Allgemeine Berichte | 03.02.2020

-Anzeige- Michael Mittermeier kommt nach Bonn und Koblenz

„Todes-Wuchtln“ am Mittelrhein

Mittermeier ist mit seiner Show „Lucky Punch - Die Todes-Wuchtl schlägt zurück“ auf Tour

Michael Mittermeier kommt nach Bonn und Koblenz. Foto: Olaf Heine

Bonn/Koblenz. Es ist es schon ein paar Jahrzehnte her, als ein junger Mann aus dem Oberbayrischen hinauszog um die Bühnen der Welt zu erobern. Heute ist Michael Mittermeier ein alter Hase im Comedy-Bereich und seine kabarettistische Vita kennt nur Höhen. Der sympathische Comedian war in Kapstadt, Toronto und Moskau – nun kommt er wieder ins Rheinland, wo er schon zu Beginn seiner Karriere vor über 30 Jahren Bühnenerfahrung sammelte. Am 10. Februar gastiert Mittermeier mit seinem Programm „Lucky Punch – Die Todes-Wuchtl schlägt zurück“ in der Oper in Bonn und zwei Tage später, am 12. Februar, kommt er nach Koblenz in die Rhein-Mosel-Halle. Für BLICK aktuell hatte der Comedian trotz vollem Terminkalender Zeit für ein Interview.

BLICK aktuell: Herr Mittermeier, die Überschrift ihres Programms heißt „Lucky Punch – Die Todes-Wuchtl schlägt zurück“. Was bedeuten die beiden Begriffe?

Michael Mittermeier: Ein „Lucky Punch“ ist ein glücklicher, alles entscheidender Schlag. Und die „Todes-Wuchtl“ ist ein Begriff aus Österreich für eine richtig gute Pointe. Und ich dachte mir: Das kann man wunderbar kombinieren!

BLICK aktuell: Auf was können sich die Besucher ihrer Show freuen?

Michael Mittermeier: Es gibt einen großen „Mittermeier-Mix“. Inhaltlich geht es um Alltagssituationen, aber auch ein bisschen Politik ist dabei. Natürlich dreht sich auch viel um die Absurdität, die uns im täglichen Leben begegnet.

BLICK aktuell: Große Bekanntheit erlangten Sie mit ihrem Programm „Zapped“. Das war 1997 und ist nun über zwanzig Jahre her. Wie hat sich ihre Bühnenprogramm im Laufe der Zeit verändert?

Michael Mittermeier: Ein Bühnenprogramm ändert sich eben genauso wie die Menschen. Eine Show über das Fernsehen wie bei „Zapped“ zu machen, das war damals super. Aber das kann man natürlich nicht zwanzig Jahre lang. Ich versuche, bei den Programmen immer andere Wege zu gehen.

BLICK aktuell: Sie waren schon in der ganzen Welt auf Tour: Kanada, Russland, USA sind nur einige Stationen ihrer Karriere. Welcher Ort hat Sie am meisten beeindruckt?

Michael Mittermeier: Es ist an sich schon toll, die Welt zu bereisen und Menschen zum Lachen zu bringen. Ein Höhepunkt war sicher Moskau. Da stellt sich ein Deutscher auf die Bühne, macht sein Programm auf Englisch und die Leute haben Spaß. Das ist einfach phänomenal. Das zeigt, wie Comedy die Welt verbindet.

BLICK aktuell: Nun sind Sie wieder im Rheinland auf Tour. Welche Erfahrungen haben Sie mit diesem Landstrich gemacht?

Michael Mittermeier: Gerade in meiner Anfangszeit, das war 1989, habe ich hier viel gespielt. Das war eine tolle Zeit. Damals hatte ich Auftritte in Köln und Koblenz, die ich sehr gemocht habe. Ich erinnere mich wirklich gerne an diese Zeit zurück.

BLICK aktuell: Nach so vielen Jahren auf der Bühne – ist man da vor einem Auftritt noch nervös?

Michael Mittermeier: Nicht nervös zu sein ist nicht selbstverständlich!

Klar, Lampenfieber gibt es immer noch. Aber durch die langjährige Erfahrung kann man damit besser umgehen.

Trotzdem kommt es immer auf den jeweiligen Tag drauf an. Nervosität ist auch von der Tagesform abhängig.

BLICK aktuell: Was macht mehr Spaß? Ein Auftritt im kleinen Club oder im Fußballstadion?

Michael Mittermeier: Stadion und Club zu vergleichen, ist wie Melonen und Nüsse zu vergleichen. Klar, es macht Spaß zum Beispiel bei Open Mic-Abenden zu spielen. Das ist schließlich das Herz der Stand-up-Comedy. Aber es macht einfach besonders Spaß, wenn man auf einer Bühne steht und davor toben tausende Leute.

BLICK aktuell: Sie erwähnten ihre Anfänge auf der Comedy-Bühne. Wie sieht es um den deutschen Stand-up-Nachwuchs aus?

Michael Mittermeier: Es gibt richtig gute Leute. Gerade bei Open-Mic-Abenden kann man richtig gute Comedians sehen.

Natürlich gibt derzeit es auch viele Themen, gerade in der Politik, die man auf´s Kreuz nehmen kann. Auch in der Gesellschaft gibt es viele Veränderungen und die Comedy ist ja der Spiegel der Gesellschaft.

BLICK aktuell: Wenn Ihre Fans nun die aktuelle Show besuchen, begeistert sind und auf eine DVD warten: Ist bei „Lucky Punch – Die Rückkehr der Todeswuchtl“ eine Aufzeichnung in der Planung?

Michael Mittermeier: Da wird es sicher etwas geben. Was genau, weiß ich noch nicht – vielleicht eine DVD oder ein Live-Streaming für´s Internet oder eine Aufzeichnung für das Fernsehen. Ich schaue mal.

BLICK aktuell: Nun kommen Sie als gebürtiger Oberbayer an den Mittelrhein, einer ausgesprochenen Weinregion. Was steht abends bei Ihnen auf dem Tisch: Wein oder Weißbier?

Michael Mittermeier: Weder noch! Ich bin ein großer Single-Malt-Whiskey-Fan. Aber wenn es Wein gibt, dann sollte es ein schöner schwerer Rotwein sein, bei dem man das Fass schmeckt. Da bin ich ganz bodenständig.

BLICK aktuell: Herr Mittermeier, wir bedanken uns für das freundliche Gespräch.

Das Interview

führte Daniel Robbel

Michael Mittermeier kommt nach Bonn und Koblenz. Foto: Olaf Heine

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "In Marienthal gab es bis vor einigen Jahrzehnten einen eigenen Bahnhaltpunkt." Dass ein ehemaliger Haltepunkt nicht mehr oder nur unter enormen Kosten wieder eingerichtet werden kann, zeigt sich exemplarisch...
  • H. Schüller: Bahnstromunfälle passieren häufig an beschrankten Bahnübergängen. Also sind ab jetzt auch im Ahrtal solche Stromunfälle vorprogrammiert. Wer das nicht möchte, kann die Bahn zu zeitgemäßem Stromschlagschutz auffordern.
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
  • K. Schmidt: Es läuft, wie politisch gewünscht. Der rheinland-pfälzische Gesundheitsminister hat ein Gutachten veröffentlicht im Vorgriff auf die neue Krankenhausplanung des Landes, in dem es heißt: "In einigen Regionen,...
  • Wolfgang Huste: Meine Forderungen, auch die Forderungen der Partei Die Linke, lauten: 1. Krankenhäuser müssen in erster Linie dem Wohle der Patienten dienen, dürfen nicht Gewinn orientiert wirtschaften. Es ist zumindest...
Hausmeister
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Image
PR-Anzeige Hr. Bönder
Weihnachtsmarkt Nickenich
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Themenseite Late night shopping KW 47
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Evangelische Kirche Mayen

Stimmungsvolles Adventskonzert

Mayen. Am Samstag, den 6. Dezember 2025 findet in der Evangelischen Kirche Mayen um 18 Uhr ein Adventskonzert mit klassischer Weihnachtsmusik statt.

Weiterlesen

Brohler Kulturverein

Museumsfahrt nach Trier

Brohl. Trier, die älteste Stadt Deutschlands war das auserkorene Ziel der diesjährigen Museumsfahrt. Die glorreiche Zeit und das Aufstreben der Stadt hin zu einer Weltstadt im römischen Reich (16 v.Chr.- ca. 260 n.Chr.) stand im Blickpunkt der Reisegruppe.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Stadt Linz
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Recht und Steuern
Sonderpreis wie vereinbart
Weihnachten in der Region
Late-Night Shopping 2025
Nur Anzeigenteil berechnet