Allgemeine Berichte | 07.01.2019

Neujahrsempfang des Dachverbandes „Rheinische Karnevals-Korporationen e.V.“ in Koblenz

„Tradition heißt nicht die Asche aufheben, sondern die Flamme weiterreichen“

RKK-Präsident richtet deutliche Worte an die Landespolitik

Auch das Koblenzer Prinzenpaar ließ es sich nicht nehmen, demRKK-Vorstandsteam herzliche Neujahrsgrüße zu übermitteln. Foto: TFR

Koblenz. Gute Wünsche für das Neue Jahr, wie zum Beispiel Glück und Gesundheit, bestimmen eigentlich die traditionellen Neujahrsempfänge. Die Verantwortlichen des RKK haben für 2019 noch einen weiteren wichtigen Wunsch: Sie fordern ausdrücklich, dass das Ehrenamt in den Karnevalsvereinen von der Politik endlich die Wertschätzung erhält, die es verdient. Mit deutlichen Worten rügte RKK-Präsident Hans Mayer, dass hier ein großer Nachholbedarf bestehe. Aus seiner Enttäuschung über manche Persönlichkeiten auf Landesebene machte Mayer kein Geheimnis. So betonte er, dass in Sonntagsreden immer wieder von der Bedeutung des Ehrenamtes gesprochen werde. Beim RKK sei jedoch festzustellen, dass den Vereinen durch Finanzbehörden und zunehmende Bürokratie immer mehr Steine in den Weg gelegt würden.

Begrüßung der Ehrengäste

„Wir sind froh, dass wir viele gute Freunde auf unserer Seite haben, die unsere Anliegen unterstützen“, so Hans Mayer, der zum Empfang unter anderem auch die Bundestagsabgeordneten Josef Oster und Erwin Rüddel, den Mayen-Koblenzer Landrat Dr. Alexander Saftig und den Lahnsteiner Oberbürgermeister Peter Labonte begrüßen konnte. Auch aus Koblenz nahm hoher Besuch am Empfang teil: Das neue Prinzenpaar ließ es sich nicht nehmen, sich den teilnehmenden Gästen vorzustellen und so einen schönen Ausblick auf die anstehenden Wochen des Sitzungs- und Straßenkarnevals zu geben. „Prinz Hubertus von Rhenus und Mosella“, (mit bürgerlichem Namen Hubertus Kleppel), und ihre „Lieblichkeit Confluentia Sabine vom Rheinisch-Venezianischen Karneval“, (Sabine Helmes) präsentierten auch das neue Sessions-Lied.

Ehrung mit Großem Verdienstorden des RKK

Dass für die Tradition des Karnevals nicht nur die obersten Regenten, sondern auch viele fleißige Hände im Hintergrund wichtig sind, wurde mit der Ehrung von Thomas Kreck deutlich. Der Andernacher freute sich über die Auszeichnung mit dem Großen Verdienstorden des RKK. Überrascht wurde auch Petra Mayer, ihres Zeichens Ehefrau des RKK-Präsidenten. Sie erhielt den Präsenten-Sonderorden des BDK-Landesverbands Rhein-Mosel-Lahn.

Aktuelle Themen und Entwicklungen

Nach den Ehrungen informierte RKK-Präsident Hans Mayer die Anwesenden in seiner Ansprache auch über aktuelle Themen und Entwicklungen: „2018 war ein erfolgreiches Jahr für uns. Schwerpunkt war die Digitalisierung, die wir im ersten Teil abschließen konnten, so dass ab 1. Januar 2019 der digitale Tanz-Turnier-Ausweis eingeführt wird“, so Mayer. Der zweite Schritt der Digitalisierung betrifft den Bereich der Wertungsrichter: „Was bisher manuell erfolgt ist, soll zukünftig digital erfolgen. Dies erspart Zeit und Aufwand.“ Mayer kündigte zugleich eine außerordentliche Mitgliederversammlung des RKK an. Hier soll den Vereinen eine Satzungsänderung vorgeschlagen werden: „Wir wollen für die Zukunft modern und flexibel aufgestellt sein. Das Wichtigste ist eine verbesserte Nähe zur Basis“, so Mayer, der als Beispiele Telefon- und Videokonferenzen nannte, die zukünftig regelmäßig stattfinden sollen.

Trotz der Schwierigkeiten, mit denen die Ehrenamtler in den Vereinen zu kämpfen haben, blickt der RKK optimistisch in die Zukunft. „Wir als Karnevalisten sehen uns als Bewahrer einer Tradition, ganz im Sinne der Schriftstellerin Ricarda Huch: ‚Tradition heißt nicht die Asche aufheben, sondern die Flamme weiterreichen.‘ Wenn es plötzlich stürmt und regnet, dann muss man sich neue Wege überlegen, wie man die Flamme erhält“, so RKK-Hans Mayer.

Der Mayen-Koblenzer Landrat Dr. Alexander Saftig (l.) bedankte sich beim RKK für die gute Zusammenarbeit.

Der Mayen-Koblenzer Landrat Dr. Alexander Saftig (l.) bedankte sich beim RKK für die gute Zusammenarbeit.

„Tradition heißt nicht die Asche aufheben, sondern die Flamme weiterreichen“
RKK-Präsident Hans Mayer begrüßte gemeinsam mitdem Vorstands-Team die Besucher des Neujahrsempfangs.

RKK-Präsident Hans Mayer begrüßte gemeinsam mit dem Vorstands-Team die Besucher des Neujahrsempfangs.

Thomas Kreck aus Andernach wurde von RKK-PräsidentHans Mayer mit dem Großen Verdienstorden ausgezeichnet.

Thomas Kreck aus Andernach wurde von RKK-Präsident Hans Mayer mit dem Großen Verdienstorden ausgezeichnet.

Auch das Koblenzer Prinzenpaar ließ es sich nicht nehmen, dem RKK-Vorstandsteam herzliche Neujahrsgrüße zu übermitteln. Foto: TFR

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dieter Schulz: Bin ganz ihrer Meinung und habe noch einen Vorschlag zur Rentenreform. Man sollte den Eintritt in die Rente von den 45 Arbeits- incl. Lehrjahren abhängig machen . Wer dann meint mit 30 ins Arbeitsleben...
  • Wetzel: Herr Fratzscher hat Recht. Ich bin dieses Jahr 70 geworden, habe vor 50 Jahren den Grundwehrdienst geleistet und in meinem Leben einem soliden Beruf nachgegangen. Heute bin ich Woche für Woche ehrenamtlich tätig.
  • Kulak M.: Diese Überlegung ist ein Schlag ins Gesicht für all die jenigen,die zum Beispiel ihre Eltern und Grosseltern zuhause pflegen. Habe 10 Jahre meine Mutter gepflegt!!
  • Achim Hoffmann: Das werte ich als „whataboutism“ - statt ein Thema zu diskutieren wird ein anderes Thema reingeschoben. Ich habe einen Kasten Bier von Karneval immer noch nicht leer, da möchte ich mir jedoch nicht verbieten...
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Mayen. Am Dienstag, den 28. Oktober 2025, öffnet die Kinderkrippe Wichtelhaus um 15 Uhr im Rahmen eines Info-Cafés ihre Türen. Interessierte Eltern und Familien haben dabei die Möglichkeit, die Einrichtung und ihre pädagogischen Konzepte näher kennenzulernen. Das Wichtelhaus betreut Kinder ab der achten Lebenswoche bis zum Alter von vier Jahren. In drei altersgerechten Gruppen werden die Kinder in ihrem Alltag begleitet, können spielen, entdecken und sich entwickeln.

Weiterlesen

Mayen. Im Rahmen der Vorstellung der Umfrageergebnisse zur Gewerbeflächenumfrage der IHK-Regionalgeschäftsstelle Mayen-Koblenz Ende 2024 wurde ein deutlich erhöhter Bedarf an verfügbaren Gewerbeflächen im Landkreis Mayen-Koblenz festgestellt. Insbesondere Unternehmen äußerten den Wunsch nach besserer Information über freie Flächen und Immobilien.

Weiterlesen

Kirchwald. Am 05.09.2025 starteten 27 Möhnen mit dem Bus von Kirchwald nach Klotten. Zugleich und vollkommen ungeahnt sorgte der Busfahrer für lustige Verwirrung, indem er sein umfangreiches sprachliches Talent demonstrierte. Anschließend stimmte er ein dreifach donnerndes „Möhnen Alaaf“ zur Begrüßung an. Die Fahrt nach Klotten führte die Möhnen durch idyllische Ortschaften und sorgte kurz vor dem Ziel auch für einen großartigen Ausblick auf das schöne Moseltal.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Eitorf. Am Donnerstagmorgen (11. September) kam es in Eitorf zu einem Verkehrsunfall an der Kreuzung Bahnhofstraße/Brückenstraße/Poststraße, bei dem zwei Personen leicht verletzt wurden. Gegen 5.45 Uhr fuhr eine 58 Jahre alte Frau mit ihrem Pkw auf der Brückenstraße aus Richtung Markt kommend in Richtung Bahnhof. Hier beabsichtigte die Toyota-Fahrerin nach rechts in die Poststraße einzubiegen.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Imageanzeige
Sonderbeilage "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Messezeitung zur Rheinbacher Ausbildungsmesse
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
9_7_Bad Honnef
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Weinfest in Altenahr
Werbeplan 2025
pädagogische Fachkräfte
Neukunden Imageanzeige
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege
Stellenanzeige Assistentin der Geschäftsleitung
Stellenanzeige