Allgemeine Berichte | 15.08.2024

Tolle Stimmung

Bild ( von Paula Seifert) vom ehemaligen „Nachsems Haus“.  Foto:Paula Seifert

Kempenich. Über 40 jetzige und ehemalige Dorfbewohner waren anwesend bei dem Vortrag zu den Bewohnern im Zentrum und ältesten Teil des Dorfes, dem Markt. Durch die Beiträge über Gegebenheiten der früheren Bewohner kam eine tolle Stimmung auf. Angefangen mit dem ehemaligen Haus der Familie Noe + Hartung, wo mindestens 10 Personen um 1900 auf engstem Raum zusammen-wohnten. Deshalb wurde das Haus auch „Arche“ genannt. Nebenan war die Bäckerei Keller. Peter Keller und sein Sohn Bruno leiteten nicht nur die Bäckerei, sondern waren auch dem französischen Kaiser Napoleon Bonaparte zugetan. Das dazugehörige Lied wurde unter Beifall von Roger vorgetragen. Selbst eine Postkarte mit der Adresse „Napoleon Kempenich“ kam an die richtige Stelle. Unmittelbar daneben war die Bäckerei Caspers. Peter Caspers, der Bäckermeister, sprach nur Hochdeutsch, weil er 14 Jahre in der Fremde war – in Andernach hatte er Bäcker gelernt! Im Nachbarhaus war die 3. Bäckerei am Markt. In „Kliehs Haus“, der ersten Schule in Kempenich, war Heinrich Klee als Bäcker tätig. Sein Sohn Joseph wurde wegen seiner Ähnlichkeit mit dem Mitbegründer der SPD (August Bebel aus Köln) auch „Kliehs Bebel“ genannt. Dazu passte der Spruch: „Ihr Hirten erwacht, vom Bebel gebackt“. Am 24. August 2024 wird in diesen Räumlichkeiten das neue Kulturcafe Kempenich eröffnet. Tanzen, Yoga, Kunst, Zeichnen für Kinder, Singen und vieles mehr wird dort angeboten. Durch den Bombenangriff am 06.01.1945 zerstört wurde das „Nachsems Haus“. Es stand an dem heutigen oberen Treppenaufgang zur Kirche (siehe Bild). Im Original steht das „Glöcknesch Haus“ vor der Kirche. Um 1800 war der Eigentümer Johann-Jakob Leimbach Küster in der Pfarrkirche und musste auch die Glocken läuten – daher der Name. In dem benachbarten Bauernhof von „Dahms“ war früher eine Vikarie. Die Bauernfamilie Schlich erhielt den Namen durch die Vorfahren Dahm. Direkt unterhalb steht das mächtige Haus von Deuster. Seit 1900 im Familienbesitz war dort ein Lebensmittelladen mit Textilien, der von den Familienmitgliedern bis hin zu Toni und Ida Deuster in die heutige Zeit betrieben wurde. Toni Deuster war wie sein Vater Josef Schreiner und arbeitete in der, heute noch vorhandenen, Schreinerei zwischen dem Glöcknesch Haus und Dahms.

Bild ( von Paula Seifert) vom ehemaligen „Nachsems Haus“. Foto:Paula Seifert

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Wir helfen im Trauerfall
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Anzeige Nachhilfeunterricht
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Empfohlene Artikel

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Partnerschaft läuft bis 2028 –

Sponsoring für den Zoo Neuwied verlängert

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Dauerauftrag
bei Traueranzeigen
Rund um´s Haus
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kerzesching im Jaade 2025
Stellenanzeige
Titelanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Sonderpreis wie vereinbart
Weihnachten in der Region