In Cochem startete einen Tag vor dem Fronleichnamsfest die traditionelle Moselweinwoche mit einem Festumzug. Fotos: TE

Am 20.06.2025

Allgemeine Berichte

Fünf Tage ausführlich den Rebensaft gefeiert

Traditionelle Moselweinwoche in Cochem lockte viele Hundert Besucher

Cochem. Hochsommerliche Temperaturen bei herrlichem Sonnenschein war den Besuchern der Moselweinwoche bereits zum Auftakt der beliebten Traditionsveranstaltung beschieden. Das war auch mit ein Grund dafür, dass sich bereits vor dem offiziellen Startschuss viele Hundert Weinfreunde im schmucken Weinrondell auf dem Endertplatz ein erwartungsfreudiges Stelldichein gaben.

Besagte Erwartungsfreude wurde dann auch nicht enttäuscht. Denn das was die zehn anstellenden Winzer an ihren Ständen zu bieten hatten, war das Beste was ihre Keller zu bieten haben. Letztgenannte waren in den Moselorten Senheim, Mesenich, Ellenz-Poltersdorf, Bruttig-Fankel, Ernst, Valwig, Pommern, Klotten und Cochem beheimatet und vermittelten echte Gaumenfreuden aus einem von fruchtiger Vielfalt geprägten Repertoire.

Angeführt von den Trommlern und Hellebardenträgern der Bürgerwehr, reihten sich ebenso Cochems Tanzinstitutionen, Römergruppe und Mägde in den Festumzug ein, der Cochems amtierende Weinmajestäten Viktoria, Alicia und Johanna nebst Moselweinkönigin Anna und weiteren Gastregentinnen, zur Eventbühne auf den Endertplatz geleitete. Hier wurden diese vom rhythmischen Beifall der Festbesucher empfangen, die schon die ein oder andere Flasche „Mosel“ genüsslich verkostet hatten. Im Anschluss an die Begrüßungsworte der Offiziellen um Verbandsgemeindebürgermeister Wolfgang Lambertz und Stadtbürgermeister Walter Schmitz, waren es dann auch die gastgebenden Weinmajestäten, die zusammen mit der Gebietsweinkönigin die fünftägige Festveranstaltung mit toller Musikunterhaltung eröffneten. TE

Schon vor dem offiziellen Startschuss drängten sich viele Hundert erwartungsfreudige Besucher auf dem Festplatz.

Schon vor dem offiziellen Startschuss drängten sich viele Hundert erwartungsfreudige Besucher auf dem Festplatz.

Cochems amtierende Weinmajestäten eröffneten zusammen mit Moselweinkönigin Anna die beliebte Veranstaltung.

Cochems amtierende Weinmajestäten eröffneten zusammen mit Moselweinkönigin Anna die beliebte Veranstaltung.

Cochems Weinkönigin Viktoria hieß die bekennenden Weinfreunde von nah und fern erneut herzlich willkommen.

Cochems Weinkönigin Viktoria hieß die bekennenden Weinfreunde von nah und fern erneut herzlich willkommen.

Fotogalerie: Moselweinwoche Cochem 2025

Foto: alle TE

In Cochem startete einen Tag vor dem Fronleichnamsfest die traditionelle Moselweinwoche mit einem Festumzug. Fotos: TE

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Rund ums Haus Daueranzeigr
Kirmes in Heimersheim
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes Ettringen
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
Servicekraft (m/w/d) -Minijob
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Ochtendung/Kruft. In der Zeit vom 16. bis 22. September 2025 wird der Streckenabschnitt zwischen Ochtendung und Kruft im Verlauf der K 52, im Bereich des Friedhofes einschließlich des Einmündungsbereichs zur K 94, auf einer Länge von ca. 300 m mit einer neuen Deckschicht versehen. Die Arbeiten können aus bautechnischen Gründen und aus Gründen der Arbeitssicherheit nur unter Vollsperrung des Streckenabschnitts ausgeführt werden.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Achtjähriges Kind blieb glücklicherweise unverletzt

Vallendar: Betrunkene Eltern bauen Autounfall

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.55 Uhr konnten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Bendorf nach Abschluss einer Verkehrsunfallaufnahme auf der B42 in Vallendar in einiger Entfernung einen Verkehrsunfall beobachten. Ein PKW befuhr die B42 in Fahrtrichtung Koblenz und überfuhr hierbei in der Ortslage Vallendar, auf gerader Strecke, eine Verkehrsinsel samt Verkehrsschild. Der PKW kam im Anschluss am rechten Fahrbahnrand zu stehen.

Weiterlesen

Mehrere Autos in Mitleidenschaft gezogen

Bendorf: 18-Jährige liefern sich Verfolgungsjagd mit Polizei

Bendorf. Am Freitag, gegen kurz vor 13 Uhr, sollte in der Hüttenstraße, durch Kräfte der Polizei Bendorf, ein silberner Pkw DB, mit BIN-Kennzeichen, einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der mit zwei männlichen Personen besetzte Pkw entzog sich zunächst der Kontrolle. Hierbei beschädigte er auf der Flucht mehrere am Fahrbahnrand abgestellte Pkw, die Schadenshöhe ist aktuell noch nicht bekannt.

Weiterlesen

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.10 Uhr wurde der Polizeiinspektion Bendorf ein Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem PKW in der Rheinstraße/B42 in Vallendar gemeldet. Durch einen unabhängigen Zeugen wurde angegeben, dass der 16-jährige Motorradfahrer aus dem Kreis Mayen-Koblenz die B42 aus Fahrtrichtung Koblenz mit überhöhter Geschwindigkeit befahren habe. In der Ortslage...

Weiterlesen

Dauerauftrag
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Pellenzer Lehrstellenbörse
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Plaidt
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Ausverkauf - Allgemeine Anzeige
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse im September.
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Reinigungskraft
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler