Alle Artikel zum Thema: wandern

wandern

Kreis Ahrweiler. Wer sich in Kreuzberg nach Westen orientiert, kommt nach kurzer Fahrt nach Kirchsahr - und damit ins Sahrbachtal. Das kleine Nebental des Ahrtals bietet allerlei Möglichkeiten zum Wandern. Doch eigentlich ist das untertrieben. Ein ganzes Wanderparadies wartet darauf, entdeckt zu werden. Und so nennt sich das Gebiet in der Verbandsgemeinde Ahrtal auch ganz selbstbewusst: Das Wegenetz...

Weiterlesen

Lantershofen. In Lantershofen, im Süden der Gemeinde Grafschaft, gibt es einen Weg, der von der breiten Masse von Wanderfreunden und Ahrtal-Besuchern noch weitestgehend verborgen blieb. Schwallhüll heißt er und dieser Weg besitzt eine reichhaltige Geschichte. Die Schwallhüll läuft auf die Rebhänge der Ahrberge zu und bot so in früheren Zeiten eine Möglichkeiten, den vergleichsweise steilen Anstieg in die Höhen angenehm zu bewerkstelligen.

Weiterlesen

Region.Die Sieger des Wettbewerbs um „Deutschlands Schönsten Wanderweg 2022“ stehen fest, und gleich drei Wege aus Rheinland-Pfalz dürfen sich in diesem Jahr über die Auszeichnung freuen: In der Kategorie der „Mehrtagestouren“ belegt der „Rodalber Felsenwanderweg“ aus dem Pfälzerwald den zweiten Platz. In der Kategorie der „Tagestouren“ gelangte die „Hiwweltour Aulheimer Tal“ in Rheinhessen auf Platz zwei und der „Rotweinwanderweg“ im Ahrtal auf Platz drei.

Weiterlesen

„AhrWeinWalk“ mit erfolgreicher Premiere – Fortsetzung folgt am Pfingstwochenende

Wein, Wandern und Genuss im Einklang

Ahrweiler. Nicht selten war und ist das Ahrtal ein Vorreiter, wenn es um die Erfindung und Etablierung neuer Events geht – ganz besonders dann, wenn Wein, Wandern und Genuss im Vordergrund stehen. Da bildet auch der „AhrWeinWalk“ keine Ausnahme, der jetzt in den Weinbergen und Höhenlagen rund um Ahrweiler seine Premiere feierte. In Zusammenarbeit mit der Bad Neuenahr-Ahrweiler Marketing GmbH hatten...

Weiterlesen

Weisel. Am Samstag, 21. Mai, wurde die Polizei über zwei unerlaubte Bärenfallen informiert. Diese wurden durch bislang unbekannten Täter unweit eines viel genutzten Wanderwegs zwischen Weisel und Sauerthal aufgestellt. Sachdienliche Hinweise zu einem Täter oder gleichgelagerten Fällen können der Polizeidienststelle Sankt Goarshausen unter der Telefonnummer (0 67 71) 9 32 70 mitgeteilt werden.

Weiterlesen

Die Ahr im Bad Neuenahr im April 2022.
Top

Christian Lindner ist Vorsitzender des Ahrtal-Tourismus und hat für das Tal einige Ideen: Mountainbike-Strecken und eine Hängeseilbrücke in den Weinbergen zum Beispiel

Tourismus im Ahrtal: „Wir fangen nicht bei Null an“

Bad Neuenahr. Christian Lindner ist Vorsitzender des Ahrtal-Tourismus, dem großen Gastgeberverein von der Ahr. Lindner ist auch Hotelier. Sein Hotel Villa Aurora steht nur wenige Meter von dem Ufer der Ahr entfernt und so mitten im Herz der Zerstörungen, die die Flut angerichtet hat. Nur die Böschung, Fahrrad- und Fußweg trennen das Hotel von der Ahr. Heute fahren dort auch Bagger und Transporter mit Baumaterial über die Wege, die eigentlich für Spaziergänger und Radfahrer vorbehalten waren.

Weiterlesen

Wanderer auf dem AhrSteig am Krausberg in Dernau. Foto: Dominik Ketz
Top

Ahrtal. Seit 10 Jahren ist der AhrSteig einer der beliebtesten Wanderwege im Ahrtal. 2019 belegte er sogar Platz zwei bei der Wahl „Deutschlands schönster Wanderweg“ der Zeitschrift Wandermagazin. Doch auch der Ahrtaler Fernwanderweg, der auf 100 Kilometern von der Quelle zur Mündung verläuft, war auf insgesamt vier von sieben Etappen von der Flut betroffen. Pünktlich zum 10-jährigen Jubiläum ist der AhrSteig nun wieder durchgehend wanderbar.

Weiterlesen

Das kulinarische Angebot reichte von Wildspezialitäten über Deftiges vom Grill bis hin zum Rieslingsüppchen.
Top

Comeback der „Kulinarischen Rebwandertage“ nach zweijähriger Pandemie-Pause

„Wir freuen uns,wieder Gastgeber sein zu dürfen!“

Dernau/Rech/Mayschoß/Altenahr.Passend eingebettet in den Auftakt von „Wandern für den Wiederaufbau 2.0“ (BLICK aktuell berichtet) kamen nach zweijähriger Corona-Pause bei den „Kulinarischen Rebwandertagen“ und beim zeitgleichen „Dernauer Weinfrühling“ nicht nur die Wanderfreunde, sondern auch Liebhaber regionaler Köstlichkeiten voll auf ihre Kosten. Unter den jüngsten Eindrücken von Pandemie und Flutkatastrophe...

Weiterlesen

Auch die Weinköniginnen der Ahr-Weinorte waren zum Start von „Wandern für den Wiederaufbau 2.0“ nach Mayschoß gekommen.  Foto: DU
Top

Erfolgsformat „Wandern für den Wiederaufbau“geht vom 23. April bis 29. Mai in die zweite Runde

„Ein Besuch im Ahrtalist gelebte Solidarität“

Ahrtal. Im vergangenen Herbst feierte „Wandern für den Wiederaufbau“ in der massiv von der Flutkatstrophe 2021 betroffenen Verbandsgemeinde Altenahr seine erfolgreiche Premiere – jetzt ging der beliebte Wanderevent in die zweite Runde. Die Veranstaltung ist dabei eine Symbiose aus vielen, für das Ahrtal positiven Faktoren. Auswärtige und einheimische Wanderfreunde besuchen die Gastronomie, den Handel,...

Weiterlesen

Top

Der Krausberg in Dernau ist ab 1. Mai sonntags wieder bewirtet

Ahrtal: BeliebtesWanderziel öffnet wieder

Dernau.Eine gute Nachricht für heimische Wanderer und Touristen: Das Dernauer Wahrzeichen, der Krausberg, öffnet ab Mai wieder. Nach Arbeitseinsätzen wurden Hütte und Außenbereich zuvor von den ehrenamtlichen Helferinnen- und Helfern einladend für einen Gästebesuch hergerichtet. Ab 01. Mai wird der Krausberg vom Eifelverein zunächst wieder jeden Sonntag öffnen, vorerst jedoch nur im Außenbereich. Der Eifelverein freut sich über die Wiedereröffnung sehr, und hofft auf viele Besucher.

Weiterlesen

Top

Um den Tourismus in den besonders stark von der Flut betroffenen Städten und Gemeinden zu beleben, startet das Wander-Event „Wandern für den Wiederaufbau“ in eine zweite Runde.

Ahrtal: „Wandern für den Wiederaufbau 2.0“ startet Ende April

Kreis Ahrweiler. Um den Tourismus in den besonders stark von der Flut betroffenen Städten und Gemeinden zu beleben, startet das Wander-Event „Wandern für den Wiederaufbau“ in eine zweite Runde. Unter dem Titel „Wandern für den Wiederaufbau 2.0“ wird vom 23. April bis 29. Mai ein zusätzliches ÖPNV-Angebot geschaffen, das es Wanderern ermöglicht, mittels Shuttle-Service die Ausgangspunkte zu ausgewählten Wanderrouten im Ahrtal zu erreichen.

Weiterlesen

Top

Wanderwege, Erlebnisse und immer mehr Betriebe laden zum Besuch ein

Tourismus im Ahrtal läuft zum Frühling wieder an

Ahrtal. Mit den ersten Frühlings-Sonnenstrahlen erwacht auch der Tourismus im Ahrtal wieder zu neuem Leben. Nachdem die Möglichkeiten für Gäste im Herbst und Winter noch sehr eingeschränkt waren, signalisiert das Ahrtal, zum Beginn der Frühjahrssaison wieder zunehmend Gäste begrüßen zu können. Angekündigt sind Erlebnisse, Wandertouren sowie Events und auch Gastgeber öffnen nun sukzessive. „Das Ahrtal hat trotz der Flutfolgen Schönes zu bieten.

Weiterlesen

Der Moselsteig wurde bei den Trekking-Awards ausgezeichnet

Erster Platz in der Kategorie „Die schönsten Fernwanderwege“

Region.Der Moselsteig begleitet den gesamten deutschen Mosellauf von Perl an der deutsch-französisch-luxemburgischen Grenze bis zum Deutschen Eck in Koblenz und verbindet auf 365 Kilometern alle landschaftlichen und kulturellen Höhepunkte der Mosel. Einmal mehr darf sich der Moselsteig über eine Prämierung freuen und belegt bei den diesjährigen Trekking-Awards den ersten Platz in der Kategorie „Die...

Weiterlesen

Altenahr, Mayschoß, Rech und Dernau laden auf den Rotweinwanderweg ein

„Wandern für den Wiederaufbau“

Mittelahr. Eines der bedeutendsten wirtschaftlichen Standbeine der Mittelahr mit den Weinorten Dernau, Rech Mayschoß und Altenahr ist bei der Flutkatastrophe im Juli 2021 bis ins Mark getroffen worden. Der Tourismus hat durch das verheerende Ereignis Verluste in einem nahezu unvorstellbaren Ausmaß zu beklagen: Alle Hotelbetriebe sind betroffen, die Gastronomie zu 80 Prozent. Alle Campingplätze wurden...

Weiterlesen

Nominierung durch Wandermagazin für die Finalrunde - Ab 3. Januar per Online-Voting oder Wahlkarte abstimmen

Ahrtal: Wird der Rotweinwanderweg Deutschlands schönster Wanderweg 2022?

Ahrtal. Er schlängelt sich auf 35 Kilometer durch die Weinbergslagen des Ahrtals, bietet atemberaubende Blicke und Aussichten, ist zum Wahrzeichen der Region geworden und wird in diesem Jahr 50 Jahre alt: der Rotweinwanderweg. Die Fachzeitschrift Wandermagazin hat den beliebten Weg, der aufgrund seiner Höhenlage von der Flutkatastrophe nicht betroffen ist, nun nominiert für den Titel Deutschlands...

Weiterlesen

Caan. „Das war mal so! Jetzt sind nicht nur unsere Wälder kaputt, sondern auch die Wanderwege !“, zu dieser Erkenntnis kommt der Betrachter des Wanderwegs „Rund um den Pfahlberg“. Dieser Weg wurde wiederholt durch aktuelle Rodungsarbeiten zerstört. Durch den Einsatz der viel zu schweren Geräte wurde nicht nur der Waldboden total verdichtet, so dass die Pflanzen dort kein Wasser mehr aufnehmen können, vielmehr auch die Waldwege.

Weiterlesen

Erfolgreicher Start der Oktober Aktion

Wandern für den Wiederaufbau

Region. Am Samstagmorgen wurde von den Vorsitzen der Verkehrsvereine Rech, Mayschoss und Dernau Rudolf Mies, Leon Krogull und Ingrid Näkel-Surges mit den Ortsweinköniginnen die Aktion „Wandern für den Wiederaufbau“ eröffnet. Die Aktion läuft noch vier Wochenenden bis zum 31. Oktober auf dem Rotweinwanderweg.

Weiterlesen

Forstamt Koblenz stellt App „Actionbound“ vor

Walderleben interaktiv

Koblenz/Andernach. Waldspaziergang mit dem Förster, ohne dass ein Förster dabei ist und unabhängig von Inzidenzwerten. Diese Möglichkeit eröffnet nun das Forstamt Koblenz.

Weiterlesen