Als besondere Geburtstagsüberraschung kamen Inhaber Andernacher Unternehmen und überreichten einen Scheck in Höhe von 70.000 Euro. Davon soll eine „Reiner Meutsch Schule“ gebaut werden, denn diesen Namen trägt noch keine der 1.000 gebauten Schulen. Fotos: WAMFO.DE

Am 05.09.2025

Allgemeine Berichte

Prominente Gäste und musikalische Highlights für den guten Zweck - Andernacher Unternehmer schenkten eine Schule

Tolle Geburtstagsfeier der Koblenzer Schängel Kultur zum 70. Geburtstag von Reiner Meutsch

Koblenz. Vor wenigen Wochen ist der Gründer von Fly & Help, Reiner Meutsch, 70 Jahre alt geworden. Nachdem er dies in privatem Rahmen gefeiert hat, wurde nun eine große Geburtstagsfeier mit rund 250 Gästen im Cafe Hahn ausgerichtet. Verantwortlich dafür war die Koblenzer Schängel Kultur rund um den ersten Vorsitzenden Dirk Crecelius und Geschäftsführer Daniel Zimmer.

Zu Beginn sorgte die Sängerin Dina de Sol mit Ihrem neuen Schlager „Ich träum von Barcelona!“ für den richtigen Einstieg in den Abend. Frank Ackermann, Moderator des Events freute sich, viele Weggefährten von Reiner Meutsch begrüßen zu können. Ob Martin Seidler (Moderator), Olaf Henning (Sänger), Peter Orloff (Sänger), Marry (Sängerin) oder die vielen Fly & Help Förderer und Freunde, alle hatten den Weg zur großen Geburtstagsparty gefunden.

Nachdem Jessina Kunkel (Tochter) gemeinsam mit Olaf Henning die „Fly & Help“ Hymne neu interpretiert hatten, richtete Dirk Crecelius das Wort ein das Publikum. „Wir, die Koblenz Schängel Kultur freuen uns, dass so viele der Einladung gefolgt sind. Rund anderthalb Jahre haben wir diese Feier geplant und heute ist es so weit. Der Reinerlös von heute geht selbstverständlich in den Topf, für die Schule die Wolfgang Trepper fördert.“ „Hauptact“ des Abends war genau dieser Kabarettist Wolfgang Trepper, der mit seinem Soloprogramm viele Themenfelder aufs Korn nahm. Ob Politik, die gute alte Zeit oder aktuelles Tagesgeschehen – Trepper nahm kein Blatt vor den Mund, sprach das aus, was andere oftmals verschweigen. Bei seinen Betrachtungen ob lustig oder auch nachdenklich, interagierte er dabei auch mit dem Publikum.

Tosender Applaus brandete ihm am Ende der Vorstellung entgegen. Trepper, der selbst schon mehrere Schulen hat errichten lassen, hatte selbstverständlich wieder seine berühmte Tasche dabei. Mit dieser sammelt er seit Jahren nach den Shows Geld für Fly & Help. „Ich stehe am Ausgang und möchte es nicht klimpern hören, nehmt Scheine das knistert so schön,“ so Trepper.

Weiter ging es mit zwei Spendenübergaben. Zwei Privatleute überreichten einen Scheck und Meutsch bemerkte: „Brigitte und Ludwig sind von Anfang an Wegbegleiter in meinem Leben. Beide kommen aus Mühlheim Kärlich. Es sind Privatleute und ich danke für diese Zuwendung“.

Als besondere Geburtstagsüberraschung kamen Inhaber Andernacher Unternehmen und überreichten einen Scheck in Höhe von 70.000 Euro. Davon soll eine „Reiner Meutsch Schule“ gebaut werden, denn diesen Namen trägt noch keine der 1.000 gebauten Schulen. Meutsch zeigte sich sehr gerührt über all die lieben Worte und Zuwendungen an diesem Abend. „Als ich mit der Weltumrundung das Projekt Fly & Help gestartet habe, war mein Ziel 100 Schulen zu bauen. Nun sind es 1.000 Stück. Solange ich gesund bin und ich noch Spaß daran habe, mache ich weiter – versprochen.“ Mit der abschließenden Überraschung, dem Sänger Peter Orloff, endete eine tolle Geburtstagsfeier, die bei den Gästen sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben wird. WAM

Mit der abschließenden Überraschung, dem Sänger Peter Orloff, endete eine tolle Geburtstagsfeier, die bei den Gästen sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben wird.

Mit der abschließenden Überraschung, dem Sänger Peter Orloff, endete eine tolle Geburtstagsfeier, die bei den Gästen sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben wird.

Fotogalerie: 70. Geburtstag von Reiner Meutsch

Foto: alle WAMFO.DE

Als besondere Geburtstagsüberraschung kamen Inhaber Andernacher Unternehmen und überreichten einen Scheck in Höhe von 70.000 Euro. Davon soll eine „Reiner Meutsch Schule“ gebaut werden, denn diesen Namen trägt noch keine der 1.000 gebauten Schulen. Fotos: WAMFO.DE

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
rund ums Haus
Stellenanzeige Fahrer
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Kreis MYK. Nach den massiven und anhaltenden Problemen bei der Schülerbeförderung – insbesondere seit dem Schuljahresbeginn – hat die Kreisverwaltung Mayen-Koblenz umgehend das Gespräch mit dem beauftragten Verkehrsunternehmen, der Transdev-Tochter Verkehrsbetriebe Mittelrhein (VREM), gesucht. In der vergangenen und in dieser Woche wurden in Gesprächen intensiv mögliche Lösungswege erörtert – mit dem klaren Ziel, die Schülerbeförderung dauerhaft zuverlässig sicherzustellen.

Weiterlesen

Lützel. Die Störung der Gasversorgung in Koblenz-Lützel ist nahezu vollständig behoben. Bis auf wenige Ausnahmen sind alle rund 500 betroffenen Haushalte in der Karl-Russell-Straße und der Mayener Straße wieder mit Gas versorgt. Die Energienetze Mittelrhein (enm), die Netzgesellschaft der Energieversorgung Mittelrhein (evm-Gruppe), konnte die Versorgung deutlich schneller als ursprünglich geplant wiederherstellen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag Imageanzeige
Dauerauftrag
Kommunalwahlen
Imageanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Plaidt
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Weinfest Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes Ettringen
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Neukunden Imageanzeige
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)
Stein- und Burgfest
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler