Allgemeine Berichte | 06.03.2025

Närrischer Empfang in Urmitz: Rathaus wurde zur Narrenhochburg

Traditioneller Empfang im festlich geschmückten Rathaus

Bunte Narrenschar mit der Maybole-Pipe-Band vor dem Rathaus. Fotos: Petra Bahl

Urmitz. Traditionell fand am Samstagnachmittag der Empfang der Urmitzer Narren im Rathaus statt. Ortsbürgermeister Norbert Bahl zeigte sich gemeinsam mit seinen Beigeordneten erfreut darüber, dass der bunt geschmückte Sitzungssaal, der das ganze Jahr über ernsthaften Rats- und Ausschusssitzungen vorbehalten ist, wieder zum Ort der Ausgelassenheit und Freude wurde.

Mit dem Vorstand und den Präsidenten der Karnevalsgesellschaft Grün-Weiß, welche in diesem Jahr das 100-jährige Bestehen feiern können, zog Prinz Christian I. von der Osterburg über dem Rheintal mit den Pagen Kathrin & Kathrin, Hospes Bina, Mundschenk Joffrey und Schatzmeister Mirko ins Rathaus ein. Da sie am 15. Februar das Rathaus im Sturm eingenommen hatten, fühlten sie sich hier bereits wie zuhause. Auch die lieblichen Örmser Möhnen rückten in kompletter Formation und ganz in Rot ein.

Komplettiert wurde das Ganze wieder einmal durch die schottische Maybole-Pipe-Band mit der die Gemeinde eine mehr als 30-jährige Freundschaft verbindet. So mischten sich dann die neuesten Karnevalsschlager mit der typischen Musik der Highlands.

Nach einem Willkommensgruß an die Ehrengäste, darunter Ehrenbürger Manfred Kuhn mit Gattin, Schulleiterin Silvia Schmitt und Pastor Thomas Gerber, bedauerte Bahl in seiner Ansprache, dass er seit der Rathausstürmung keinen direkten Zugriff mehr auf die immer gut gefüllte Gemeindekasse hat und er vom Prinzen lediglich zur Ausrichtung des Empfangs abgestellt war.

Das tat der Stimmung aber keinen Abbruch. Bei Tanz und Gesang im vollen Sitzungssaal sorgte DJane Rita für ausgelassene und heitere Stimmung bis in die Abendstunden. Letztendlich reichten auch Essen und Getränke, sodass niemand hungrig oder durstig nachhause gehen musste.

Pressemitteilung der

Ortsgemeinde Urmitz

Bürgermeister Norbert Bahl und die Beigeordnete Marion Höfer mit Prinz Christian.

Bürgermeister Norbert Bahl und die Beigeordnete Marion Höfer mit Prinz Christian.

Bunte Narrenschar mit der Maybole-Pipe-Band vor dem Rathaus. Fotos: Petra Bahl

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Dauerauftrag
Illustration-Anzeige
Schulze Klima -Image
Seniorengerechtes Leben
Nachruf Regina Harz
Image
Empfohlene Artikel

Urmitz. Die Jugendabteilung des Musikvereins Urmitz/Rhein öffnet vom 23. November 2025 bis 11. Januar 2026 den 1. Örmser Wichtelweg im Örmser Ring.

Weiterlesen

Urmitz. Kürzlich veranstaltete der Männerchor 1887 Urmitz im Foyer der Peter-Häring-Halle seinen alljährlichen Familienabend für alle Mitglieder des Chores. Für das leibliche Wohl war mit einem warmen Buffett bestens gesorgt und die Getränke waren dank vieler Spender auch an diesem Abend, wie immer, kostenlos.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sponsorenlauf in der Bewegungskita St. Marien Kruft

Großer Einsatz für kleine Läufer

Kruft. Am 8. Oktober 2025 stand in der Bewegungskita St. Marien - wo Bewegung täglich eine zentrale Rolle spielt und fest im pädagogischen Konzept verankert ist - das gemeinsame Erleben und Bewegen besonders im Mittelpunkt. Im Rahmen des landesweiten Bewegungsaktionstages Rheinland-Pfalz veranstaltete die Kita von 15:00 bis 17:00 Uhr einen tatkräftigen Sponsorenlauf rund um das Kindergartengelände.

Weiterlesen

Meckenheimer Karneval: Spendenaktion sichert Zukunft des Straßenfests

Traditionelle Spendenaktion für den Karnevalszug

Meckenheim. Der Meckenheimer Straßenkarneval ist lebendig und wird vollständig durch Spenden finanziert. Der Festausschuss Meckenheimer Karneval e.V. (FMK) hat zur Sicherung des Karnevalszugs für die Session 2025/2026 wieder zwei Köttzüge organisiert, um Spenden zu sammeln. Der erste Köttzug beginnt am 15. November 2025 um 14 Uhr an der Wettkampfhalle des Schulzentrums Meckenheim und verläuft östlich der Giermaarstraße in Richtung Neuer Markt und Siebengebirgsring.

Weiterlesen

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Rund ums Haus
bei Traueranzeigen
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Titel
Stellenanzeige
Imageanzeige
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Neuer Katalog
Festival der Magier
Allerheiligen -Filiale Dernbach
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler