Sankt Sebastianus Schützengesellschaft Remagen lädt die Bevölkerung herzlich ein
Traditionelles Schützenfest in Remagen
Remagen. Vom 1. bis 4. Juli 2023 feiert die Sankt Sebastianus Schützengesellschaft Remagen wieder das traditionelle Kirmesschützenfest. Die Vorbereitungen dazu laufen auf Hochtouren. Die Schießanlagen wurden hergerichtet, die neue behindertengerechte Toilettenanlage hat sich prima bewährt und der Schützenplatz erstrahlt in neuem Glanz.
Die Schützen nehmen am Samstagabend in Tracht an der Festmesse zur Sankt Peter und Paul-Kirmes teil. Pastor Johannes Steffens wird die Festmesse zelebrieren. Am Kirmessonntag, den 2. Juliwerden die Schützen durch den Spielmannzug Rheinklänge geweckt. Die städtischen Böllermeister Martin Tillmann, Peter Netz, Jörg Zimperfeld und Daniel Schäfer schießen traditionsgemäß die Kirmes an. Außerdem werden auswärtige Schützenvereine aus dem Rhein-Ahr Bezirk auf dem Marktplatz empfangen. Im Festzug ziehen die Schützen dann um 13:30 Uhr durch die Stadt zum Schützenplatz am Viktoriabergweg. Dort beginnen um 15 Uhr die Schießspiele.
Um 15 Uhr sind alle Bürgerinnen und Bürger der Gesamtstadt Remagen herzlich eingeladen, am Bürgerkönigschiessen mit der schweren Büchse teilzunehmen. Das bietet allen Teilnehmern die Gelegenheit, die Bürgerkönigswürde zu erringen. Außerdem schießen die aktiven Schützen den Bürgeradler, für den die Schützen seit einiger Zeit Lose anbieten. Auch in diesem Jahr wird wieder ein „Bachus-Schießen“ für Jedermann durchgeführt.
Königsschießen am Montag
Am Kirmesmontag, 3. Juli, wird der neue Remagener Schützenkönig ermittelt.
Rund 20 aktive Schützen bewerben sich um die Königswürde. Diesem spannenden Wettbewerb geht am Mittag die Abholung des Bürgermeisters der Stadt Björn Ingendahl, Pastor Johannes Steffens und des amtierenden Königs Horst Brück voraus. Der Schießwettbewerb beginnt um 15.30 Uhr mit den Ehrenschüssen der Ehrengäste.
An beiden Kirmestagen wird auf dem Schützenplatz zünftige Blasmusik durch das Stadtsoldatenkorps und die Rhein-Ahr-Spatzen geboten.
Als besondere Gäste werden am Montag die amtierende Bundesschützenkönigin Andrea Reiprich und ihr Prinzgemahl Thomas Herrschbach von der Schützenbruderschaft Waldbreitbach erwartet. Außerdem hat sich der Ehrenpräses der Remagener Schützen, Pastor Frank Klupsch zur Proklamation des neuen Schützenkönigs angesagt. Die befreundeten Schützen aus Bornheim werden ebenfalls am Montag erwartet. Sie werden auch der abendlichen Parade teilnehmen.
Gegen 20 Uhr wird der neue König auf dem Schützenplatz proklamiert. Anschließend findet der beliebte Königsumzug durch die Stadt zum Marktplatz statt. Dort wird der neue König mit seiner Königin von Bürgermeister Ingendahl der Bevölkerung vorgestellt. Dann folgt die große Parade der Schützenzüge.
Den Abschluss der Kirmes bildet das Bierkönigschießen am Kirmesdienstag ab 17 Uhr. Die Bevölkerung der Stadt und Umgebung ist herzlich eingeladen, an allen Tagen an den Veranstaltungen teilzunehmen. Insbesondere Neubürger unserer Stadt könnten bei dieser Gelegenheit diese einmalige Lage kennenlernen. Auf dem Schützenplatz ist bestens für das leibliche Wohl zu zivilen Preisen gesorgt.
Die Bürger der Stadt werden gebeten, die Häuser mit Fahnen zu schmücken und damit eine alte Tradition unserer Heimatstadt zu unterstützen.
AB
