Teampräsentation des RV Blitz Spich und des Team Kern-Haus
Tradition trifft Innovation
Spich. Tradition trifft Innovation, treffender könnte man die Teamvorstellung des RV Blitz und seines Team Kern-Haus nicht bezeichnen. Unter diesem Motto stellten sich die Fahrer und Fahrerinnen des RV Blitz Spich, sowie die Elitefahrer des Team Kern-Haus im Bürgerhaus Spich der Öffentlichkeit und Presse. Der Traditionsverein, der seit nunmehr 112 Jahren erfolgreich den Radsport in der Region repräsentiert, ist im Radrennsport in allen Alters- und Leistungsklassen vertreten. Aber nicht nur diese Tradition wird weitergeführt, seit einigen Jahren ist auch ein starkes, innovatives Eliteteam Teil des Vereins – das Team Kern-Haus. Nachdem das Team viele Jahre in nahezu unveränderter Besetzung an den Start ging, fand Ende 2019 eine Umstrukturierung statt, als acht Fahrer das Team verließen. Dennoch kann keineswegs von einer Schwächung der Mannschaft gesprochen werden, da die Neuzugänge Richard Weinzheimer, Dorian Lübbers, Nico Brenner, Christoph Schweizer und Lars Becker die Abgänge mehr als kompensieren. Dies machte Kurt Werheit, der sportliche Leiter des Team Kern-Haus bei der Präsentation deutlich: „Mit den Neuzugängen sind wir auf dem Papier auf jeden Fall über die gesamte Saison gesehen stärker und schwerer auszurechnen. Es braucht natürlich etwas Zeit, bis die Mechanismen im Rennen wieder hergestellt sind“. Zustimmung fand Werheit von Bernhard Sommer, dem Vorstandsvorsitzenden des Hauptsponsors Kern-Haus: „Mit der neuen Konstellation haben wir ein starkes Team formiert. In den ersten Teamtreffen und den gemeinsamen Trainings hat man schon gemerkt, wie gut die Fahrer untereinander harmonieren und was ihre mentale Einstellung ausmacht. Alle sind bis in die Haarspitzen motiviert“. Zunächst wurden jedoch nach der Eröffnung der Veranstaltung durch den bekannten Radsportmoderator Andreas Paffrath die Fahrer des RV Blitz Spich vorgestellt.
Es gibt wieder mehr Nachwuchs
Knapp 40 Fahrer der Nachwuchs-, Senioren-, Amateur- und Hobbyklassen ließen sich im aktuellen Renndress ablichten. Zufrieden von der Vorstellung zeigte sich Vereinschef Dieter Kirchartz vor allem in Bezug auf den Nachwuchs: „Nach vielen mauen Jahren melden sich in den letzten Monaten immer mehr Nachwuchsfahrer im Verein an. Mit Georg Gessmann haben wir nun auch ein Vereinsmitglied, das sich um die ganz Kleinen kümmert und sie beim Einstieg in den Sport unterstützt. Für den älteren Nachwuchs und die jungen Amateure ist weiterhin Erik Fischer zuständig“, ist der 1. Vorsitzende optimistisch. Nachdem Bernhard Sommer und Laura Welling (Leiterin Unternehmenkommunikation Kern-Haus) das Unternehmen vorstellten, übergaben Dieter Kirchartz und Nathalie Schnell jeweils einen Scheck für die Aktion Rückenwind für Käßi in Höhe von EUR 2.000,00, für Schulerstausstattung für fünf bedürftige Familien in Höhe von EUR 1.250,00 und für das Kinderhospiz Koblenz in Höhe von EUR 500,00 an Marco Bastiaansen und Horst Köning vom Verein Cycling for Kids, die sich für erkrankte Kinder einsetzen und seit Jahren vom RV Blitz Spich und dem Team Kern-Haus unterstützt werden. In der anschließenden Talkrunde mit Kurt Werheit, Dieter Kirchartz und Bernhard Sommer gab es einen Rückblick auf die Saison 2019. Unter den zahlreichen Erfolgen der vergangenen Saison wurde speziell der Sieg beim 24 Stunden Rennen am Nürburgring im Achterteam zusammen mit dem Profi Team Lotto Kern-Haus hervorgehoben.
Das neue Outfit in progressivem Design sorgte für Begeisterung
Im Anschluss wurden die Vereine vorgestellt, die in Kooperation mit dem RV Blitz Spich Fahrer für das Team Kern-Haus stellen. Der Zugvogel Aachen stellt in diesem Jahr Christoph Schweizer und der Sturmvogel Bad Neuenahr- Ahrweiler Nico Brenner und Richard Weinzheimer, der sich aktuell mit der Uni auf einem LL-Ski Training befindet. Traditionell wurde das neue Rennoutfit des Team Kern-Haus vorgestellt, das in diesem Jahr jedoch erstmalig bereits im Vorfeld bekannt war und nicht erst bei der Präsentation enthüllt wurde. „Die Jungs waren hellauf begeistert von dem neuen Design und der progressiven Farbgestaltung“, äußerte sich Sommer zu den Gründen. „Nachdem wir das produzierte Outfit für die Saison 2020 gezeigt hatten, stand mein Telefon nicht mehr still. Ich bin dann gerne dem Wunsch nachgekommen, die gesamte Ausstattung frühzeitig zur Verfügung zu stellen. Daran erkennt man, wie intensiv sich die Fahrer mit dem Team, der Organisation und der neuen Renngemeinschaft identifizieren“, so der Vorstandvorsitzende von Kern-Haus weiter. Ein Highlight des Abends war sicherlich die Präsentation der neuen Rennmaschine. Das ausschließlich in Italien verfügbare „GIANT Propel Advanced Pro 1 Disc“ hat mit einem klassischen Rennrad wenig gemein. „Es ist schon etwas anderes, ob man wie früher an einer Stellschraube dreht oder nun ein Laptop an das Rad anschließen muss, um die elektronische Schaltung einzustellen“, schmunzelte Pressesprecher Erik Fischer. Auch die klassische Felgenbremse ist inzwischen verschwunden und wurde durch hochwertige Scheibenbremsen ersetzt. „Diese Entwicklung ist nicht mehr aufzuhalten“, so Fischer weiter. „Scheibenbremsen gibt es seit Jahren bei Mountainbikes, die Rennradszene hinkte da lange Zeit hinterher und hatte viele Bedenken. Inzwischen geht der Trend ganz klar zu Scheibe, da sie neben verbesserter Bremswirkung auch viele andere Vorteile bietet“. In Kürze steht bereits das erste Saisonrennen auf dem Rennplan der Akteure. „Wir sind nach dem langen Winter und dem kürzlich absolvierten Trainingslager auf Mallorca alle heiß auf das erste Rennen in neuer Formation“, war Timm Rüger die Vorfreude am Rande der Präsentation deutlich anzumerken. Nach dem offiziellen Teil der Veranstaltung klang der Abend am Büffet, zubereitet vom Vereinsmitglied Michele de Palma von „de Palma Gastronomie“, und lockeren Gesprächen aus.
