Allgemeine Berichte | 02.04.2024

Wachwechsel bei der Thurer Feuerwehr - Ziel: Hohes Ausbildungsniveau halten

Torsten Schnack tritt Nachfolge von Norbert Jentzig an

Bürgermeister Thomas Przybylla ernannte Torsten Schnack in der jüngsten Sitzung des VG-Rates unter Berufung in das Ehrenbeamtenverhältnis auf Zeit zum Nachfolger von Norbert Jentzig, der nach regulären zehn Jahren im Amt nicht erneut zur Wahl antrat.  Foto: VG Weißenthurm / Katharina Demleitner

Weißenthurm. Die Einheit Weißenthurm der Freiwilligen Feuerwehr der Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm hat einen neuen Wehrführer: Bürgermeister Thomas Przybylla ernannte Torsten Schnack in der jüngsten Sitzung des VG-Rates unter Berufung in das Ehrenbeamtenverhältnis auf Zeit zum Nachfolger von Norbert Jentzig, der nach regulären zehn Jahren im Amt nicht erneut zur Wahl antrat.

Seit 1992 ist Schnack Feuerwehrmitglied: Der damals Zehnjährige trat in die Jugendfeuerwehr Kettig ein, wechselte 2000 in die Weißenthurmer Einheit und hatte dort in den vergangenen Jahren verschiedene Fach- und Führungslehrgänge absolviert und entsprechende Führungsaufgaben übernommen. Zuletzt qualifizierte sich der Brandmeister an der Feuerwehr- und Katastrophenschutzakademie Rheinland-Pfalz zum Verbandsführer. Als hauptberuflicher Leiter der Rettungswache Andernach des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) verfügt der Notfallsanitäter zudem über umfangreiche, zusätzliche Einsatzerfahrung. Schnacks besonderes Anliegen ist es, die Weißenthurmer Feuerwehreinheit auf hohem Ausbildungsniveau zu halten, damit die umfangreiche, hochwertige Ausstattung perfekt zum Einsatz kommen kann: „Die freiwilligen Feuerwehrleute sind durch viele Einsätze stark beansprucht, daher ist mir wichtig, dass die Einsätze so professionell wie irgend möglich abgearbeitet werden können und kein Feuerwehrangehöriger zu Schaden kommt“, betonte der neue Weißenthurmer Wehrführer. Neben Mülheim-Kärlich ist die Thurer Feuerwehr die größte Einheit in der VG. Wehrleiter Arnd Lenarz zweifelt nicht daran, dass es Schnack gelingen wird, die Feuerwehrmänner und -frauen zu begeistern und zu motivieren. „Er ist ein Vorbild, packt selbst mit an und hat enorme Führungskompetenz“, betonte Lenarz. Kein Wunder, dass der eigene Nachwuchs dem dreifachen Vater nacheifert: Seine Kinder sind alle bereits in der VG-Feuerwehr aktiv.

Mit Bürgermeister Thomas Przybylla freut Lenarz sich auf eine gute Zusammenarbeit mit Schnack. „Gemeinsam werden wir zum Wohle der Bürgerinnen und Bürger weiterhin die anspruchs- und verantwortungsvolle Aufgabe angehen“, sagte Przybylla. Dem neuen Thurer Wehrführer wünschte er eine glückliche Hand.

Przybyllas Dank galt zudem dem scheidenden Wehrführer Jentzig, der ebenfalls schon als Teenager in die Jugendfeuerwehr Weißenthurm eintrat, die er später mehr als 12 Jahre leitete. 1990 verpflichtete sich der heutige Hauptbrandmeister für den aktiven Einsatzdienst, war ab 2007 leitende Führungskraft und übernahm 2013 die Wehrführung. Der Thurer Feuerwehr bleibt Jentzig auch nach der Entpflichtung erhalten. Außerdem wird er weiter Fachlehrgänge als Kreisausbilder anbieten.

Pressemitteilung der

Verbandsgemeinde Weißenthurm

Bürgermeister Thomas Przybylla ernannte Torsten Schnack in der jüngsten Sitzung des VG-Rates unter Berufung in das Ehrenbeamtenverhältnis auf Zeit zum Nachfolger von Norbert Jentzig, der nach regulären zehn Jahren im Amt nicht erneut zur Wahl antrat. Foto: VG Weißenthurm / Katharina Demleitner

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Kreishandwerkerschaft
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Seniorengerechtes Leben
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Empfohlene Artikel

Walporzheim. Der Freundeskreis der Kapelle St. Josef Walporzheim lädt auch 2025 wieder zur traditionellen Nikolauswanderung zum Steintalskopf ein. Am Sonntag, 7. Dezember, startet die Wanderung um 10:30 Uhr an der Heckenbachtalbrücke. Von dort führt der Weg in geselliger Runde durch den winterlichen Wald hinauf zum Steintalskopf. Alternativ kann der Weg direkt von Ahrweiler aus über den Schützenplatz genutzt werden.

Weiterlesen

Rech. Der neue Kinderspielplatz in Rech wurde jetzt offiziell eröffnet (siehe besonderen Bericht). Die Rotaryer Bad Neuenahr-Ahrweiler und Remagen/Sinzig unterstützten das Projekt mit einem Betrag von 75.000 Euro - ausschließlich aus rotaryschen Spenden aufgebracht. Bei dem Festakt waren die Rotaryer durch Achim Fischer, Jürgen Preuß, Jens Heckenbach und Heinz Brands (Rech) vertreten. Die Rotaryer...

Weiterlesen

Berkum. Vom 4. bis 6. Dezember 2025 findet in Wachtberg-Berkum, Oberdorfstraße 32, neben dem Tennisclub, zum zweiten Mal das skandinavische Weihnachtsevent „Weihnachten im Schuppen“ statt. Im Mittelpunkt stehen Wohnaccessoires, Dekoration und Feinkost im nordischen Stil, die Haus und Hof verschönern. In hyggeligem Ambiente können Besucherinnen und Besucher bei einem Glögg, einer der besten Zimtschnecken Bonns oder einem Jul-Hotdog entspannt nach Geschenken Ausschau halten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kommandantenwecken des Funkencorps der KG Blau-Weiss Neuenahrer Schinnebröder e.V.

Gelungener Start in die Session

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am Sonntag, 9. November 2025, weckte das Funkencorps der Schinnebröder traditionell ihren Kommandanten Markus Ramacher bei ihm zu Hause an der Landskroner Str. in Heppingen. Man traf sich bereits um 8:30 Uhr am ehemaligen Heimersheimer Bahnhof, um gemeinsam mit den Klängen des Spielmannzuges, unter der musikalischen Leitung von Wolfgang Mies, zum Kommandanten zu marschieren.

Weiterlesen

Verein der Freunde und Förderer des Herz-Jesu-Hauses Kühr e.V. präsentiert

Adventskonzert des Spätlesen-Orchesters am 7. Dezember

Niederfell. Nach dem erfolgreichen gemeinsamen Projekt „So klingt Inklusion“ mit dem Vororchester und Jugendorchester des Musikvereins Löf sowie den Klientinnen und Klienten des Herz-Jesu-Hauses Kühr präsentiert der Verein der Freunde und Förderer des Herz-Jesu-Haus Kühr e.V eine neue wunderbare Idee des Musikverein Löf:

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Essen auf Rädern
Alles rund ums Haus
Imageanzeige
Mülltonnenreinigung
Schulze Klima -Image
Generalappell
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Ganze Seite Andernach
Imagewerbung
Tag der offenen Tür
Ganze Seite Remagen
Kerzesching im Jaade 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Skoda