Allgemeine Berichte | 07.01.2019

Neujahrsempfang des Dachverbandes „Rheinische Karnevals-Korporationen e.V.“ in Koblenz

„Tradition heißt nicht die Asche aufheben, sondern die Flamme weiterreichen“

RKK-Präsident richtet deutliche Worte an die Landespolitik

Auch das Koblenzer Prinzenpaar ließ es sich nicht nehmen, demRKK-Vorstandsteam herzliche Neujahrsgrüße zu übermitteln. Foto: TFR

Koblenz. Gute Wünsche für das Neue Jahr, wie zum Beispiel Glück und Gesundheit, bestimmen eigentlich die traditionellen Neujahrsempfänge. Die Verantwortlichen des RKK haben für 2019 noch einen weiteren wichtigen Wunsch: Sie fordern ausdrücklich, dass das Ehrenamt in den Karnevalsvereinen von der Politik endlich die Wertschätzung erhält, die es verdient. Mit deutlichen Worten rügte RKK-Präsident Hans Mayer, dass hier ein großer Nachholbedarf bestehe. Aus seiner Enttäuschung über manche Persönlichkeiten auf Landesebene machte Mayer kein Geheimnis. So betonte er, dass in Sonntagsreden immer wieder von der Bedeutung des Ehrenamtes gesprochen werde. Beim RKK sei jedoch festzustellen, dass den Vereinen durch Finanzbehörden und zunehmende Bürokratie immer mehr Steine in den Weg gelegt würden.

Begrüßung der Ehrengäste

„Wir sind froh, dass wir viele gute Freunde auf unserer Seite haben, die unsere Anliegen unterstützen“, so Hans Mayer, der zum Empfang unter anderem auch die Bundestagsabgeordneten Josef Oster und Erwin Rüddel, den Mayen-Koblenzer Landrat Dr. Alexander Saftig und den Lahnsteiner Oberbürgermeister Peter Labonte begrüßen konnte. Auch aus Koblenz nahm hoher Besuch am Empfang teil: Das neue Prinzenpaar ließ es sich nicht nehmen, sich den teilnehmenden Gästen vorzustellen und so einen schönen Ausblick auf die anstehenden Wochen des Sitzungs- und Straßenkarnevals zu geben. „Prinz Hubertus von Rhenus und Mosella“, (mit bürgerlichem Namen Hubertus Kleppel), und ihre „Lieblichkeit Confluentia Sabine vom Rheinisch-Venezianischen Karneval“, (Sabine Helmes) präsentierten auch das neue Sessions-Lied.

Ehrung mit Großem Verdienstorden des RKK

Dass für die Tradition des Karnevals nicht nur die obersten Regenten, sondern auch viele fleißige Hände im Hintergrund wichtig sind, wurde mit der Ehrung von Thomas Kreck deutlich. Der Andernacher freute sich über die Auszeichnung mit dem Großen Verdienstorden des RKK. Überrascht wurde auch Petra Mayer, ihres Zeichens Ehefrau des RKK-Präsidenten. Sie erhielt den Präsenten-Sonderorden des BDK-Landesverbands Rhein-Mosel-Lahn.

Aktuelle Themen und Entwicklungen

Nach den Ehrungen informierte RKK-Präsident Hans Mayer die Anwesenden in seiner Ansprache auch über aktuelle Themen und Entwicklungen: „2018 war ein erfolgreiches Jahr für uns. Schwerpunkt war die Digitalisierung, die wir im ersten Teil abschließen konnten, so dass ab 1. Januar 2019 der digitale Tanz-Turnier-Ausweis eingeführt wird“, so Mayer. Der zweite Schritt der Digitalisierung betrifft den Bereich der Wertungsrichter: „Was bisher manuell erfolgt ist, soll zukünftig digital erfolgen. Dies erspart Zeit und Aufwand.“ Mayer kündigte zugleich eine außerordentliche Mitgliederversammlung des RKK an. Hier soll den Vereinen eine Satzungsänderung vorgeschlagen werden: „Wir wollen für die Zukunft modern und flexibel aufgestellt sein. Das Wichtigste ist eine verbesserte Nähe zur Basis“, so Mayer, der als Beispiele Telefon- und Videokonferenzen nannte, die zukünftig regelmäßig stattfinden sollen.

Trotz der Schwierigkeiten, mit denen die Ehrenamtler in den Vereinen zu kämpfen haben, blickt der RKK optimistisch in die Zukunft. „Wir als Karnevalisten sehen uns als Bewahrer einer Tradition, ganz im Sinne der Schriftstellerin Ricarda Huch: ‚Tradition heißt nicht die Asche aufheben, sondern die Flamme weiterreichen.‘ Wenn es plötzlich stürmt und regnet, dann muss man sich neue Wege überlegen, wie man die Flamme erhält“, so RKK-Hans Mayer.

Der Mayen-Koblenzer Landrat Dr. Alexander Saftig (l.) bedankte sich beim RKK für die gute Zusammenarbeit.

Der Mayen-Koblenzer Landrat Dr. Alexander Saftig (l.) bedankte sich beim RKK für die gute Zusammenarbeit.

„Tradition heißt nicht die Asche aufheben, sondern die Flamme weiterreichen“
RKK-Präsident Hans Mayer begrüßte gemeinsam mitdem Vorstands-Team die Besucher des Neujahrsempfangs.

RKK-Präsident Hans Mayer begrüßte gemeinsam mit dem Vorstands-Team die Besucher des Neujahrsempfangs.

Thomas Kreck aus Andernach wurde von RKK-PräsidentHans Mayer mit dem Großen Verdienstorden ausgezeichnet.

Thomas Kreck aus Andernach wurde von RKK-Präsident Hans Mayer mit dem Großen Verdienstorden ausgezeichnet.

Auch das Koblenzer Prinzenpaar ließ es sich nicht nehmen, dem RKK-Vorstandsteam herzliche Neujahrsgrüße zu übermitteln. Foto: TFR

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • D. Hermen : Ich hoffe auf Gerechtigkeit und wünsche viel Erfolg ??
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anlagenmechaniker
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Lucia-Markt in Rech, 05. - 06.12.25
Weihnachtszauber im Brohltal
Weihnachtszauber im Brohltal
Empfohlene Artikel

Linz. An der RS+ FOS Robert-Koch-Schule Linz am Rhein bleibt die Leitung in vertrauten Händen: Herr Björn Schikowski, der die Schule bereits in den vergangenen Jahren stellvertretend führte, wurde von Bildungsminister Sven Teuber mit der kommissarischen Leitung in der Funktion des Rektors beauftragt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am vergangenen Freitag stand die Erich-Kästner-Realschule plus (EKS) ganz im Zeichen von „Orange the World“ – einer weltweiten Initiative, die auf Gewalt gegen Frauen aufmerksam macht. Die Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen engagierten sich in verschiedenen Gruppen, um aktiv und nachhaltig ein Zeichen gegen diese Form der Gewalt zu setzen.

Weiterlesen

Friedenslicht aus Bethlehem 2025

„Ein Funke Mut“

Bad Neuenahr. Das Friedenslicht aus Bethlehem ist seit 1986 ein weltweites Zeichen für Frieden – vor 32 Jahren brannte es erstmals auch in Deutschland.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
quartalsweise Abrechnung
So 9 Weihnachten in der Region
Black im Blick
Black im Blick
Gegengeschäft
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Media-Auftrag 2025/26
Nikolausmarkt in Remagen, 06. – 07.12.25
Weihnachtszauber im Brohltal
Weihnachtszauber im Brohltal
Weihnachtszauber im Brohltal