Löschzug Miesenheim präsentierte sich
Traditionelle Abschlussübung und Löschnacht
Miesenheim. Traditionell findet eine Woche nach der Miesenheimer Kirmes die traditionelle Abschlussübung mit abendlicher Löschnacht statt. Bei der Übung stellten die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Miesenheim ihre Einsatzbereitschaft unter Beweis.
Angenommen wurde ein Kellerbrand in einem Mietshaus mit drei Wohneinheiten. Eine vorbeigehende Person hatte Rauch aus dem Haus kommen sehen. Der Inhaber einer Wohnung stand verletzt auf dem Balkon, da er das Treppenhaus auf Grund von dichtem Rauch nicht mehr betreten konnte.
Nach dem Eintreffen der ersten Rettungskräfte wurde diesen mitgeteilt, dass sich wohl noch zwei weitere Personen im Keller befänden. Sofort wurden verschiedene Truppe eingeteilt und die Aufgaben verteilt. Brandbekämpfung, Verletztenrettung der Personen aus dem Keller und die Rettung der Person auf dem Balkon mittels Schleifkorbtrage und Leiterhebel, da eine Drehleiter auf Grund von Stromleitungen dort nicht eingesetzt werden konnte. Unter den Augen zahlreicher Miesenheimer Bürgerinnen und Bürger, politischen Vertretern und einigen Abordnungen befreundeter Wehren, lief die Übung ruhig und routiniert statt. Mit der Übergabe der verletzten Personen an das DRK Ortsverein Andernach endete die Übung. Im Anschluss ging es zur Nachbesprechung ins Feuerwehrhaus, in dem am Abend dann die große „Löschnacht“ gefeiert wurde. WAM
Nach dem Eintreffen der ersten Rettungskräfte wurde diesen mitgeteilt, dass sich wohl noch zwei weitere Personen im Keller befänden.
Fotogalerie: Abschlussübung der Freiwilligen Feuerwehr Andernach/Löschzug Miesenheim 2025
Mit der Übergabe der verletzten Personen an das DRK Ortsverein Andernach endete die Übung.
