Bunte Narrenschar mit der Maybole-Pipe-Band vor dem Rathaus. Fotos: Petra Bahl

Am 06.03.2025

Allgemeine Berichte

Närrischer Empfang in Urmitz: Rathaus wurde zur Narrenhochburg

Traditioneller Empfang im festlich geschmückten Rathaus

Urmitz. Traditionell fand am Samstagnachmittag der Empfang der Urmitzer Narren im Rathaus statt. Ortsbürgermeister Norbert Bahl zeigte sich gemeinsam mit seinen Beigeordneten erfreut darüber, dass der bunt geschmückte Sitzungssaal, der das ganze Jahr über ernsthaften Rats- und Ausschusssitzungen vorbehalten ist, wieder zum Ort der Ausgelassenheit und Freude wurde.

Mit dem Vorstand und den Präsidenten der Karnevalsgesellschaft Grün-Weiß, welche in diesem Jahr das 100-jährige Bestehen feiern können, zog Prinz Christian I. von der Osterburg über dem Rheintal mit den Pagen Kathrin & Kathrin, Hospes Bina, Mundschenk Joffrey und Schatzmeister Mirko ins Rathaus ein. Da sie am 15. Februar das Rathaus im Sturm eingenommen hatten, fühlten sie sich hier bereits wie zuhause. Auch die lieblichen Örmser Möhnen rückten in kompletter Formation und ganz in Rot ein.

Komplettiert wurde das Ganze wieder einmal durch die schottische Maybole-Pipe-Band mit der die Gemeinde eine mehr als 30-jährige Freundschaft verbindet. So mischten sich dann die neuesten Karnevalsschlager mit der typischen Musik der Highlands.

Nach einem Willkommensgruß an die Ehrengäste, darunter Ehrenbürger Manfred Kuhn mit Gattin, Schulleiterin Silvia Schmitt und Pastor Thomas Gerber, bedauerte Bahl in seiner Ansprache, dass er seit der Rathausstürmung keinen direkten Zugriff mehr auf die immer gut gefüllte Gemeindekasse hat und er vom Prinzen lediglich zur Ausrichtung des Empfangs abgestellt war.

Das tat der Stimmung aber keinen Abbruch. Bei Tanz und Gesang im vollen Sitzungssaal sorgte DJane Rita für ausgelassene und heitere Stimmung bis in die Abendstunden. Letztendlich reichten auch Essen und Getränke, sodass niemand hungrig oder durstig nachhause gehen musste.

Pressemitteilung der

Ortsgemeinde Urmitz

Bürgermeister Norbert Bahl und die Beigeordnete Marion Höfer mit Prinz Christian.

Bürgermeister Norbert Bahl und die Beigeordnete Marion Höfer mit Prinz Christian.

Bunte Narrenschar mit der Maybole-Pipe-Band vor dem Rathaus. Fotos: Petra Bahl

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Kommunalwahlen
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Heizölanzeige
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Servicekraft (m/w/d) -Minijob
Skoda 130 Jahre Paket
Empfohlene Artikel

Urmitz/Engers. Die Eisenbahnbrücke zwischen Urmitz und Engers hat eine lange Geschichte. Nicht ohne Grund ist sie in der Denkmal-Liste des Landes Rheinland-Pfalz eingetragen. Die nach dem ältesten Sohn Kaiser Wilhelms II. benannte Kronprinz-Wilhelm-Brücke wurde zwischen 1916 und 1918 erbaut.

Weiterlesen

Urmitz. Reizvolle und anspruchsvolle Strecken bei erneut hervorragender Organisation erwarteten die Athleten beim 56. Nettetallauf in Ochtendung. Vom SV Urmitz waren wie bei dem Event in Gamlen zuvor drei Läufer am Start.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag
rund ums Haus
Daueranzeige
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Kirmes in Ettringen
Kooperationsanzeige
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
ZFA für Kinder- und Erwachsenenprophylaxe in Teil- und Vollzeit gesucht
Kirmes in Heimersheim