Leserattenservice erhält europäische Auszeichnung
Titel geht an die Untermosel
Kreis MYK. Der Eva Pfitzner Leserattenservice wurde mit dem Titel „Europäisches Bildungsprogramm des Jahres 2021“ ausgezeichnet. Da die geplante Preisverleihung Corona-bedingt ausfallen musste, überreichte Landrat Dr. Alexander Saftig die Trophäe, die den Namen Aurica trägt, an Eva Pfitzner und Stefan Gemmel.
Das Projekt Weltrekordlesen motiviert Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit ungewöhnlichen Formaten zum Lesen. Dazu gehörten auch die insgesamt vier Lese-Weltrekorde mit 30.000 Teilnehmern. „Wir freuen uns sehr, dass die Jury unsere Vorstellung teilt, dass Leseprojekte Spaß machen und einen Eventcharakter haben dürfen“, sagt Eva Pfitzner. In vielen Köpfen erwachsener Menschen herrsche noch immer die Meinung, dass Kinder entweder das ruhige Lesen mögen oder Sport. „Dabei ist das natürlich Unsinn. Denn es gibt sportliche Leser und lesende Sportler – und genau das stellt die Marke Weltrekord Lesen immer wieder dar“, betont Pfitzner. Denn Sport und Lesen haben vieles gemeinsam: hartes Training, Konzentrationskraft, Muskelaufbau, Teamfähigkeit und Spaß. Für das auf Initiative und in enger Zusammenarbeit mit dem Schriftsteller Stefan Gemmel entstandene Projekt hat die Leserattenservice GmbH daher einen ganzheitlichen Ansatz gewählt. Schon viele Monate vor dem eigentlichen Event üben die teilnehmenden Kinder und Jugendlichen und bereiten sich auf den Weltrekord vor. Zahlreiche Partner und Lesevorbilder unterstützen immer wieder die Kampagne. „Das gibt uns Rückenwind ohne Ende“, freut sich Gemmel über die Auszeichnung. „Wir machen das, um die Kinder zum Lesen zu bringen oder am Lesen zu halten. Aber dass der Bildungsgedanke dahinter dermaßen wahrgenommen wird, stärkt uns den Rücken“, sagt der Autor.
Genauso stolz ist auch Landrat Dr. Alexander Saftig: „Ich freue mich sehr, dass der Leserattenservice zum Europäischen Bildungsprogramm des Jahres 2021 gewählt wurde und bin stolz auf Frau Pfitzner, Herrn Gemmel und alle weiteren Akteure, die den Leserattenservice durch ihr herausragendes Engagement, ihre Kreativität und ihre Leidenschaft zu dem gemacht haben, was er heute ist: eine Anlaufstelle für unsere großen und kleinen Leseratten in Mayen-Koblenz, die eine hohe Lesekompetenz vermittelt und gleichzeitig großen Spaß und Freude bereitet. Das erfolgreiche Projekt hat sich die Auszeichnung wahrlich verdient.“
Weitere Informationen zum Projekt und Impressionen aller vier Lese-Weltrekorde gibt es unter www.weltrekord-lesen.de
Hintergrund
Die Aurica ist eine 23 Zentimeter hohe, gewachste Bronzestatue. Aurica, ein rumänischer Mädchenname, der die Goldene meint, trägt alles in sich, was so begehrenswert ist: Aura, Aurum und Heureka. Die Skulptur steht darüber hinaus für die Exzellenz, Attraktivität und Vielfalt des europäischen Kulturmarktes und versinnbildlicht die wertvolle Vermittlungsarbeit der europäischen Kulturanbieter und das herausragende Engagement europäischer Kulturförderer.
Die 2006 von dem Kulturmanager Hans-Conrad Walter ins Leben gerufenen Awards für innovatives Kulturmanagement, trendsetzendes Kulturmarketing und nachhaltige Kulturförderung werden mittlerweile als Europas avancierteste Kulturpreise gehandelt und zeichnen zukunftsweisende Kulturprojekte in insgesamt acht Wettbewerbskategorien mit einer 40 köpfigen Jury.
Pressemitteilung
Kreisverwaltung Mayen-Koblenz
27.11.: Fall um Ex-Landrat Pföhler kommt vor Gericht
- Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
- D. Hermen : Ich hoffe auf Gerechtigkeit und wünsche viel Erfolg ??
Wiederaufbau Ahrtalbahn: Sämtliche Bahnübergänge sind jetzt beschrankt
- H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...
Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land
- K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Rettungskräfte sind auf dem Weg zur Unfallstelle
27.11.:Schwerer Unfall blockiert Ahrtalbrücke auf der A61
Sinzig/Bad Neuenahr. Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich kürzlich auf der Autobahn 61 in Fahrtrichtung Norden.
Weiterlesen
Allgemeine Berichte
Erich-Kästner-Realschule plus setzt ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen
Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am vergangenen Freitag stand die Erich-Kästner-Realschule plus (EKS) ganz im Zeichen von „Orange the World“ – einer weltweiten Initiative, die auf Gewalt gegen Frauen aufmerksam macht. Die Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen engagierten sich in verschiedenen Gruppen, um aktiv und nachhaltig ein Zeichen gegen diese Form der Gewalt zu setzen.
Weiterlesen
Friedenslicht aus Bethlehem 2025
„Ein Funke Mut“
Bad Neuenahr. Das Friedenslicht aus Bethlehem ist seit 1986 ein weltweites Zeichen für Frieden – vor 32 Jahren brannte es erstmals auch in Deutschland.
Weiterlesen
