fünf (drei Kaninchen sind nun bei Kimis Tierhilfe) aufmerksam und durften sie mitnehmen.

Leider haben die Damen noch nie einen Tierarzt gesehen. Sie haben starken Ohrmilbenbefall, dieser wird natürlich momentan behandelt (Interessenten dürfen sich aber gern schon melden). Die Zwei suchen ein artgerechtes Zuhause mit viel Platz in Außenhaltung.

Fortuna.

Fortuna.

Siggi. Fotos: privat

Siggi. Fotos: privat

Felicitas.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Jörg Gaeb: Zwei Spuren sin satt und genug. Die Natur wird uns sonst über kurz oder lang abstrafen.
  • Manfred Robert Linden: Die vierspurige B 266 hat maßgeblich zu der Überschwemmung in Heimersheim und Ehlingen beigetragen. Alle die sich für den 4-spurigen Wiederaufbau entscheiden, sollten an die Menschen denken, die vor Ort leben und am Leben bleiben wollen.
  • Anne: Wunderbar … Ich wünsche allen eine schöne und gesegnetes Adventszeit in dieser herrlichen Kirche!
  • Detlef Kampmann : Tja leider gilt nur positive schufafreie Auskunft. Günstiges wohnen macht ja auch Sinn für Leute ohne Schulden. Vermieter:innen dürfen nur Angaben erheben, die für die Entscheidung über das Mietverhältnis...
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Martinsmarkt in Adenau
Herbstkirmes in Löhndorf
Schlachtfest
Herbstaktion KW 44
Angebotsanzeige (August)
Empfohlene Artikel

Montabaur. Am Mittwoch nach den Herbstferien besuchten Schülerinnen und Schüler der Anne-Frank-Realschule plus zusammen mit ihren Kunstlehrerinnen Frau Bohnet und Frau Nink sowie Herr Eberth von der Schulleitung die Schülerkunstausstellung im zweiten Stock des historischen Rathauses.

Weiterlesen

Lahnstein. Die Stadt Lahnstein hat ihren kommunalen Wärmeplan vorgestellt. Die Analyse zeigt: Während sich dicht besiedelte Stadtteile für neue Wärmenetze eignen, sind in weniger verdichteten Gebieten individuelle Lösungen wie Wärmepumpen gefragt. Ziel ist es, bis spätestens 2045 klimaneutral zu heizen. Erarbeitet wurde der Plan von der Energieversorgung Mittelrhein (evm) und endura kommunal im Auftrag der Stadt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Verein der Freunde und Förderer der Stephanus-Schule e.V.

Mitglieder versammeln sich

Polch. Der Verein der Freunde und Förderer der Stephanus-Schule e.V. lädt zur Jahreshauptversammlung am Donnerstag, den 20. November 2025 um 18.30 Uhr im Lehrerzimmer der Stephanus-Schule recht herzlich ein.

Weiterlesen

Lahnstein. Der Herbst ist da: Die Tage werden kürzer und die Tourismussaison neigt sich dem Ende zu. Jetzt beginnt die Hochphase der Vorbereitungen für das Jahr 2026 und Planungen laufen bereits auf vollen Touren.

Weiterlesen

Wallfahrt der GCL des Johannes-Gymnasiums Lahnstein nach Rom

Glaube, Gemeinschaft und Gelato

Lahnstein. In den Herbstferien machten sich 35 Schülerinnen und Schüler des Johannes-Gymnasiums Lahnstein gemeinsam mit sieben Lehrkräften und Schulleiter Rudolf Loch (und Familien) auf eine ganz besondere Reise: eine siebentägige Wallfahrt der Gemeinschaft Christlichen Lebens (GCL) nach Rom. Geleitet wurde die Gruppe vom geistlichen Leiter der GCL, Diakon Benno Lukitsch. Bereits die Anreise war ein...

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Daueranzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Imageanzeige
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Anzeige Herzseminar
Herbst-PR-Special -Touristinformation
Bratapfelsonntag in Mendig
First Friday Anzeige September
Herbstaktion KW 44
Expertenrat -Wichtigen Dokumenten im Todesfall
Stellenanzeige Fahrer
Herbst-PR-Special -Werksverkauf
Image-Anzeige neu
Geschäftsaufgabe
Bratapfelsonntag