Allgemeine Berichte | 27.10.2025

Löschzug Miesenheim präsentierte sich

Traditionelle Abschlussübung und Löschnacht

Auch der Nachwuchs der Feuerwehr war vertreten. Fotos: WAMFO.DE

Miesenheim. Traditionell findet eine Woche nach der Miesenheimer Kirmes die traditionelle Abschlussübung mit abendlicher Löschnacht statt. Bei der Übung stellten die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Miesenheim ihre Einsatzbereitschaft unter Beweis. Angenommen wurde ein Kellerbrand in einem Mietshaus mit drei Wohneinheiten. Eine vorbeigehende Person hatte Rauch aus dem Haus kommen sehen. Der Inhaber einer Wohnung stand verletzt auf dem Balkon, da er das Treppenhaus auf Grund von dichtem Rauch nicht mehr betreten konnte. Nach dem Eintreffen der ersten Rettungskräfte wurde diesen mitgeteilt, dass sich wohl noch zwei weitere Personen im Keller befänden. Sofort wurden verschiedene Truppe eingeteilt und die Aufgaben verteilt. Brandbekämpfung, Verletztenrettung der Personen aus dem Keller und die Rettung der Person auf dem Balkon mittels Schleifkorbtrage und Leiterhebel, da eine Drehleiter auf Grund von Stromleitungen dort nicht eingesetzt werden konnte. Unter den Augen zahlreicher Miesenheimer Bürgerinnen und Bürger, politischen Vertretern und einigen Abordnungen befreundeter Wehren, lief die Übung ruhig und routiniert statt. Mit der Übergabe der verletzten Personen an das DRK Ortsverein Andernach endete die Übung. Im Anschluss ging es zur Nachbesprechung ins Feuerwehrhaus, in dem am Abend dann die große „Löschnacht“ gefeiert wurde. WAM

Nach dem Eintreffen der ersten Rettungskräfte wurde diesen mitgeteilt, dass sich wohl noch zwei weitere Personen im Keller befänden.

Nach dem Eintreffen der ersten Rettungskräfte wurde diesen mitgeteilt, dass sich wohl noch zwei weitere Personen im Keller befänden.

Fotogalerie: Abschlussübung der Freiwilligen Feuerwehr Andernach/Löschzug Miesenheim 2025

Foto: alle WAMFO.DE

Mit der Übergabe der verletzten Personen an das DRK Ortsverein Andernach endete die Übung.

Mit der Übergabe der verletzten Personen an das DRK Ortsverein Andernach endete die Übung.

Auch der Nachwuchs der Feuerwehr war vertreten. Fotos: WAMFO.DE

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Frederik de Witt: Wer ist für die Straßen in Remagen verantwortlich. Mit dem Auto ist es ja kein Problem über die ganzen Schlaglöcher zu fahren, aber mit dem Fahrrad ist es der reinste Horror, und fast jede Straße hat Schlaglöcher.
  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
bei Traueranzeigen
Stellenanzeige "Kombi"
Allerheiligen -Filiale Dernbach
Titelanzeige
Kurse November
Pelllets
Empfohlene Artikel

Horbach/Buchfinkenland. Noch immer ist nicht entschieden, wie es mit dem traditionsreichen Seniorenzentrum im Buchfinkenland weiter geht: welche Gebäudeteile können erhalten und saniert werden oder was muss abgerissen und neu gebaut werden? Und wie kommen die Verantwortlichen mit den Schritten hin zu einem möglichen „CAMPUS Ignatius-Lötschert-Haus“ voran? Damit wie das alles gut vorangebracht werden...

Weiterlesen

Rheinbach. Am Freitag, den 10.10.2025, gab es eine besondere Begegnung im CoachHaus Mostert. Rund 70 Gäste interessierte sich für dieses literarische Treffen.

Weiterlesen

Mayen. In Mayen sind die Briefwahlunterlagen bereits vielerorts beantragt und versendet worden. Bis spätestens Montag, den 3. November 2025, besteht die Möglichkeit, die Briefwahlunterlagen im Pfarrbüro St. Lukas am Kirchplatz 11 zu beantragen, sodass diese rechtzeitig auf dem postalischen Weg ankommen können. Eine persönliche Abholung der Unterlagen ist noch bis zum 7. November 2025 im Pfarrbüro möglich.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ettringen. Die kfd Ettringen lädt zu einem stimmungsvollen Vorweihnachtsausflug ein: Ziel ist der Weihnachtsmarkt in Bonn. Am Samstag, 22. November 2025, um 13.30 Uhr startet der Bus an der Volksbank du am Kirmesplatz in Ettringen.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

26. Offene Maifelder Vogelbörse

Bassenheim. 26. Offene Maifelder Vogelbörse am 2. November 2025 von 7 bis 13 Uhr in der Schützenhalle in 56220 Bassenheim. Hühner, Tauben und Wachteln sind nicht erlaubt.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Daueranzeige
Maschinenbediener
Neuer Katalog
Einladung Mitgliederversammlung
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Imagewerbung
Stellenanzeige Fachlagerist; Fachkraft Lagerlogistik; Lagerhelfer m/w/d
Hausmesse
Reinigungskraft m/w/d
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Erzieher / Umwelttechnologe
Festival der Magier
Stellenanzeige Verkäufer/in
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau