Allgemeine Berichte | 15.11.2016

Kolping 60plus in Rheinbrohl

Togo-Hilfe Leutesdorf e.V. stellte sich vor

Gespannt verfolgten die Teilnehmer der November-Veranstaltung den Vortrag von Alfred Emmerich. privat

Rheinbrohl. Die November-Veranstaltung der Kolping 60plus in Rheinbrohl stand dieses Jahr ganz im Zeichen von Information. Hierzu hatte das Leitungsteam Alfred Emmerich, zweiter Vorsitzender der Togo-Hilfe Leutesdorf e.V. als Referenten eingeladen.

Trotz miserablem Wetter und akuter Krankheitswelle konnte Teamleiter Wolfgang Frorath 41 Teilnehmer zu dieser Veranstaltung im kleinen Römersaal begrüßen. In den folgenden 90 Minuten gelang es Alfred Emmerich, die Anwesenden in seinen Bann zu ziehen. Mit eindrucksvollen Bildern und vielen Geschichten und Erlebnissen berichtete er von der humanitären Hilfe des Vereins in einem der ärmsten Länder Afrikas, in Togo.

Togo ist ein Staat in Westafrika, am Golf von Guinea gelegen, und grenzt an Ghana im Westen, Benin im Osten und Burkina Faso im Norden. Hauptstadt und Regierungssitz ist Lomé. Im Index der menschlichen Entwicklung steht Togo auf Platz 162 (von 188). Zum Vergleich, Deutschland steht auf Platz 6. Das durchschnittliche Brutto-Jahreseinkommen beträgt ca. 750 Euro, Togo gehört somit zu den zehn ärmsten Ländern der Erde.

Die Togo-Hilfe Leutesdorf e.V. ist ein Verein, der in Togo Brunnen baut, Patienten versorgt, Container verschickt, wie kommt es dazu: 2002 arbeitete der Vereinsvorsitzende, Bernhard Oehl, als Assistenzarzt am Hôpital St. Jean de Dieu in Afagnan. Während dieser Zeit wurden mithilfe von Spendengeldern aus Leutesdorf die ersten Brunnen gebaut. Es entstand der Kontakt zu den Hospitalschwestern, die heute die Partner im Togo sind.

Der Versuch scheiterte, mit Misereor ein großes kirchliches Hilfswerk für eine Unterstützung und Weiterführung dieser Projekte zu gewinnen. Um das zunehmende zeitliche und finanzielle Engagement auf einen festen Boden zu stellen und mehr Mittel und Helfer zu mobilisieren, gründete sich am 8. April 2005 die Togohilfe Leutesdorf und gab sich Vereinsnamen und Satzung. Seither sind in Leutesdorf zahlreiche Helfer von den Kommunionkindern und Sternsingern bis zum Frauen- und Mütterverein dabei, Sach- und Geldspenden für die Partner im Togo zu sammeln. 2007 wurde ein Mercedes Sprinter und ab 2008 insgesamt fünf 40 Fuß Container mit Verbandmaterial, medizinischen Geräten aber auch Werkzeug, Maschinen für die Landwirtschaft, Fahrräder und einem kompletten Industriezelt versendet. Bei den jährlichen Hilfseinsätzen waren bereits zahlreiche Mitglieder des Vereins, auf eigene Kosten, bei den Partnern im Togo, um dort mitzuarbeiten.

Wer den Verein mit Geld- oder Sachspenden unterstützen möchte, kann sich an Dr. Bernhard Oehl oder Alfred Emmerich in Leutesdorf wenden.

Nachdem viele Fragen der Anwesenden beantwortet waren, dankte Wolfgang Frorath Alfred Emmerich für seinen Vortrag und für sein Engagement in Togo. Zur Unterstützung der Hilfstätigkeit wurde im Vorgriff auf die Spendensammlung bei der Adventfeier ein stattlicher Geldbetrag übergeben.

Die nächste Veranstaltung von Kolping 60plus ist die Adventfeier (Thema: Tannenbaum) am 5. Dezember ab 16 Uhr im kleinen Römersaal in Rheinbrohl.

Der Leiter des Seniorenkreises, Wolfgang Frorath, dankte Alfred Emmerich und übergab eine Geldspende.

Der Leiter des Seniorenkreises, Wolfgang Frorath, dankte Alfred Emmerich und übergab eine Geldspende.

Gespannt verfolgten die Teilnehmer der November-Veranstaltung den Vortrag von Alfred Emmerich. Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

03.11.: Seniorin vereitelt Betrug

  • K. Schmidt: "mangels Haftgründen wieder auf freien Fuß gesetzt" - seien wir halt froh, dass sich die Polizei (noch?) nicht bei solchen Gestalten entschuldigen muss, dass man sie beim Broterwerb gestört hat. Es sind...
  • K. Schmidt: Jede Kommune macht ihren eigenen "kommunalen Wärmeplan", für teuer Geld. Jede Kommune stellt darin fest: je teurer die Wärmeversorgung, desto mehr Nutzer braucht es, um es sinnvoll zu betreiben, sprich:...
  • K. Schmidt: Sicherheitskonzept, Sicherheitsfirma, Sicherheitsumlage. Mit Sicherheit wird man sich auch da irgendwann fragen: Wieso ist diese Tradition eigentlich dann den Bach runter gegangen?
Rund ums Haus Daueranzeigr
Schulze Klima -Image
Martinsmarkt in Adenau
Herbstkirmes in Löhndorf
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Herbstaktion KW 44
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Junior-Seite Herbst-Angebote
Empfohlene Artikel

Westum. Ende Oktober wurde im Gerätehaus der Feuerwehr in Westum interessierten Bürgerinnen und Bürgern der Umgang mit einem AED (Automatisierter Externer Defibrillator) erklärt. Neben Theorie stand auch die praktische Anwendung im Fokus.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Zum diesjährigen bundesweiten „Tag der Zahngesundheit“ initiierte die Kreisverwaltung Ahrweiler in Kooperation mit der regionalen Arbeitsgemeinschaft Jugendzahnpflege (AGZ) bereits zum zweiten Mal die „kreisweite Zahnputzwoche in Kitas“.

Weiterlesen

Bad Bodendorf. Auf den Tennisplätzen des Tennis Club Bad Bodendorf e. V. wird bereits seit einem Jahr wieder gespielt. Ende Oktober wurde auch das Richtfest zum Ersatzneubau des Vereinsgebäudes gefeiert. Auf Einladung der GEWI und Bürgermeister Andreas Geron kamen Mitglieder des Vereins, Ortsvorsteher Jürgen Werf, beteiligte Unternehmen, Vertreterinnen und Vertreter aus dem Ortsbeirat sowie Ratsmitglieder zum Richtfest zusammen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Vom Handelsplatz zum Treffpunkt

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Funkamateure des DARC-OV Ahrweiler laden ein zu ihrem traditionellen Flohmarkt am Samstag, den 22. November 2025, ab 09:00 Uhr bis ca. 13:00 Uhr im Bürgerhaus Heppingen, Landskroner Straße 78, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Grönland im Fokus

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Spätestens seit Donald Trumps Ankündigung, Grönland den USA einverleiben zu wollen, ist die strategische Bedeutung dieses weitgehend unbekannten Landes im Nordatlantik bzw. im arktischen Ozean auch der breiten Öffentlichkeit bewusst. Grönland stellt die größte Insel der Welt dar, die nicht gleichzeitig einen Kontinent bildet, und ist politisch ein selbstverwalteter Teil des Königreichs Dänemark.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
DA bis auf Widerruf
Imageanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Herbst-PR-Special -Touristinformation
Werksverkauf
Herbstaktion
Expertenrat -Wichtigen Dokumenten im Todesfall
Herbstaktion KW 44
Sponsorenanzeige
Bratapfelsonntag
Herbst-PR-Special