Allgemeine Berichte | 03.01.2022

Leserattenservice erhält europäische Auszeichnung

Titel geht an die Untermosel

Landrat Dr. Alexander Saftig (rechts) überreichte die Auszeichnung an Eva Pfitzner und Stefan Gemmel. Foto: Kreisverwaltung Mayen-Koblenz

Kreis MYK. Der Eva Pfitzner Leserattenservice wurde mit dem Titel „Europäisches Bildungsprogramm des Jahres 2021“ ausgezeichnet. Da die geplante Preisverleihung Corona-bedingt ausfallen musste, überreichte Landrat Dr. Alexander Saftig die Trophäe, die den Namen Aurica trägt, an Eva Pfitzner und Stefan Gemmel.

Das Projekt Weltrekordlesen motiviert Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit ungewöhnlichen Formaten zum Lesen. Dazu gehörten auch die insgesamt vier Lese-Weltrekorde mit 30.000 Teilnehmern. „Wir freuen uns sehr, dass die Jury unsere Vorstellung teilt, dass Leseprojekte Spaß machen und einen Eventcharakter haben dürfen“, sagt Eva Pfitzner. In vielen Köpfen erwachsener Menschen herrsche noch immer die Meinung, dass Kinder entweder das ruhige Lesen mögen oder Sport. „Dabei ist das natürlich Unsinn. Denn es gibt sportliche Leser und lesende Sportler – und genau das stellt die Marke Weltrekord Lesen immer wieder dar“, betont Pfitzner. Denn Sport und Lesen haben vieles gemeinsam: hartes Training, Konzentrationskraft, Muskelaufbau, Teamfähigkeit und Spaß. Für das auf Initiative und in enger Zusammenarbeit mit dem Schriftsteller Stefan Gemmel entstandene Projekt hat die Leserattenservice GmbH daher einen ganzheitlichen Ansatz gewählt. Schon viele Monate vor dem eigentlichen Event üben die teilnehmenden Kinder und Jugendlichen und bereiten sich auf den Weltrekord vor. Zahlreiche Partner und Lesevorbilder unterstützen immer wieder die Kampagne. „Das gibt uns Rückenwind ohne Ende“, freut sich Gemmel über die Auszeichnung. „Wir machen das, um die Kinder zum Lesen zu bringen oder am Lesen zu halten. Aber dass der Bildungsgedanke dahinter dermaßen wahrgenommen wird, stärkt uns den Rücken“, sagt der Autor.

Genauso stolz ist auch Landrat Dr. Alexander Saftig: „Ich freue mich sehr, dass der Leserattenservice zum Europäischen Bildungsprogramm des Jahres 2021 gewählt wurde und bin stolz auf Frau Pfitzner, Herrn Gemmel und alle weiteren Akteure, die den Leserattenservice durch ihr herausragendes Engagement, ihre Kreativität und ihre Leidenschaft zu dem gemacht haben, was er heute ist: eine Anlaufstelle für unsere großen und kleinen Leseratten in Mayen-Koblenz, die eine hohe Lesekompetenz vermittelt und gleichzeitig großen Spaß und Freude bereitet. Das erfolgreiche Projekt hat sich die Auszeichnung wahrlich verdient.“

Weitere Informationen zum Projekt und Impressionen aller vier Lese-Weltrekorde gibt es unter www.weltrekord-lesen.de

Hintergrund

Die Aurica ist eine 23 Zentimeter hohe, gewachste Bronzestatue. Aurica, ein rumänischer Mädchenname, der die Goldene meint, trägt alles in sich, was so begehrenswert ist: Aura, Aurum und Heureka. Die Skulptur steht darüber hinaus für die Exzellenz, Attraktivität und Vielfalt des europäischen Kulturmarktes und versinnbildlicht die wertvolle Vermittlungsarbeit der europäischen Kulturanbieter und das herausragende Engagement europäischer Kulturförderer.

Die 2006 von dem Kulturmanager Hans-Conrad Walter ins Leben gerufenen Awards für innovatives Kulturmanagement, trendsetzendes Kulturmarketing und nachhaltige Kulturförderung werden mittlerweile als Europas avancierteste Kulturpreise gehandelt und zeichnen zukunftsweisende Kulturprojekte in insgesamt acht Wettbewerbskategorien mit einer 40 köpfigen Jury.

Pressemitteilung

Kreisverwaltung Mayen-Koblenz

Landrat Dr. Alexander Saftig (rechts) überreichte die Auszeichnung an Eva Pfitzner und Stefan Gemmel. Foto: Kreisverwaltung Mayen-Koblenz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Hans Meyer: Thomas B., Ihre Behauptungen sind falsch. Zitat Landgericht Oldenburg, Urt. v. 01.12.2023, Az.: 2 O 2383/15. "Kinder oder Jugendliche verfügen - selbst wenn sie körperlich zum Erklettern von auf den Gleisen...
  • Hans Meyer: Thomas B., offenbar haben Sie die Petition nicht einmal gelesen und kommen stattdessen mit Stammtischparolen an. Ihr Vergleich mit der Straße oder der Ahr geht völlig ins Leere: Niemand läuft über eine...
  • Thomas B. : Wie sagt man hier im Rheinland: Irgendwer hätt immer jet ze driesse! So wie man auch nicht ohne rechts oder links zu schauen einfach über die B 267 rennt, so sollte auch bestimmt niemand einen Strommast...
  • K. Schmitt: Eine natürlich teure, aber höchst moderne Lösung. Beim Bau natürlich Verzögerungen und Verteuerungen, klar. Vor Inbetriebnahme sind dann noch zig Gremien und Verwaltungsmitarbeiter mit beschäftigt, die Pressemeldungen stapeln sich.
  • K. Schmitt: Und wenn die Landrätin die gesetzte Frist wieder verstreichen lässt, passiert bitte genau was? Ich vermute: Gar nix. Ist ja nicht die erste Äußerung der Kreistagsfraktionen, dass sie mit den Arbeitsabläufen...
Dauerauftrag 2025
Auftragsnummer: R252-0029544A
Stellenanzeige
Titelanzeige
Stellenanzeige Bauverwaltung Friedhofsgärtnerei
Mit uns fahren Sie sicher
Kirmes in Miesenheim
Empfohlene Artikel

Neuwied. Am frühen Morgen des 8. Oktober 2025 sollte ein Rollerfahrer in der Neuwieder Innenstadt einer polizeilichen Kontrolle unterzogen werden. Nach dem Einschalten der Anhaltesignale entzog sich der Fahrer der Kontrolle und flüchtete über die Rheinbrücke in Richtung Weißenthurm, teilweise mit überhöhter Geschwindigkeit. Im Anschluss konnte die Person an der Wohnanschrift angetroffen werden. Die...

Weiterlesen

Meckenheim. „Vom Pflücken zum Pressen - vom Apfel zum Saft“ - unter diesem Motto besuchten die zehn Kinder des Meckenheimer Kindergartens „Die Zaunkönige“ Ende September den Obsthof Weiler in Altendorf-Ersdorf. Dass der Ausflug so anstrengend werden würde, hatte vorher wohl niemand erwartet. Schließlich entstehen Apfelsaft und andere Produkte nicht von allein.

Weiterlesen

Miesenheim. Singen macht Spaß – das zeigt sich auch beim MGV Miesenheim. Die Erfahrung bestätigt: Gemeinsames Singen stärkt Körper und Seele und erzeugt ein Gefühl der Verbundenheit. Forschungen empfehlen Singen ausdrücklich als einfache, aber wirksame Maßnahme zur Förderung der mentalen Gesundheit. Kein Wunder, dass die menschliche Stimme zum Instrument des Jahres 2025 gewählt wurde. Sie verbindet...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Neue Wege für mehr Miteinander auf der rechten Rheinseite

Erfolgreicher Auftakt im Kampf gegen Einsamkeit in Koblenz

Koblenz. Engagierte Personen auf der rechten Rheinseite von Koblenz setzen sich aktiv gegen Einsamkeit ein. Unter dem Motto "Einsamkeit muss nicht hingenommen werden" fand eine erfolgreiche Auftaktveranstaltung statt, organisiert von der AWO rechte Rheinseite, der Pfarrei Heilig Geist, dem Caritasverband Koblenz und der Initiative „Auf der Höh“.

Weiterlesen

Städtisches Gymnasium Rheinbach

Lustige bunte Windräder schnurrten im Physikraum

Rheinbach. Staunen, Tüfteln, wissbegierige Konzentration und Kinderlachen erfüllten auch in diesem Jahr wieder die Physikräume des Städtischen Gymnasiums Rheinbach beim zdi-Tag, der dieses Mal unter dem Motto „Mit Energie in die Zukunft“ stand. Zahlreiche Viertklässlerinnen und Viertklässler der Gemeinschaftsgrundschule Sürster Weg sowie der Klasse 4a aus der katholischen Grundschule in Merzbach erlebten dabei einen spannenden Vormittag rund um Solarenergie, Windkraft und Wasserstoff.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Maschinenbediener
Media-Auftrag 2025/26
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0040#
Stellenmarkt
Kirmes in Ringen, 11. – 13.10.25
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
10_12_Bonn
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
30-jähriges Jubiläum