Allgemeine Berichte | 09.09.2025

Alina übernahm die Weinregentschaft von Jana

Traditionelles Weinfest am „Bremmer Calmont“

Zahlreiche Weinmajestäten aus der Region waren beim Weinfest am Fuß des Calmont zu Gast. Fotos: TE

Bremm. So ganz ohne himmlischen Segen kam auch das letzte Weinfest im Jahreskalender von Cochem-Zell nicht davon. Der beschränkte sich dann aber tatsächlich auf ein paar wenige Tropfen vor der offiziellen Eröffnung, zu der auch heuer die neuen Weinmajestäten per musikalischem Festumzug von ihrem Wohnsitz zum Moselfestplatz begleitet wurden.

Für diesen gab dann ein Regenbogen den willkommenen Startschuss, der mit dem Auftaktmarsch der Bremmer Stadtmusikanten dem weinfröhlichen Geschehen seinen farbenfrohen Stempel aufdrückte. Freundlich begleitet und herzlich empfangen wurden die Majestäten dabei von vielen Hundert Weinfreunden, die sich schon vor der traditionellen Krönungszeremonie für die neue Regentin und ihre Prinzessin, das ein oder andere Gläschen ihres jeweiligen Bremmer „Lieblingsmosel“ schmecken ließen.

Im schmucken kleinen Weindorf am Fuß der weltberühmten Weinlage Calmont, kam es dann nach dem Eintreffen der Zugteilnehmer zu der erwarteten Zeremonie. Die sah bei der Weitergabe der Bremmer Weinkrone, im Beisein von zahlreichen Weinmajestäten aus der Region sowie der Riege der Politprominenz, allerdings einen royalen Rollentausch vor.

Hatte bis dato Jana als Regentin den Heimatort und seinen Rebensaft für ein Jahr repräsentiert, so gab sie die Krone jetzt unter dem Applaus der begeisterten Festbesucher an ihre bisherige Prinzessin Alina weiter. Die überreichte im Gegenzug ihr Diadem an Jana.

Den freundlichen Begrüßungsworten der Ehrengäste folgte ein gewogener Rückblick der Majestäten auf ihre bisher einjährige Amtszeit, dem sich die offizielle Festeröffnung mit erhobenen Weingläsern nebst begleitendem „Sehr zum Wohlsein“ anschloss. So konnte sich an allen Festtagen auch das Rahmenprogramm der Veranstaltung sehen und hören lassen. Dabei sorgten neben den Platzkonzerten der Stadtmusikanten auch mehrere Livebands mit angesagter Musik für gute Stimmung. Eine kurzweilige Weinolympiade für große und kleine Gäste rundete die Bremmer Weinfesttage ab. TE

Beim Weinfest in Bremm übernahm in diesem Jahr Alina die Krone der Weinregentin von Jana.

Beim Weinfest in Bremm übernahm in diesem Jahr Alina die Krone der Weinregentin von Jana.

Die Bremmer Stadtmusikanten führten traditionell den Festumzug durch den Winzerort an.

Die Bremmer Stadtmusikanten führten traditionell den Festumzug durch den Winzerort an.

Weitere Themen

Zahlreiche Weinmajestäten aus der Region waren beim Weinfest am Fuß des Calmont zu Gast. Fotos: TE

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Stefan Frings: Woher weiß der Besitzer das es zwei Lämmer waren ? Welches Schaf bekommt im September Lämmer ? Habe mit Kluwo Leuten gesprochen . Nichts deutet auf einen Wolfriss hin . Panikmache !!!!

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
  • Fritz Schwarz: Sehr geehrte Stadtverwaltung, für gewöhnlich halte ich mich mit Kommentaren in Bezug auf den Jugendfussball zurück. Schön, dass der Tus Mayen wieder Erfolge in diesem Bereich aufweisen kann. Aber...
Rund ums Haus
Dauerauftrag 2025
Stellenanzeige Assistentin der Geschäftsleitung
Hilfskräfte für die Hauswirtschaft (w/m/d) in Teilzeit
Mitarbeiter (m/w/d)
Stellenanzeige Physiotherapeuten/Physiotherapeutinnen
Purchase Order 5101091925 & Social Media
Kooperation Klangwelle 2025
Empfohlene Artikel

Cochem. Fußball, Kegeln, Gummistiefelweitwurf und ganz viel gute Laune. Das ist der „Ebernacher Dreikampf“, zu dem die Wohn- und Dienstleitungseinrichtung Kloster Ebernach eingeladen hatte. Die traditionelle Sportveranstaltung wird seit über 30 Jahren ausgetragen und ist in Cochem zu einer festen Größe geworden.

Weiterlesen

Cochem. Ist die Decke eines unbeheizten Kellers nicht gedämmt, gibt das Erdgeschoss permanent Wärme über den Fußboden ab. Das ist noch bei vielen älteren Häusern der Fall und zeigt sich an erhöhten Heizkosten und Fußkälte im Erdgeschoss.

Weiterlesen

Weitere Artikel

50.000 Euro Investition sichert Sportplatz-Kapazitäten in Kettig

Drainage saniert: erster Sieg auf heimischem Platz

Kettig. Der Sportplatz in Kettig hat eine dringend notwendige Sanierung erfahren. Die seit mehreren Jahren defekte Drainage wurde instand gesetzt, um die Spielfläche wetterfest, sicher und bespielbar zu erhalten.

Weiterlesen

Altenburg. Zum dritten Mal trafen sich 15 „Ahrcleaner“ am Samstag, 13. September unterhalb der Altenburger Kapelle, um an dieser Europaweiten Aktion teilzunehmen. Mitarbeitende des Jugendbüro Altenahr und der Plittersdorfer Kanufreunde Bonn, sowie Freiwillige aus der Grafschaft und der Verbandsgemeinde machten sich in 4 Gruppen auf den Weg. Den beiden Büschen und Privat Pkws transportierten die Teilnehmenden an die im Vorfeld erkundeten Sammelstellen.

Weiterlesen

Dauerauftrag Imageanzeige
Daueranzeige 2025
Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Baumfällung & Brennholz
Audi Kampagne
Herbstpflege
Schängelmarkt Koblenz 2025
quartalsweise Abrechnung
Infoveranstaltung
Stellenanzeige Auslieferungsfahrer
Nachteulen aufgepasst
Tagespflege Plaidt
Schängelmarkt
Titelanzeige