Allgemeine Berichte | 13.12.2019

Stopp von Tiervermittlung in deutschen Tierheimen

Tiere gehören nicht unter den Weihnachtsbaum

Werden Tiere zu Weihnachten unüberlegt verschenkt, landen sie später häufig im Tierheim oder werden im schlimmsten Fall sogar ausgesetzt. Copyright: Deutscher Tierschutzbund e.V.

Bonn. Alle Jahre wieder werden Tiere zu Weihnachten unüberlegt verschenkt – und landen über kurz oder lang im Tierheim oder auf der Straße. Viele Tierheime haben deshalb nun zur Weihnachtszeit die Vermittlung gestoppt. Der Deutsche Tierschutzbund stellt klar: Tiere sind keine Geschenke. Wer seinen Liebsten verantwortungsbewusst eine tierische Freude machen möchte, trifft mit einem Gutschein für einen Tierheimbesuch, einer Tier-Patenschaft oder Ratgeberlektüre klar die bessere Wahl. „Tierheime schauen natürlich das ganze Jahr über bei der Vermittlung genau hin, um sicherzugehen, dass das Tier zu den richtigen Menschen und in ein „Zuhause für immer“ einzieht. Vermittlungsstopps vor Weihnachten sind aber trotzdem ein wichtiges Signal: Ein Tier ist ein Lebewesen - keine Sache, die wie ein Spielzeug oder ein Kleidungsstück auf einem Wunschzettel abgehakt und im Zweifel gar umgetauscht werden kann“, sagt Miriam Holbach, Referentin für Tierheime beim Deutschen Tierschutzbund. Von Spontan- und Überraschungskäufen rät sie deshalb dringend ab: „Die Entscheidung für ein Tier sollte immer nur gut informiert und durchdacht getroffen werden, in Rücksprache mit allen Beteiligten.“

Nach den Feiertagen, aber oft auch erst im Laufe des neuen Jahres werden viele unüberlegt verschenkte Tiere in den Tierheimen des Deutschen Tierschutzbundes abgegeben. Die Gründe sind vielfältig: Unerwartete Kosten oder die bis dahin unbekannten Ansprüche des Tieres lassen die Freude über ein neues Familienmitglied teils schnell vergehen. Oft bemerken Eltern auch erst zu spät, dass ein Großteil der Versorgung – das Füttern, das Säubern des Geheges oder das Gassi gehen – nicht von den Kindern übernommen werden kann und an ihnen hängen bleibt. Hinzu kommen spätestens im Sommer die Urlaubspläne, bei denen das Tier dann vielfach im Weg steht.

Tierische Alternativen für die Festtage

Auch wenn die Entscheidung gut überlegt ist, ist das Weihnachtsfest mit all seinem Trubel kein idealer Zeitpunkt für den Einzug eines tierischen Mitbewohners, so der Deutsche Tierschutzbund. Stellvertretend bietet sich gute Ratgeberlektüre zur Vorbereitung oder geeignetes Zubehör an. Eine tolle Alternative kann auch ein Gutschein für einen gemeinsamen Tierheimbesuch im neuen Jahr sein, an dem die erfahrenen Mitarbeiter*innen dann helfen können, das passende Tier zu finden. So kann Kindern von Anfang an ein verantwortungsbewusster Umgang mit dem zukünftigen tierischen Gefährten vermittelt werden. Tierfreunde, die aus guten Gründen den Wunsch nach einem Tier ausschlagen müssen, können alternativ auch Tierpatenschaften oder eine Mitgliedschaft im Deutschen Tierschutzbund verschenken, um ganz unmittelbar die wertvolle Arbeit der Tierheime zu unterstützen.

Pressemitteilung Deutscher Tierschutzbund e.V.

Werden Tiere zu Weihnachten unüberlegt verschenkt, landen sie später häufig im Tierheim oder werden im schlimmsten Fall sogar ausgesetzt. Copyright: Deutscher Tierschutzbund e.V.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Stefan Frings: Woher weiß der Besitzer das es zwei Lämmer waren ? Welches Schaf bekommt im September Lämmer ? Habe mit Kluwo Leuten gesprochen . Nichts deutet auf einen Wolfriss hin . Panikmache !!!!

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
  • Fritz Schwarz: Sehr geehrte Stadtverwaltung, für gewöhnlich halte ich mich mit Kommentaren in Bezug auf den Jugendfussball zurück. Schön, dass der Tus Mayen wieder Erfolge in diesem Bereich aufweisen kann. Aber...
Dauerauftrag
Dauerauftrag Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Neukunden Imageanzeige
Schängelmarkt Koblenz 2025
Bachemer Weinfest „FestiWein“, 19. – 21.09.25
Tagespflege Plaidt
Titelanzeige KW 37
Empfohlene Artikel

Koblenz. Mit Beginn des neuen Schuljahres nehmen 14 frisch geschulte Lernpatinnen und Lernpaten ihre Tätigkeit an verschiedenen Grundschulen in Koblenz auf. Sie unterstützen Kinder im Schulalltag – individuell, wertschätzend und mit viel Herzblut. Damit leisten sie einen wichtigen Beitrag zu Chancengleichheit und Bildungsgerechtigkeit. Vorbereitet wurden sie von erfahrenen Referentinnen und Referenten, wie z.B. Dipl.

Weiterlesen

Der Schutz der Bevölkerung sollte immer oberste Priorität haben und auf der Agenda eines jeden hohen Staatsdieners an erster Stelle stehen. Wir schreiben bereits das Jahr vier nach der unglaublichen und tödlichen Flutkatastrophe im Ahrtal mit 135 Toten. Vier Jahre sind nun vergangen, in denen nichts passiert ist. Die vor mehr als drei Jahren gewählte Landrätin, Cornelia Weigand, hat direkt nach der...

Weiterlesen

Oberwinter. Mit einem feierlichen Festakt wurde in der vergangenen Woche in der katholischen Kita „Arche Noah“ in Oberwinter ein neues Kapitel aufgeschlagen: Die Einweihung des Bauwagens markiert den offiziellen Start der neu konzipierten Naturerlebnisgruppe „Waldfüchse“.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Zwischen den Anschlussstellen Bendorf/Neuwied und Höhr-Grenzhausen ist mit Verzögerungen zu rechnen

18.09.: Fahrstreifen auf der A 48 blockiert

Bendorf/Neuwied. Auf der A48 Koblenz–Dernbach ist zwischen den Anschlussstellen Bendorf/Neuwied und Höhr-Grenzhausen ein Fahrzeug auf dem rechten Fahrstreifen liegengeblieben. Der rechte Fahrstreifen ist blockiert, der linke Fahrstreifen jedoch wieder frei befahrbar. Die Polizei ist vor Ort.

Weiterlesen

Zukunftsthemen der Forstwirtschaft im Fokus

Waldgemeinschaft „Marienberg“ besucht DLG-Waldtage in Lichtenau

VG Unkel. Eine Abordnung der Waldgemeinschaft „Marienberg“ w.V. hat am 12. September die Waldtage in Lichtenau (Westfalen) besucht. Die DLG-Waldtage sind der führende Treffpunkt der Forstpraxis und Plattform für eine nachhaltige, zukunfts- und Nutzungsorientierte Waldbewirtschaftung.

Weiterlesen

Obst- und Gartenbauverein Rheinbreitbach

Lehrreiche Führung im Botanischen Garten Bonn

Rheinbreitbach. Viele lehrreiche Informationen über Bepflanzungen erfuhren die Mitglieder des Obst- und Gartenbauvereins (OGV) Rheinbreitbach bei einer Führung im Botanischen Garten der Universität Bonn. Zwei Expertinnen zeigten den Teilnehmern in kleinen Gruppen nicht nur seltene Pflanzen. Sie legten auch dar, welche exotischen Gewächse in unseren Breiten gedeihen und welche man fernhalten sollte, da sie einheimische Pflanzen verdrängen.

Weiterlesen

Anzeige Holz Loth
"Harald Schweiss"
rund ums Haus
Stellenanzeige Assistentin der Geschäftsleitung
Anzeige Vocatium
„FestiWein“, 19. – 21.09.25
Prummetaatfest in Ehlingen, 21.09.2025
Infoveranstaltung
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0037#
Stellenausschreibung Kennziffer 109/2025
FestiWein“, 19. – 21.09.25
Gebrauchtwagenanzeige
Weinfest in Rech
Titelanzeige
Kooperation Klangwelle 2025
Stellenan