Allgemeine Berichte | 23.11.2022

Obere Kirchstraßen-Nachbarschaft freute sich über Beisammensein

Traditioneller Gelog und beliebtes Döppekooche-Essen

Nach langer, coronabedingter Pause trafen sich Mitglieder und Gäste der Oberen Kirchstraßen-Nachbarschaft zu traditionellen Gelog und zum beliebten Döppekooche-Essen im Casino Ahsenmacher. Foto: privat

Andernach. Nach langer, coronabedingter Pause trafen sich Mitglieder und Gäste der Oberen Kirchstraßen-Nachbarschaft zu traditionellen Gelog und zum beliebten Döppekooche-Essen im Casino Ahsenmacher. Mit 109 Anmeldungen war die Veranstaltung sehr gut besucht.

Amtfrau Gisela Kern begrüßte alle Anwesenden, besonders die Neuzugänge seit 2020, neun Familien und vier Einzelpersonen, darunter zahlreiche jungen Leute, was die Schöffen besonders freut.

Nach einer Gedenkminute für die Verstorbenen in den letzten Jahren trug Schatzmeisterin Anne Weyer den sehr ausführlichen Kassenbericht vor und wurde von den beiden Kassenprüferinnen Birgit Altenhofen und Marie-Therese Leimbach entlastet. Als neue Kassenprüferinnen wurden Birgit Altenhofen erneut und Margret Schmitz neu gewählt.

Ehrenamtmann Dieter Seidenberg entlastete im Anschluss mit einstimmiger Unterstützung der Mitglieder den gesamten Schöffenstuhl und lobte die hervorragende Arbeit und das Engagement der Schöffen.

Im Schöffenstuhl gibt es einige Neuerungen, da Vizeamtmann Peter Sistenich leider aus gesundheitlichen Gründen sein Amt an Michael Rix abgibt, der auch einstimmig von allen Nachbarn gewählt wurde. Peter Sistenich bleibt jedoch Schöffe. Außerdem wurde Peter Schmitz von allen Anwesenden zum neuen Schöffen gewählt und herzlich begrüßt.

Mit einigen Hinweisen auf das anstehende Programm im kommenden Jahr durch Amtfrau Gisela Kern endete der offizielle Teil und das Döppekooche-Essen konnte beginnen.

Nachdem alle gesättigt waren, freuten sich die Mitglieder des Schöffenstuhls, Andreas Fersch anzukündigen, der mit einem sehr informativen Streifzug durch die Stadt Andernach früher und heute die Anwesenden gut unterhielt und Anlass für manch lustige Anekdote war.

Mit einigen Abschiedsworten von Gisela Kern und einem sehr passenden Gedicht über die Bedeutsamkeit der Nachbarschaft endete ein schöner Abend.

Nach langer, coronabedingter Pause trafen sich Mitglieder und Gäste der Oberen Kirchstraßen-Nachbarschaft zu traditionellen Gelog und zum beliebten Döppekooche-Essen im Casino Ahsenmacher. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Detlef Kampmann : Tja leider gilt nur positive schufafreie Auskunft. Günstiges wohnen macht ja auch Sinn für Leute ohne Schulden. Vermieter:innen dürfen nur Angaben erheben, die für die Entscheidung über das Mietverhältnis...
  • K. Schmidt: Ich bin mir sicher, es ist nicht alleine auf den Bürgermeister zurückzuführen - der in seiner Amtszeit ja auch den Schuldenstand der Stadt ordentlich weiter verringert hat. Mir fehlt aber in diesem Artikel...
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Petra.H: Eine Autobrücke befürworten die meisten und macht für die Region am meisten sinn. Mit welchen konkreten gegen Argumenten sehen Sie es als unrealistisch an?
Stellenanzeige
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Herbstaktion KW 44
KW 44 Goldener Werbeherbst
Herbstaktion
Angebotsanzeige (August)
Empfohlene Artikel

Kreis MYK. Mit einer Führung durch die Photovoltaik-Testanlage, verschiedenen Vorträgen und einem Workshop hat das Bau- & Energie-Netzwerk (BEN) Mittelrhein e.V. jüngst eine abwechslungsreiche Veranstaltung zum Thema Solarenergie angeboten. Der Einladung nach Kobern-Gondorf waren insgesamt 30 Teilnehmende gefolgt. Die Veranstaltung wurde mit Unterstützung der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz und der Stadt Koblenz durchgeführt.

Weiterlesen

Mayen. Der gemütliche Winter-Weihnachts-Flohmarkt öffnet auch in diesem Jahr wieder seine Türen am 23. November 2025 von 13 bis 17 Uhr. In einer einladenden Atmosphäre können Besucher einen heißen Glühwein genießen, frisch gebackene Waffeln probieren und an den festlich geschmückten Weihnachtsständen nach passenden Geschenken für ihre Liebsten oder sich selbst stöbern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Übergabe des Rathausschlüssels an Bürgermeister Tobias Leuning

Beginn der Amtszeit

Swisttal. Seit dem 01. November 2025 ist der neue Swisttaler Bürgermeister Tobias Leuning im Amt und nimmt künftig die Aufgaben des „ersten Bürgers der Gemeinde“ wahr.

Weiterlesen

Adventsauftakt an der Friedenskirche

„Advent am Turm“ feiert Premiere

Meckenheim. Erstmalig lädt die Evangelische Kirchengemeinde Meckenheim zum „Advent am Turm“ an und in der Friedenskirche ein. Am 1. Advent, Sonntag, 30. November, beginnt die Gemeinde um 10.30 Uhr mit einem gemeinsamen Gottesdienst in der Friedenskirche. Im Anschluss wird auf dem Gelände und in den Räumen der Kirche ein vielfältiges vorweihnachtliches Programm geboten.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mülltonnenreinigung
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Herbstkirmes in Löhndorf
Vorabrechnung Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Bratapfelsonntag in Mendig
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Nachruf Hans Münz
First Friday Anzeige September
Handwerkerhaus
Innovatives aus Weißenthurm
Herbstaktion KW 44
Herbst-PR-Special -Werksverkauf
Goldener Werbeherbst
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#