Alle Artikel zum Thema: Gastronomie

Gastronomie

Vor Ort wurden zehn Strafverfahren und 27 Ordnungswidrigkeitsverfahren eingeleitet.

Zoll kontrolliert Gastronomie in Koblenz

Koblenz. Am vergangenen Freitag hat die Finanzkontrolle Schwarzarbeit (FKS) des Hauptzollamts Koblenz an den Standorten Koblenz, Mainz und Trier im Rahmen einer bundesweiten Schwerpunktaktion Prüfungen im Hotel- und Gaststättengewerbe durchgeführt. Ziel der Überprüfungen war insbesondere die Einhaltung von sozialversicherungsrechtlichen Pflichten und des Mindestlohns sowie die Aufdeckung illegaler Beschäftigung, Scheinselbstständigkeit und sog.

Weiterlesen

Traditionsfest lockt an vier Tagen zu einem Besuch

Sinziger Kirmes bei bestem Wetter gestartet

Sinzig. Mit der Sinziger Kirmes ist am heutigen Samstag eines der ältesten Kirchweihfeste in der Region nach zwei Jahren Pause wieder gestartet. Noch bis Dienstag, 23. August lädt die Kirmes an insgesamt 4 Tagen auf dem Sinziger Marktplatz zu einem Besuch ein. Neben den Fahrgeschäften wie Autoscooter, einem Kinderkarussell oder der Fahrattraktion „Mr. Beat“ locken weitere tolle Programmpunkte in die Barbarossastadt.

Weiterlesen

Eine der Rednerinnen des Nachmittags: Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt.  Fotos: ROB
Top

Zweite Auflage der Veranstaltung „Zukunft Tourismus und Gastgewerbe im Ahrtal“

Ahrtal: Der Tourimus soll nach der Flut wieder aufblühen

Ahrweiler. Um den Neuaufbau des Ahrtals nach der verheerenden Flutkatastrophe zu bewerkstelligen, benötigt es vitale, touristische Angebote. Darüber herrscht im Tal allgemeiner Konsens. Wie die Gastgeberlandschaft wieder erblühen kann, war Thema bei der zweiten Auflage der Veranstaltung „Zukunft Tourismus und Gastgewerbe im Ahrtal“ im Helmut-Gies-Bürgercentrum in Ahrweiler. Rund 80 Interessierte,...

Weiterlesen

Top

Wanderwege, Erlebnisse und immer mehr Betriebe laden zum Besuch ein

Tourismus im Ahrtal läuft zum Frühling wieder an

Ahrtal. Mit den ersten Frühlings-Sonnenstrahlen erwacht auch der Tourismus im Ahrtal wieder zu neuem Leben. Nachdem die Möglichkeiten für Gäste im Herbst und Winter noch sehr eingeschränkt waren, signalisiert das Ahrtal, zum Beginn der Frühjahrssaison wieder zunehmend Gäste begrüßen zu können. Angekündigt sind Erlebnisse, Wandertouren sowie Events und auch Gastgeber öffnen nun sukzessive. „Das Ahrtal hat trotz der Flutfolgen Schönes zu bieten.

Weiterlesen

Die Täter stiegen über die Terrassentür ein

Bendorf: Schnaps in Gaststätte geklaut

Bendorf. In der Nacht vom 06.02.2022 auf den 07.02.2022 kam es zu einem erneuten Einbruchsdiebstahl in eine auf dem Kirchplatz in Bendorf befindliche Gaststätte. Hierbei zerschlugen unbekannte Täter eine Seitenscheibe der Glasfront und verschafften sich über die dahintergelegene Terrassentür Zugang in das Objekt. Dort wurden sodann mehrere Flaschen Alkohol entwendet, bevor die Täter die Örtlichkeit wieder verließen.

Weiterlesen

Verwüstete Bahnen und kaputte Gebäude: Den Minigolfplatz in Bad Bodendorf hat die Flut übel erwischt.
Top

Stephan Sieger hat die Flut gleich doppelt erwischt. Er ist sowohl Pächter des Lokals „Frittenschmide“ in Bad Neuenahr und als auch des Minigolf-Platzes in Bad Bodendorf.

Der Frittenschmied will bald wieder die Golfbälle rollen lassen

Bad Neuenahr/Bad Bodendorf. Wenn Stephan und Regina Sieger von der Flutnacht erzählen möchten, wissen die Beiden eigentlich gar nicht wo sie anfangen sollen. Die Familie lebte bis vor kurzem in der Kreuzstraße. Ihre höhergelegene Wohnung wurde zwar von Schlamm und Wasser verschont, aber der Rest der Straße wurde von der Flut bekanntermaßen vollständig zerstört. So zogen die Siegers zurück in das Elternhaus Stephans im Bonner Norden.

Weiterlesen

Nach der Flut: Erstes Restaurant in der Ahrweiler Altstadt hat wieder geöffnet

„Endlich geht es wieder weiter!“

Ahrweiler. Wilfried Gatzweiler sitzt in seinem Restaurant an einem frisch polierten Tisch aus dunklem Holz. Vor ihm steht eine große Tasse Cappuccino, daneben ein Aschenbecher. Dort glüht und qualmt eine Zigarette vor sich hin. „Immer wenn ich nervös bin, rauche ich“, sagt der Gastronom lachend. Heute, am 21. Januar, hat Gatzweiler allen Grund aufgeregt, aber auch gut gelaunt zu sein. Sein Restaurant...

Weiterlesen

Ministerpräsidentin Malu Dreyer: Kontakte beschränken und Infektionen reduzieren

Strengere Corona-Regeln: Länder folgen Rheinland-Pfalz-Modell für sichere Gastro

Rheinland-Pfalz. „Wir haben in Rheinland-Pfalz mit der 2Gplus-Regel frühzeitig strenge Maßnahmen ergriffen und kommen mit den Booster-Impfungen schnell voran. Die Maßnahmen wirken und ich danke den Bürgern und Bürgerinnen, die sich während der Feiertage verantwortungsbewusst verhalten haben. Bundesweit haben wir eine der niedrigsten Inzidenzen. Die hochansteckende Omikron-Variante ist jedoch jetzt auch in Rheinland-Pfalz vorherrschend.

Weiterlesen

Austausch zwischen DEHOGA und der Kreisverwaltung Ahrweiler

Ahrtal: Wie sind die Perspektiven für den Tourismus und das Gastgewerbe?

Kreis Ahrweiler. Wie sieht der Baugenehmigungsprozess aus? Gibt es bauliche Sperrzonen? Wie sieht das Hochwasserschutzkonzept aus? Um diese und weitere Fragen ging es beim Austausch zwischen der Kreisverwaltung Ahrweiler und dem DEHOGA Rheinland-Pfalz. Der Erste Kreisbeigeordnete Horst Gies MdL konnte neben vielen Gastronomen und Hoteliers aus dem Ahrtal auch DEHOGA Präsident Gereon Haumann, DEHOGA...

Weiterlesen

Corona-Kontrollen in Linz: Bußgelder drohen

Linz: Gastwirte dokumentieren Kontaktdaten nur unzureichend

Linz. Im Verlaufe des vergangenen Wochenendes führten Beamte der Polizeiinspektion in Linz Kontrollen zur Einhaltung der Bestimmungen der aktuellen Corona-Verordnung durch. Hierbei fielen mehrere Gastwirte im Dienstgebiet der Polizeiinspektion in Linz auf, die keine oder nur unzureichend dokumentierte Kontaktdaten der Gäste vorweisen konnten. In den einzelnen Fällen wurden Bußgeldverfahren eingeleitet und an die Bußgeldstelle der Kreisverwaltung Neuwied abgegeben.

Weiterlesen

Ein Mitarbeiter versuchte die Flammen mit einer Löschdecke zu ersticken, was ihm jedoch nicht mehr gelang

Ettringen: Feuer in Gastronomiebetrieb

Ettringen. Am 14. Dezember geriet gegen 16.55 Uhr in einer Küche eines Gastronomiebetriebs eine Fritteuse in Brand, die kurz zuvor in Betrieb genommen wurde. Ein Mitarbeiter versuchte die Flammen noch mit einer Löschdecke zu ersticken, was ihm jedoch nicht mehr gelang. Er wurde durch das DRK mit dem Verdacht einer Rauchgasintoxikation ins Krankenhaus Andernach gebracht. Die freiwilligen Feuerwehren...

Weiterlesen

Top

Hoch, Binz, Schmitt zur 2G Plus-Regel:„Unser Ziel ist, dass die Gastronomie sicher bleibt“

Gastronomie: Wirtschaftshilfen sollen Corona-Einbußen abmildern

Rheinland-Pfalz. „Unser Ziel ist, dass die Gastronomie sicher bleibt“, sagten Gesundheitsminister Clemens Hoch, Familienministerin Katharina Binz und Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt im Anschluss an die heutige Ministerratssitzung. Sie haben auf dem Mainzer Ernst-Ludwig-Platz den Dialog mit Vertretern und Vertreterinnen aus der Gastronomie und Hotellerie gesucht. Der Deutsche Hotel- und Gaststättenverband...

Weiterlesen