Allgemeine Berichte | 01.04.2023

Nach der touristischen Flaute während der Corona-Pandemie hat der Tourismus in Koblenz im vergangenen Jahr sein Vor-Pandemieniveau nicht nur erreicht, sondern deutlich übertroffen.

Tourismus: Besucherrekord in Koblenz

Koblenz. Große Freude an Rhein und Mosel nach der Veröffentlichung der vorläufigen Übernachtungszahlen für das Jahr 2022: Nach der touristischen Flaute während der CoronaPandemie hat der Tourismus in Koblenz im vergangenen Jahr sein Vor-Pandemieniveau nicht nur erreicht, sondern deutlich übertroffen. Mit rund 840.000 verzeichneten Übernachtungen in der Stadt stieg die Zahl im Vergleich zu 2019 (732.000) um knapp 15 Prozent – ein neuer Rekord.

Profitieren konnte Koblenz offenbar vom anhaltenden Trend zum Deutschlandtourismus: Rund 83 Prozent (ca. 700.000) der Übernachtungen wurden von inländischen Gästen getätigt. Knapp 5 Prozent (41.000) entfielen auf die Niederlande, gefolgt von Belgien (11.600), dem Vereinigten Königreich (10.700), der Schweiz (10.300) und den USA (7.600).

Dass sowohl der neue Übernachtungsrekord, als auch ein auffallend gutes Abschneiden im Vergleich mit anderen rheinland-pfälzischen Städten nicht von ungefähr kommen, erklärt der Koblenzer Oberbürgermeister David Langner: „Wir haben in Krisenzeiten investiert und ernten nun die Früchte. Vor allem der Schulterschluss mit der Region und starken Partnern, wie Seilbahn und GDKE durch gemeinsam finanzierte Marketing-Kampagnen hat sich ausgezahlt. Unser Dank gilt ausdrücklich auch Stadtrat und Stadtvorstand, welche die Investitionen in das touristische Marketing für die Realisierung deutschlandweiter Kampagnen 2020 und 2021 mitgetragen haben.“

„Koblenz und die Region ziehen.“, freut sich Claus Hoffmann, Geschäftsführer der Koblenz-Touristik GmbH. „Wir sind stolz darauf, dass unsere touristischen Angebote – nicht nur in Koblenz, sondern im ganzen Oberen Mittelrheintal und an der Mosel – so toll angenommen werden. Unsere Besucher haben hier die Chance, eine Kulturregion zu erleben, wie es sie in Deutschland kein zweites Mal gibt. Die Themen Wein, Wandern und Radfahren kommen an, die fußläufig erlebbare Stadt, attraktiver werdende ÖPNV-Verbindungen in die Region sowie Angebote zum nachhaltigen Reisen entsprechend dem Zeitgeist.“

Das Statistische Landesamt Bad Ems ermittelt jedes Jahr die Übernachtungszahlen für Städte und Gemeinden in Rheinland-Pfalz. Seit 2020/21 fließen dabei auch Übernachtungen auf Campingplätzen ein. 

Pressemitteilung der Koblenz-Touristik GmbH

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Alles rund ums Haus
Rund ums Haus
Essen auf Rädern
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Stellenanzeige
Rund ums Haus
Empfohlene Artikel

Vallendar. Am 22. November 2025 dreht sich alles um Tiere, Natur und Nachhaltigkeit rund um Haus Wasserburg. Jungen im Alter von 9 bis 13 Jahren sind eingeladen, einen Tag auf dem Gelände zu verbringen, um zu lernen, zu essen und vor allem mit Naturmaterialien zu bauen.

Weiterlesen

Mayen. 2022 begann der russische Angriffskrieg auf die Ukraine. Das Leid der Menschen ist immens. Nur ein Jahr später ging Mayen nach einem Beschluss des Stadtrates eine Solidaritätspartnerschaft mit der Ukrainischen Kommune Tschyhyryn ein, um die Menschen dort in dieser schweren Zeit zu unterstützen. Schon einige Hilfslieferungen gingen von Mayen in die Ukraine, aus der Partnerschaft entwickelt sich immer mehr eine gute Freundschaft.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Turngemeinde Oberlahnstein

Babyschwimmen ab November

Lahnstein. Am Montag, 17. November startet die Turngemeinde Oberlahnstein wieder mit einem neuen Kurs Babyschwimmen.

Weiterlesen

Gelungene Werbebroschüre der VRM für Mayen

Akzeptanz des ÖPNV muss kontinuierlich wachsen!

Kreis Mayen-Koblenz. Noch dominiert der PKW-Verkehr das Verkehrsaufkommen in Deutschland, doch im Kontext des Klimawandels liegt ein wesentlicher Zukunftsfaktor hin zu einer nachhaltigen Mobilität im fortschreitenden Ausbau des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) – gerade auch im ländlichen Bereich.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Stellenanzeige Fahrer
Illustration-Anzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Mülltonnenreinigung
SO rund ums Haus
Titel- o. B. Vorkasse
Ganze Seite Remagen
Anzeige KW 42
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Imageanzeige
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau