Am 18.03.2022

Allgemeine Berichte

Wanderwege, Erlebnisse und immer mehr Betriebe laden zum Besuch ein

Tourismus im Ahrtal läuft zum Frühling wieder an

Ahrtal. Mit den ersten Frühlings-Sonnenstrahlen erwacht auch der Tourismus im Ahrtal wieder zu neuem Leben. Nachdem die Möglichkeiten für Gäste im Herbst und Winter noch sehr eingeschränkt waren, signalisiert das Ahrtal, zum Beginn der Frühjahrssaison wieder zunehmend Gäste begrüßen zu können. Angekündigt sind Erlebnisse, Wandertouren sowie Events und auch Gastgeber öffnen nun sukzessive. „Das Ahrtal hat trotz der Flutfolgen Schönes zu bieten. Die Landschaft ist gerade in den Höhenlagen vielfach unberührt. Unsere Anbieter und Betriebe sind unfassbar engagiert, wieder Gäste zu begrüßen zu können. Und wir brauchen die Gäste auch dringend. Denn das Ahrtal lebt vom Tourismus und ein Besuch ist somit auch gelebte SolidAHRität“, erläutert Christian Lindner, Vorsitzender des Ahrtal-Tourismus Bad Neuenahr-Ahrweiler e.V.

Eine aktuelle Umfrage unter den über 300 Mitgliedsbetrieben des Vereins hat ergeben, dass derzeit knapp 25 Prozent bereits geöffnet sind, weil sie entweder nicht betroffen waren oder bereits eine Sanierung vornehmen konnten. Weitere 25 Prozent haben bereits angekündigt, noch in diesem Jahr die Wiederöffnung anzustreben. Größere Hotelbetriebe haben darüber hinaus die Öffnung für 2023 angekündigt. Über 40 Prozent haben signalisiert wieder zu öffnen, aber noch kein konkretes Datum angegeben. „Dass somit über 90 Prozent unserer Mitglieder wieder öffnen möchten, ist ein starkes Signal. Nun gilt es auch, den Gästen Angebote für ihren Aufenthalt zu präsentieren“, so Lindner weiter.

Wander- und Weinerlebnisse

So ist und bleibt das Ahrtal beliebte Wanderregion. Insbesondere in den Höhenlagen stehen nach wie vor Wanderwege zur Verfügung und das über das gesamte betroffene Ahr-Gebiet von der Quelle bis zur Mündung. Teilstücke des AhrSteigs (Etappen 1, 2 und 7) in den Bereichen Blankenheim, Aremberg, Bad Neuenahr und Sinzig sind beispielsweise nicht betroffen von der Flut. Der Rotweinwanderweg, der dieses Jahr seinen 50. Geburtstag feiert, steht für Wanderer mit seiner kompletten Strecke auf 35 Kilometern zwischen Altenahr und Bad Bodendorf zur Verfügung. Rund um Bad Neuenahr-Ahrweiler sind Traubenpfade und der nahe gelegene Birnenrundweg möglich. Für die betroffenen Teile des AhrSteigs werden derzeit Umleitungen eingerichtet und ausgeschildert. Spätestens im Sommer soll so der Fernwanderweg durchgängig wanderbar sein.

Auch weitere Erlebnisse laden Gäste zu einem Besuch ein: Ein spannendes Zeugnis des Kalten Krieges ist die Dokumentationsstätte Regierungsbunker. Römische Geschichte wird im Museum Roemervilla lebendig. Hoch hinaus geht es beim Wald-Abenteuer im Wald-Kletterpark. Ab Ostern wird es erneut Weinwanderungen, Weinproben und Gästeführungen geben. Ein besonderes Event, das ebenfalls die Themen Wein und Wandern verbindet, ist das „Wandern für den Wiederaufbau“ auf dem Rotweinwanderweg. Während entlang des Weges zwischen Dernau und Altenahr Weinstände Ahrweine ausschenken, können die Gäste mit dem Erwerb eines SolidAHRitäts-Weinglases und passendem Armband einen Beitrag zum Wiederaufbau der Weinorte leisten.

Homepage komplett überarbeitet

Die zentrale touristische Website www.ahrtal.de hat der Ahrtal-Tourismus über die Wintermonate komplett überarbeitet. Geschäftsführer Christian Senk: „Es war uns schnell klar, dass wir unsere Kommunikation neu aufstellen müssen, nicht nur hinsichtlich der Informationen, sondern auch im Hinblick auf unsere Gästeansprache. Ziel war, die Gäste ehrlich über den Stand der Dinge im Ahrtal zu informieren und gleichzeitig für einen Besuch im Ahrtal zu werben.“ Auf der Unterseite www.ahrtal.de/fuer-dich-da erhalten Gäste alle aktuellen Infos, was derzeit im Ahrtal möglich ist und welche Betriebe geöffnet sind. Da es hinsichtlich Anreise und Parkmöglichkeiten Einschränkungen gibt, liefert die Website hierzu entsprechende Hinweise. Die Social-Media-Accounts des Ahrtal-Tourismus haben durchweg regen Zulauf. So hat der Facebook-Account im Winter die 40.000-Abonnenten-Marke genknackt. Auf Instagram folgen neuerdings über 5000 Menschen dem Ahrtal.

Parallel dazu führt der Ahrtal-Tourismus den geplanten Strategie-Prozess Tourismus weiter voran. Kurzfristige Ziele sind die Schaffung eines Beratungsprogramms für Betriebe und die Besucherlenkung vor Ort. Langfristiges Ziel ist, gemeinsam mit allen Akteuren im Tourismus, den Kommunen, dem Kreis Ahrweiler und mit Unterstützung des Landes Rheinland-Pfalz eine konkrete Strategie für die Zukunft zu entwickeln. Bislang konnte der Ahrtal-Tourismus bereits viele Unterstützer gewinnen, die das Projekt auch finanziell begleiten. Nun folgen – auch mit Hilfe erfahrener externer Berater – die einzelnen Arbeitsphasen in Form von Workshops, Gesprächen und Fachvorträgen.

„Der Tourismus im Ahrtal ist auf einem guten Weg – insbesondere aufgrund des großen Engagements aller Akteure, allen voran das der Gastgeber und Winzer. Ohne ihre Zuversicht, ihre Ideen und ihre Umsetzungskraft wäre das Tal nicht in der Lage, wieder Gäste zu begrüßen. Unsere Hoffnung ist, dass viele Gäste diese Anstrengungen honorieren und das Ahrtal mit ihrem Besuch unterstützen“, so Lindner abschließend.

Pressemitteilung Ahrtal-TourismusBad Neuenahr-Ahrweiler e.V.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Gute Nachricht für die Ahrtalbahn bis Ahrbrück

  • M. Schüller: Herr Lorf, warum lenkenSie ab vom hier zur Rede stehenden Vergleich verschiedener Bahnsysteme? Trauriger Fakt bleibt doch, dass in keinem Bahnsystem so viele Menschen und Tiere umkommen wie im elektrischen.
  • Emil Lorf: In Deutschland sterben pro Tag etwa sieben Menschen im Straßenverkehr! 2024 verunglückten 27 260 Kinder unter 15 Jahren im Straßenverkehr; davon wurden 53 getötet. Es wird daher dringend gebeten, weitere...
  • M. Schüller: Leider keine gute Nachricht für die Ahtralbahn: Denn an der modernisierten Ahrtalbahn steigt nun das Stromschlagrisko, wenn nicht gehandelt wird. Das zeigt z.B. der Stromunfall gestern in Haiger-Burbach,...
  • Rolf Stern: Die Stellungnahme des Rechtsanwalts von Dr. Jürgen Pföhler wirkt wie ein Versuch, die Verantwortung für die Ahrflut allein auf die Landesregierung und Innenminister Ebling abzuwälzen. Sicher, auch auf Landesebene wurden Fehler gemacht.
  • K. Schmidt: Ich teile die Auffassung des Anwalts von Dr. Pföhler zumindest soweit, als das mir unverständlich ist, wieso es in diesem Schwarzen-Peter-Spiel nur einen Verantwortlichen geben soll. Das Land und dessen...
  • Dieter Mintgen: Ich kann Ihnen nur recht geben. Herr Pföhler hat ein Amt bekleidet und sich im Katastrophenfall verdrückt. Verantwortung übernehmen für mehr als 100 Mitbürger aus dem Ahrtal ist nicht so seins. Solche Menschen kann man nur am Geldbeutel packen.
  • EH: Sie haben absolut recht, Herr Schmidt! Fratschers Idee ist zum Kotzen!!!
  • K. Schmidt: Ich war kurz vor dem 17. Geburtstag mit der (ersten) Ausbildung fertig und im Job angekommen. Das war damals schon fast spät. Heute muss jeder, der dem Maler den Farbeimer hinterher trägt, bis zum Abitur in der Schule bleiben.
Wir helfen im Trauerfall
DA bis auf Widerruf
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0374#
Sonderpreisaktion KW 35/2025
Anzeige Baugrundstücke Sinzig-Westum - SSV Aktion KW 35
Sommeraktion 50%
Gegengeschäft
Anzeige Flugplatzfest Wershofen
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Empfohlene Artikel

Ahrweiler. Aufgrund eines technischen Defektes muss das Freibad Ahrweiler zunächst bis Sonntag, 10. August, geschlossen bleiben. Nach Einbau eines erforderlichen Ersatzteils, der im Laufe des Tages erfolgen soll, wird zunächst eine Beprobung des Wassers durch ein Labor notwendig, die bis zu drei Tage in Anspruch nimmt. Das Bad kann nach positivem Ergebnis frühestens am kommenden Montag, 11. August, wieder öffnen.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. 5 Jahre ist der Austritt des Vereinigten Königreichs aus der EU her. Was hat sich seitdem für die Briten verändert? Und wie sehen sie inzwischen die Austrittsentscheidung? Wie haben sich die Beziehungen zur EU entwickelt? Nach dem Brexit wurde ein Handels- und Kooperationsabkommen ausgehandelt, doch damit sind nicht alle Aspekte der EU-britischen Beziehungen geregelt. Die Labour-Regierung...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Café Memory am 10. September

Bad Breisig. Ehrenamtliche der Pfarrei Breisiger Land Heilig Kreuz laden herzlich ins Café Memory ein. Bei den Treffen haben an Demenz erkrankten Menschen und deren Angehörigen die Möglichkeit in froher Runde gemeinsam Kaffee zu trinken, selbstgebackener Kuchen gegessen und ein Singkreis rundete den Nachmittag ab.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Klatsch auf dem Friedhof Brohl

Bad Breisig. Am Mittwoch, 17.09.25 um 15:00 Uhr lädt das Gemeindeteam Brohl der Pfarrei Heilig Kreuz Breisiger Land wieder zum geselligen Kaffeekränzchen auf dem Friedhof nach Brohl ein. Kaffee und Kuchen stehen wie immer bereit. Das Treffen wird gut angenommen und es finden sich immer viele Menschen zu vielen guten Gesprächen zusammen. Ein letztes Treffen vor der Winterpause wird es am 15.10. um 15:00 Uhr geben.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Ökumenisches Trauer-Café

Bad Breisig. Den Verlust eines nahestehenden Menschen auszuhalten und durchleben zu müssen, gehört zu den schwersten Dingen im Leben. Aus diesem Grund bietet eine Gruppe Ehrenamtlicher gemeinsam mit Pfarrerin Inge Gaebel und Gemeindereferentin Josefine Bonn ein offenes Treffen für Trauernde an. Das Trauer Café ist ein geschützter Ort, an dem Trauernde einander begegnen und miteinander ins Gespräch kommen, sich austauschen und ihre Trauer mit anderen teilen können.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Daueranzeige 2025
Wir helfen im Trauerfall, Motiv 3
Imageanzeige
Ahrweiler Weinwochen, 05. – 07. + 12. – 14.09.25
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
quartalsweise Abrechnung
Schöner Urlaub machen im Ahrtal-Modernisierung Hotel Ruland
Stellenanzeige Fahrer
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
9_7_Bad Honnef
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Schnäppchen Anzeige
Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Stellenanzeige Mitarbeiter Vinothek
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Stellenanzeige