Allgemeine Berichte | 24.11.2017

14. bundesweiter Vorlesetag – Sinzig machte mit

Tolles Engagement gezeigt

In vielen Sinziger Einrichtungen, Schulen und Kita’s, wie hier in der Kita Spatzennest, fanden Vorlesungen statt. privat

Sinzig. Dieses Jahr war auch die Stadt Sinzig mit dabei, beim 14. bundesweiten Vorlesetag, mit dem Ziel, „Vorlesestadt 2017“ zu werden.

In der ganzen Stadt, für alle, öffentlich und natürlich kostenfrei, konnten Kinder, Jugendliche und Erwachsene unter dem Motto „750 Jahre SINZIG – und heute schmökern WIR!“, zahlreiche Geschichten vom Rhein, Sagen, Märchen und Legenden, aber auch Gedichte in verschiedenen Sprachen kennenlernen.

Mit diesem Motto konnte, dank dem freiwilligen Engagement von mehr als 70 Schülerinnen und Schülern der Barbarossaschule Realschule Plus Sinzig, dem Portugiesischen Kulturverein Sinzig und dem Merida e.V. ein toller Beitrag zum großen Stadtjubiläum beigetragen werden, der die Kulturvielfalt aufzeigte und ein Zeichen für Inklusion setzte. Um das WIR-Gefühl zu stärken – sollte niemand ausgeschlossen werden, egal mit welchem Aussehen, welcher Nationalität oder mit oder ohne Behinderung: Jeder war herzlich willkommen.

An verschiedenen Standorten fanden in Sinzig Vorlesungen statt, unter anderem in vielen Sinziger Schulen und Kita’s, im SeniorenZentrum Maranatha sowie im Johanniter-Haus. Neben den Buchhandlungen Sauer und Lesezeit, dem Sinziger Schloss und den Räumlichkeiten von Merida e.V., lud auch Bürgermeister Wolfgang Kroeger in sein Büro ins Rathaus ein, um den Kindern die Barbarossa-Sage näher zu bringen.

Seit 2004 gibt es den bundesweiten Vorlesetag. Er findet jeweils am dritten Freitag im November statt und geht zurück auf eine Initiative der Wochenzeitung „Die Zeit“, der „Deutsche Bahn Stiftung“ sowie der „Stiftung Lesen“. Der Vorlesetag soll auf die Bedeutung des Vorlesens aufmerksam machen und Eltern und Großeltern dazu animieren, den Jüngsten öfter mal etwas vorzulesen.

„Es waren alle sehr begeistert und die Veranstaltung war ein voller Erfolg“ stellte die Geschäftsführerin der VHS Sinzig, Sophie Kessel abschließend fest. Der Tag wurde gemeinsam von Uta Erlekampf (Konrektorin Barbarossaschule Realschule Plus Sinzig), Susan Glomb (Fachleitung Deutsch Barbarossaschule Realschule Plus Sinzig), Bettina Kiefernagel (Leiterin der Schulbuchausleihe) und Sophie Kessel (VHS Sinzig) organisiert.

Pressemitteilung

Volkshochschule der Stadt Sinzig

In vielen Sinziger Einrichtungen, Schulen und Kita’s, wie hier in der Kita Spatzennest, fanden Vorlesungen statt. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • D. Hermen : Ich hoffe auf Gerechtigkeit und wünsche viel Erfolg ??
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Baumfällung & Brennholz
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mülltonnenreinigung
Weihnachtsmarkt in Bad Bodendorf
Imagenanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Remagen, 06. – 07.12.25
Weihnachtszauber im Brohltal
Weihnachtszauber im Brohltal
Empfohlene Artikel

Linz. An der RS+ FOS Robert-Koch-Schule Linz am Rhein bleibt die Leitung in vertrauten Händen: Herr Björn Schikowski, der die Schule bereits in den vergangenen Jahren stellvertretend führte, wurde von Bildungsminister Sven Teuber mit der kommissarischen Leitung in der Funktion des Rektors beauftragt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am vergangenen Freitag stand die Erich-Kästner-Realschule plus (EKS) ganz im Zeichen von „Orange the World“ – einer weltweiten Initiative, die auf Gewalt gegen Frauen aufmerksam macht. Die Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen engagierten sich in verschiedenen Gruppen, um aktiv und nachhaltig ein Zeichen gegen diese Form der Gewalt zu setzen.

Weiterlesen

Friedenslicht aus Bethlehem 2025

„Ein Funke Mut“

Bad Neuenahr. Das Friedenslicht aus Bethlehem ist seit 1986 ein weltweites Zeichen für Frieden – vor 32 Jahren brannte es erstmals auch in Deutschland.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Pelllets
quartalsweise Abrechnung
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Sonderpreis wie vereinbart
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung
Schulsozialarbeit und Sozialarbeit Waldkita
Black im Blick Aktion
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Lucia Markt in Rech
Media-Auftrag 2025/26
Weihnachtszauber im Brohltal
Weihnachtszauber im Brohltal
Weihnachtszauber im Brohltal