Allgemeine Berichte | 01.02.2019

36. Neujahrsempfang des Pfarrgemeinderates St. Georg Urmitz/Rhein

Tradition und Aufbruch

Das Motto des Neujahrsempfangs lässt in diesem Jahr aufhorchen - wie wird es weitergehen mit der Pfarrgemeinde Urmitz, was wird sich durch die Synode ändern, was wird fortgeführt werden können?

Neujahrsempfang des Pfarrgemeinderates Urmitz-Rhein.Foto: privat

Urmitz. Tradition ist seit vielen Jahren die Heilige Messe zu Ewig Gebet als Auftakt des Neujahrsemfangs. Pastor Thomas Gerber, Pater Ulrich Willms und Diakon Lothar Spohr zelebrieren den feierlichen Gottesdienst, mitgestaltet von Kirchenchor und Pfarrgemeinderat. Die begeisternde Predigt von Pater Willms sorgt für Gesprächsstoff weit über den Gottesdienst hinaus.

„Engagement ist gefragt, um ein Zuhause zu schaffen für den Glauben, dafür stehen unsere Gemeinden; ob groß oder klein, größer, am Größten oder gar XXL. Was wäre eine Gemeinde ohne unsere Gremien, Ausschüsse, ohne die Frauen und Männer, die mitdenken, mitplanen, Zeit einbringen, Ideen, die Ärmel hochkrempeln und mitarbeiten? Wir sind Gemeinde, wir sind Kirche.“

Beim anschließenden Empfang packen die Vorsitzenden des Pfarrgemeinderates Urmitz, Martina Linden und Mechthild Löpki, sinnbildlich aus ihrem Rucksack erst einmal die Dinge, die bisher das Engagement der haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiter der Pfarrei beispielhaft widerspiegeln: Besuchsdienst für kranke und ältere Mitbürger, Trauergottesdienste, Kleinkindergottesdienste, Bibelnachmittage und Familienmessen, Seniorentreff. Aktionen der Pfadfinder, die Aktion Tee mit Rum der Kolpingfamilie, die Handarbeiten der Strickgruppe.

Beeindruckt waren die Zuhörer von den in zehn Jahren gestrickten 2.532 Pullovern und ausgeschenkten 1.000 Litern Glühwein, sowie Tee mit Rum. Dies sind nur einige Beispiele für die vielen Aktivitäten zugunsten sozialer Projekte. Der Abend war ein schöner Anlass allen zu danken, die auf vielfältige Weise Gutes tun, verbunden mit dem Wunsch nach Fortführung dieser langjährigen ehrenamtlichen Arbeit. Weiter sagt Mechthild Löpki: „Eine Kleinigkeit möchte ich noch aus dem Rucksack holen – und zwar diesen Edelstein. Er soll aufmerksam machen auf die vielseitigen Talente, die in jedem von uns stecken. Er soll aber auch für unsere Traditionen stehen, die wir, gemeinsam mit Ihnen, aufrechterhalten wollen. Bauen Sie mit an einem stabilen Fundament der Zukunft hier in unserer Pfarrei. Der Anfang ist gemacht!“

Zuversichtlich und motiviert wird die Kirchengemeinde den Weg in die Zukunft gehen. Martina Linden ist sicher: „Die Traditionen und den Zusammenhalt Aller im Rücken können wir die Zukunft der neuen Pfarrei gemeinsam positiv gestalten und wagen miteinander den Aufbruch.“

Neujahrsempfang des Pfarrgemeinderates Urmitz-Rhein.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • D. Hermen : Ich hoffe auf Gerechtigkeit und wünsche viel Erfolg ??
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
bei Traueranzeigen
Wir helfen im Trauerfall
Rund ums Haus Daueranzeigr
Image
Stadt Linz
Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Late-Night Shopping 2025
Schausonntage
Empfohlene Artikel

Linz. An der RS+ FOS Robert-Koch-Schule Linz am Rhein bleibt die Leitung in vertrauten Händen: Herr Björn Schikowski, der die Schule bereits in den vergangenen Jahren stellvertretend führte, wurde von Bildungsminister Sven Teuber mit der kommissarischen Leitung in der Funktion des Rektors beauftragt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am vergangenen Freitag stand die Erich-Kästner-Realschule plus (EKS) ganz im Zeichen von „Orange the World“ – einer weltweiten Initiative, die auf Gewalt gegen Frauen aufmerksam macht. Die Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen engagierten sich in verschiedenen Gruppen, um aktiv und nachhaltig ein Zeichen gegen diese Form der Gewalt zu setzen.

Weiterlesen

Friedenslicht aus Bethlehem 2025

„Ein Funke Mut“

Bad Neuenahr. Das Friedenslicht aus Bethlehem ist seit 1986 ein weltweites Zeichen für Frieden – vor 32 Jahren brannte es erstmals auch in Deutschland.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Pelllets
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Kennziffer 139/2025
Andernach Mitte Card
Artikel "Kevin Wambach"