Nachdem Bürgermeister Holger Jung (hinten 4.v.l.) den Bolzplatz freigegeben hatte, jubeln alle über das gelungene Gemeinschaftswerk. Foto: Stadt Meckenheim

Am 10.12.2024

Allgemeine Berichte

Bürgermeister weiht gemeinsam mit Kindern die Anlage im Bereich der Kalkofenstraße ein

Torejagd auf dem neuen Bolzplatz

Meckenheim. Der Anpfiff ist ertönt: In der nördlichen Stadterweiterung, im rückwärtigen Bereich der Kalkofenstraße ist ein Bolzplatz mit der Größe 30 m x 15 m entstanden. Bürgermeister Holger Jung hat sich ein Bild von der neuen Anlage gemacht und die Ballspielfläche ihrer öffentlichen Bestimmung übergeben. Gemeinsam mit Jungen und Mädchen der städtischen Kindertageseinrichtung (Kita) Sonnengarten spielte er sich die Bälle zu und jubelte mit ihnen über die ersten Tore auf der frisch fertiggestellten Anlage.

„Hier macht das Fußballspielen so richtig Spaß“, freuten sich die Nachwuchskickenden. Bürgermeister Jung stimmte ihnen sofort zu und bedankte sich bei allen Beteiligten, die zur Umsetzung beigetragen hatten. „Klasse Arbeit“, lobte der Verwaltungschef insbesondere die Mitarbeitenden des städtischen Baubetriebshofes um Leiter Ullrich Hagedorn. Diese hatten Ende Oktober mit den notwendigen Tiefbauarbeiten begonnen. Hierzu zogen sie auf der vorgegebenen Fläche den Boden ab, modellierten das Gelände und stellten einen entsprechenden Aufbau sowie die Oberfläche her. Anschließend errichteten die städtischen Mitarbeitenden spezielle Banden und Tore und befestigten die Netze. Dieses Material hatte die Firma Sportpoint beigesteuert. Im Sinne der Nachhaltigkeit wurde der Ballfangzaun, der die neue Ballspielfläche partiell eingrenzt, aus ausgesonderten Laternenmasten angelegt. „Das grandiose Ergebnis kann sich sehen lassen“, würdigte Holger Jung das gelungene Zusammenspiel für dieses Gemeinschaftsprojekt, bei dem allein 612 Tonnen Schüttgut Verwendung fanden. So richteten sich des Bürgermeisters Dankesworte auch an Sportpoint und dessen Inhaber Udo Werner, die Mitglieder des Rates der Stadt Meckenheim und die UWG-Fraktion um deren Vorsitzenden Hans-Erich Jonen, die das Projekt ins Rollen gebracht und damit den Anpfiff gegeben hatte. Pressemitteilung der

Stadt Meckenheim

Nachdem Bürgermeister Holger Jung (hinten 4.v.l.) den Bolzplatz freigegeben hatte, jubeln alle über das gelungene Gemeinschaftswerk. Foto: Stadt Meckenheim

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Kommunalwahlen
9_7_Bad Honnef
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse im September.
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Skoda 130 Jahre Paket
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Rhein-Sieg-Kreis. Nach drei Jahren intensiver Gespräche zur Zusammenlegung der beiden Ortsvereine des Deutschen Roten Kreuzes in Meckenheim und Rheinbach ist die Entscheidung gefallen: Beide Mitgliederversammlungen stimmten der Verschmelzung einstimmig zu. Der neue Verband trägt nun den Namen DRK Voreifel.

Weiterlesen

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Achtjähriges Kind blieb glücklicherweise unverletzt

Vallendar: Betrunkene Eltern bauen Autounfall

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.55 Uhr konnten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Bendorf nach Abschluss einer Verkehrsunfallaufnahme auf der B42 in Vallendar in einiger Entfernung einen Verkehrsunfall beobachten. Ein PKW befuhr die B42 in Fahrtrichtung Koblenz und überfuhr hierbei in der Ortslage Vallendar, auf gerader Strecke, eine Verkehrsinsel samt Verkehrsschild. Der PKW kam im Anschluss am rechten Fahrbahnrand zu stehen.

Weiterlesen

Mehrere Autos in Mitleidenschaft gezogen

Bendorf: 18-Jährige liefern sich Verfolgungsjagd mit Polizei

Bendorf. Am Freitag, gegen kurz vor 13 Uhr, sollte in der Hüttenstraße, durch Kräfte der Polizei Bendorf, ein silberner Pkw DB, mit BIN-Kennzeichen, einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der mit zwei männlichen Personen besetzte Pkw entzog sich zunächst der Kontrolle. Hierbei beschädigte er auf der Flucht mehrere am Fahrbahnrand abgestellte Pkw, die Schadenshöhe ist aktuell noch nicht bekannt.

Weiterlesen

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.10 Uhr wurde der Polizeiinspektion Bendorf ein Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem PKW in der Rheinstraße/B42 in Vallendar gemeldet. Durch einen unabhängigen Zeugen wurde angegeben, dass der 16-jährige Motorradfahrer aus dem Kreis Mayen-Koblenz die B42 aus Fahrtrichtung Koblenz mit überhöhter Geschwindigkeit befahren habe. In der Ortslage...

Weiterlesen

Dauerauftrag
DA bis auf Widerruf
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Kirmes in Plaidt
Werbeplan 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Handwerkerhaus
Herbstpflege
Titel -klein
Stein- und Burgfest
ZFA für Kinder- und Erwachsenenprophylaxe in Teil- und Vollzeit gesucht
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25