Kulturforum Mayen-Koblenz
Tolles Herbstkonzert mit den Jüngsten der Kreismusikschule
Bassenheim/Kreis MYK. Kürzlich fand das alljährliche Herbstkonzert der Kreismusikschule Mayen-Koblenz im Pfarrheim Bassenheim statt. Schülerinnen und Schüler der Dozenten Johannes André und Sylvia Mel-André, sowie die musikalische Früherziehungsgruppe von Marit Walther präsentierten ein herbstlich buntes Programm. Das Programm begann mit dem Herbsttanz der MFE-Gruppe, der gemeinsam mit der Leiterin Marit Walther aufgeführt wurde. Die Zuschauer im voll besetzten Pfarrsaal genossen es und belohnten die Kinder mit großem Applaus. Danach folgte das Gitarren-Duo mit Johannes Pelzer und Kilian Keller, begleitet von Dozent Johannes André. Sie spielten gemeinsam drei Gitarrenstücke und sangen dazu auch. Zusätzlich sorgten die Künstler für ein herzhaftes Lachen, da alle drei Gitarristen nicht abgesprochen das gleiche Hemd trugen. Das Publikum war amüsiert und dankte mit Pfiffen und Applaus. Den dritten Auftritt absolvierten die Blockflötenschüler Mathilda Keller und Jonas Groß von Dozentin Marit Walther, die es ihren Vorgängern gleichmachten und die Anwesenden begeisterten. Collien Rütten führte im Anschluss die Stücke „Flohspringen“ und „Der Trotzkopf“ vor, was mit lautem Applaus gewürdigt wurde. Danach spielte Paul Fox die Stücke „Wolken“, „The House Of The Rising Sun“ und den Klassiker „What Shall We Do With A Drunken Sailor“ am Klavier. Die Stücke kamen sehr gut an. Anschließend führten Vanessa Panayoti und Paula Hambach als Klavier-Querflöten-Duo das Lied „Please hold the line“ auf und erfreuten das Publikum. Nach dem Duo spielte Laura Goldmann die Werke „Eine kleine Nachtmusik“ von Wolfgang Amadeus Mozart und die Titelmelodie des Filmklassikers „Fluch der Karibik“. Die sehr junge Schülerin überzeugte mit diesen anspruchsvollen Stücken den Saal und erntete lauten Applaus. Ein Highlight des Nachmittags bildete ein Klavier-Trio aus Schülern, die das Kinderlied „Fuchs, du hast die Gans gestohlen“ präsentierten und für viel Klatschen und Pfeifen sorgten. Melina Wolff und Melina Wurm folgten mit dem Allegro von G. Ph. Telemann, woraufhin Melina Wolff noch „Regen“ von G. Ph. Kossenko zum Besten gab, beides zur Freude der Zuschauer. Den letzten Programmpunkt bildeten Paula Hambach und Nina Weber, die gemeinsam die Musik aus dem Film „Romeo und Julia“ des italienischen Komponisten Nino Rota aufführten. Ein gelungener Abschluss des Konzertnachmittags. Infos und Kontakt: Geschäftsstelle der Kreismusikschule, Telefon (0 26 32) 957 400. E-Mail: info@kms-myk.de, www.kms-myk.de oder Facebook https://www.facebook.com/KMSMayenKoblenz/. Sprech- und Besuchszeiten: montags bis freitags von 8:30 bis 12 Uhr. Pressemitteilung des
Kulturforums Mayen-Koblenz
